Eine kostenlose Ausbildung bietet den Sambiern gleiche Chancen auf eine bessere Zukunft, doch der schnelle Anstieg der Studentenzahlen stellt eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung dar.
Kostenloser Grund- und weiterführender Schulunterricht hat in Sambia zu Überfüllung vieler Klassenzimmer geführt – Foto: BBC
Um 7 Uhr morgens war eine Gruppe von Schülern an der Chanyanya Primary and Secondary School angekommen. Richard Banda (16 Jahre) sagte: „Wir mussten früher zur Schule kommen, weil es nicht genug Tische und Stühle gab. Vor zwei Tagen kam ich zu spät und musste auf dem Boden sitzen.“
Der Grund für die Überbelegung liegt darin, dass die Grund- und Sekundarschulbildung hier kostenlos ist. Die Schulen investieren nicht ausreichend in die Infrastruktur. Experten sagen, dass die Überbelegung die Qualität der Ausbildung gefährdet, insbesondere für Schüler aus einkommensschwachen Familien.
Die 18-jährige Schülerin Mariana Chirwa sagte, sie habe die Schule in der vierten Klasse abgebrochen, sei jetzt aber wieder zurück und wüsste nicht, wie sie ohne kostenlose Schulbildung zurechtkommen sollen, da beide arbeitslos seien.
75 Jungen und 85 Mädchen drängen sich in einem Klassenraum, der eigentlich für 30 Schüler gedacht ist. Lehrerin Cleopatra Zulu sagte, sie habe 2019 etwa 40 Schüler unterrichtet, mittlerweile seien es aber über 100.
„Der Unterricht ist schwierig, die Korrektur von Arbeiten ist sogar noch anspruchsvoller, obwohl die Zahl der Fächer reduziert wurde. Früher, als die Klassen noch klein waren, musste der Lehrer den Stoff noch einmal erklären, wenn jemand etwas nicht verstanden hatte, aber jetzt ist das nicht mehr möglich“, sagte dieser Lehrer.
Laut UNICEF steigt die Zahl der Schulbesuche in Afrika. Doch neun von zehn Grundschülern haben immer noch Schwierigkeiten, einfache Texte zu lesen und zu verstehen. Die Schulverwaltungen konzentrieren sich daher auf qualitativ hochwertige Bildung, stellen qualifizierte Lehrer ein und investieren in die Infrastruktur.
Aaron Chansa (Direktor von NAQEZ) sagte, dass die Aufmerksamkeit auf die Vorlesung dadurch beeinträchtigt werde, dass man im falschen Kurs sitzt. Ganz zu schweigen davon, dass Hunderte von Studenten in der Klasse sind, was dazu führen kann, dass sich sechs bis sieben Studenten um ein Buch streiten.
Bildungsminister Douglas Syakalima sagte, er sähe die Schüler lieber in überfüllten Klassenzimmern als auf der Straße. Der Präsident baut zusätzliche Schulbänke und Einrichtungen. Sambia hat seit der Einführung der kostenlosen Bildung vor drei Jahren mehr als eine Milliarde Dollar in die Bildung investiert.
Die Regierung kündigte Pläne zum Bau von mehr als 170 neuen Schulen an und versprach, bis Ende 2026 55.000 neue Lehrer einzustellen. 37.000 wurden bereits eingestellt.
Ein Autofahrer in Lusaka sagte, sein elfjähriger Sohn sei von einer Privatschule auf eine öffentliche Schule gewechselt, um von der kostenlosen Bildung zu profitieren, und er bereue diese Entscheidung.
Nur ein Jahr später schickte er seinen Sohn zurück auf die Privatschule und sagte: „Ich sah, dass seine schulischen Leistungen nachließen, also besuchte ich eines Tages das Klassenzimmer und sah, dass es zu viele Schüler gab. Die Kinder unterhielten sich viel und der Lehrer konnte sich nicht auf die ganze Klasse konzentrieren.“
Sambia steht 2020 kurz vor der Insolvenz, doch Experten sorgen sich um die Nachhaltigkeit der kostenlosen Bildung.
Laut einem Bericht des Zambia Institute for Policy Analysis and Research aus dem Jahr 2023 würden sich die Staatsausgaben verdoppeln, wenn alle Schüler eine kostenlose Ausbildung erhielten. Der Bildungsminister des Landes ist jedoch überzeugt, dass die Regierung die Kosten tragen kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/lop-hoc-chat-cung-khi-mien-phi-giao-duc-20241120010600085.htm
Kommentar (0)