Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Das Grundstudium ist kostenlos, aber Gebühren für Wahlfächer und Kombinationsfächer belasten die Eltern.“

Unter dem Artikel über die Frustration über „Wahlpflichtfächer“ und Joint Ventures äußerten Leser ihre Freude darüber, dass das ganze Land vom Kindergarten bis zum Gymnasium von Studiengebühren befreit sei, aber die Gebühren für „Wahlpflichtfächer“ und Joint Ventures seien das, was den Eltern wirklich zu schaffen mache.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên18/09/2025

Die Leser der Zeitung Thanh Nien sagten, die Artikel „Anhaltende Frustration über ‚freiwillige Fächer‘“, Link ; „Frustration über ‚freiwillige Fächer‘“, Link: „Warum zögern Eltern, wenn sie ihre Kinder nicht anmelden?“ sprächen ihnen aus dem Herzen und spiegelten die aktuelle Realität treffend wider.

Die Freude über das kostenlose Studium währte nicht lange.

Leserin My Toan schrieb: „Die Freude der Eltern über die Befreiung von den Schulgebühren währte nicht lange. Heute hat die Schule viele zusätzliche Fächer eingeführt, sodass die Eltern nun mehr bezahlen müssen als die ursprünglich erlassenen Gebühren. Die Schüler müssen mehr Fächer belegen und haben mehr Zeit, pünktlich nach Hause zu gehen – erst nach 16:15 Uhr. Es ist, als würden wir Zeit schinden, nur um darauf zu warten, dass die Eltern pünktlich nach Hause kommen, um ihre Kinder abzuholen. Wir behaupten, unser Unterricht sei schülerzentriert. Haben wir die Schüler denn gefragt, ob sie damit einverstanden sind, die ganze Woche, jeden Tag, sieben oder acht Stunden zu lernen?“

 - Ảnh 1.

Eltern haben Kopfzerbrechen wegen der Preise für „freiwillige“ und Kombinationsfächer sowie der hohen Gebühren, die sie belasten, wenn die Freude über den kostenlosen Unterricht nicht lange anhält.

FOTO: TN ERSTELLT VON KI

Elternteil vu29049 rief aus: „Der Hauptunterricht ist kostenlos, aber die außerschulischen Fächer belasten ganz schön die Eltern, die normale Arbeiter sind.“

Tinh Pham stimmt zu: „Kostenloser Unterricht ist nicht viel. Aber die Gebühren für Begleitkurse betragen bis zu 2 Millionen VND pro Monat. Die Belastung für die Eltern wird immer größer.“

Die Mutter nguyenvandien1958 äußerte: „Wenn wir keine zusätzlichen Kurse belegen, sondern für zusätzliche Fächer bezahlen, kostet das mehr als die zusätzlichen Kurse selbst.“ Laut dieser Mutter belasten die Gebühren, die sie nun zahlen muss, da ihre Kinder zur Schule gehen, ihre finanzielle Situation erheblich.

„Meiner Meinung nach sollten die Schüler die Pflichtfächer des Bildungsministeriums belegen. Die verbleibende Zeit sollte für die Förderung leistungsschwächerer und die Unterstützung leistungsstarker Schüler genutzt werden, damit diese keinen zusätzlichen Unterricht besuchen müssen. Freitagnachmittage und Samstagvormittage sollten für Wahlfächer reserviert sein. Dadurch würden die täglichen Ausgaben der Eltern nicht zusätzlich belastet und die Schüler müssten keinen zusätzlichen Unterricht besuchen“, fügte die Person hinzu.

Freiwilliges Subjekt, aber wer wagt es, nicht „freiwillig“ zu sein?

Leser Loan beschwerte sich: „Was ist das für eine freiwillige Schule? Wenn man nicht lernt, wird man die Eltern in Frage stellen, die einen gebeten haben, die Kinder zur Schule zu schicken. Wenn man nicht mehr lernt, werden die Eltern Tag und Nacht belästigt.“

Ein Nutzer namens „New Reader“ schrieb: „Freiwilligenarbeit gibt es nicht. Wenn man sich nicht anmeldet, sagt der Lehrer, dass zu dem Zeitpunkt niemand da sein wird, der sich um die Schüler kümmert.“

Elternteil Thuong Pham erklärte: „Die Kombinationskurse sind derzeit das umstrittenste Thema. Warum werden sie erzwungen? Eltern müssen ihre Kinder widerwillig zum Lernen schicken, obwohl es keinen Grund dafür gibt. Meiner Meinung nach sollten sich diejenigen, die es brauchen, anmelden können, diejenigen, die es nicht brauchen, nicht anmelden, diejenigen, die nicht lernen müssen, können früher nach Hause gehen, und diejenigen, die angemeldet sind, sollten zum Lernen bleiben.“

 - Ảnh 2.

Der Stundenplan einer dritten Klasse einer Grundschule, der am 13. September in der Elterngruppe der Klasse bekannt gegeben wurde, löste Empörung aus. Die rot markierten Fächer sind „Wahlfächer“ und miteinander verknüpft.

FOTO: VON DEN ELTERN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

Leser Trung Quang seufzte: „Jedes Jahr gibt es an Schulen Skandale und Intransparenz bezüglich Stundenplänen, Schulgebühren, Verpflegung, Uniformen, Klassenkassen, Büchern usw. Warum hat das Bildungsministerium keine einheitlichen Standards für alle Schulen? Warum dürfen Schüler dieser Schule außerschulische Fächer belegen, während dies an anderen Schulen nicht erlaubt ist? Was ist so intransparent am gemeinsamen Lernen, dass die Eltern von Anfang an nicht klar und verständlich darüber informiert werden?“

Eltern von Schülern der „New Readers“ schlugen vor, die Stundenpläne aller Grund- und weiterführenden Schulen stadtweit einzusehen oder zu veröffentlichen. „Bei jedem Elternabend sehen wir nur Ankündigungen zur Erhebung von Schulgebühren für dieses oder jenes Fach oder zur Unterstützung von Bauprojekten oder Installationen. Niemand interessiert sich dafür, welcher Schüler welche Übung benötigt. Selbst für die 9. Klasse gibt es keine Pläne zur Unterstützung von Schülern beim Übergang in die nächste Klassenstufe, sondern nur Ankündigungen von Fördermaßnahmen“, sagte ein Elternteil frustriert.

Leser M. teilte der Redaktion der Zeitung Thanh Nien mit: „Ich brachte mein Kind immer um 13:30 Uhr zur Schule und holte es um 14:50 Uhr wieder ab (weil es in dem Jahr kein Mittagessen in der Schule bekam). Dann rief der Lehrer an, um es zu ermutigen, meinte, es sei schwierig, und bat um eine Ermäßigung der Schulgebühren. Am Ende musste die Familie ihr Kind aber trotzdem für einen Kombinationskurs anmelden, weil sie zu höflich waren. Mal ehrlich, wie viele Eltern lassen ihre Kinder freiwillig Kombinationskurse belegen? Zu Beginn jedes Schuljahres regen sich die Eltern über die ganzen Gebühren auf, aber dann ist alles wieder wie vorher. Allein für die viermalige Abfrage der Noten ihres Kindes an eNetViet zahlen, dann noch für Anwesenheitskontrolle, Schuluniformen, Klassenkleidung, Klassenkasse, Elternbeirat – die Kosten sind hoch, und die Eltern wissen nie, wohin das Geld fließt… Es ist ja freiwillig, aber wer sich nicht freiwillig meldet, riskiert, dass sein Kind in der Gruppe benachteiligt wird…“

Den allgemeinen Bildungsplan von 2018 mutig unterrichten, ohne verknüpfte Fächer

Leser Socrates forderte das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt auf, das allgemeine Bildungsprogramm von 2018 konsequent umzusetzen. Schulen mit Internatsbetrieb sollten vier Unterrichtsstunden am Vormittag und drei am Nachmittag anbieten. Mittags haben die Schüler bis 13:45 Uhr frei, der Nachmittagsunterricht beginnt um 14:00 Uhr, die Pause ist um 15:15 Uhr, 30 Minuten später findet die letzte Unterrichtsstunde statt, die um 16:20 Uhr endet. Das Ministerium sollte kostenpflichtige Bildungsangebote, wie beispielsweise die Erhebung von Clubgebühren in der achten Stunde und anschließend von Gebühren für angeschlossene Einrichtungen, strikt untersagen. „Anstatt die Eltern in ihrer wirtschaftlichen Notlage auszunutzen, sollten sich die Schulen darauf konzentrieren, das allgemeine Bildungsprogramm von 2018 im Sinne des Bildungsministeriums und des Politbüros gut zu vermitteln“, so der Leser.

Quelle: https://thanhnien.vn/mien-hoc-phi-nhung-phi-cac-mon-tu-nguyen-lien-ket-lam-kho-phu-huynh-18525091810315106.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt