Eltern fragen sich: „Unterscheiden sich diese kostenpflichtigen AGs in Kindergärten, wie Tanz, Trampolinspringen, Rhythmustraining usw., vom regulären Vorschulprogramm des Bildungsministeriums? Warum können die Lehrkräfte der Einrichtung diese Kurse nicht selbst leiten und müssen externe Lehrkräfte hinzuziehen?“ Manche Eltern fragen sich auch, ob ihre Kinder in dieser Zeit betreut werden, wenn sie sich nicht anmelden, und an welchen Aktivitäten sie teilnehmen werden.

Vorschulkinder aus Ho-Chi-Minh-Stadt bei einem Sportfest
FOTO: THUY HANG
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärt eindeutig
Am 30. September erklärte der Leiter der Abteilung für Vorschulerziehung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass gemäß dem konsolidierten Dokument 01/VBHN-BGDĐT vom 13. April 2021, dem Rundschreiben zur Verkündung des Vorschulerziehungsprogramms, der Standpunkt zum Aufbau des Vorschulerziehungsprogramms klar dargelegt sei.
Das Vorschulerziehungsprogramm ist ein offener Rahmenplan, der die Ziele der Vorschulerziehung festlegt, die Anforderungen an Inhalte und Methoden regelt und die kindliche Entwicklung beurteilt. Es dient als Grundlage für die Leitung und Organisation der Betreuung und Erziehung von Kindern in allen vorschulischen Einrichtungen landesweit. Gleichzeitig ist es ein Bekenntnis des Staates zur Qualitätssicherung des gesamten Systems und jeder einzelnen vorschulischen Einrichtung. Das Vorschulerziehungsprogramm basiert auf der Überzeugung von Partei und Staat, dass grundlegende und umfassende Innovationen in Bildung und Ausbildung notwendig sind. Es übernimmt die Vorteile des vorherigen Programms zur Kinderbetreuung und -erziehung und wurde unter dem Gesichtspunkt entwickelt, der Vielfalt der Regionen und Kinder gerecht zu werden, eine umfassende Entwicklung zu fördern und Kindern Entwicklungschancen zu eröffnen.
Zweitens gewährleistet das Vorschulbildungsprogramm eine enge Verbindung zwischen Kinderkrippe und Kindergarten und ist mit dem allgemeinen Bildungsprogramm verknüpft. Das Programm demonstriert eine umfassende, integrierte und kindzentrierte pädagogische Perspektive mit dem pädagogischen Motto „Lernen durch Spielen, Lernen durch Spielen“.
Drittens legt das Programm die für alle Vorschulkinder geltenden Inhalte fest und ermächtigt gleichzeitig die lokalen Gemeinschaften, die vorschulischen Bildungseinrichtungen und die Lehrkräfte, proaktiv einige Bildungsinhalte auszuwählen und zu ergänzen sowie Bildungspläne umzusetzen, die für Vorschulkinder, die lokalen Gegebenheiten und die vorschulischen Bildungseinrichtungen geeignet sind.
Der Leiter der Abteilung für Vorschulerziehung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass Angebote wie Zeichnen, Rhythmus und Aerobic tiefergehende Inhalte bieten als Malen, Tanzen und Bewegungsspiele, die Vorschullehrer im regulären Unterricht vermitteln können. Auch Angebote wie Schwimmkurse und gemischte Sportarten erfordern Lehrkräfte mit fundierten Fachkenntnissen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Förderung der Kinder – körperlich, emotional, intellektuell, ästhetisch und persönlich – um sie optimal auf die erste Klasse vorzubereiten, ihnen altersgerechte Lebenskompetenzen zu vermitteln und ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, ermutigt die Schule die Kinder zur Teilnahme an vielfältigen Bildungsaktivitäten und führt Vorschulkinder gemäß Rundschreiben 50/2020/TT-BGDDT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung an die englische Sprache heran. Für eine effektive Umsetzung ist die Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit den Familien der Lernenden unerlässlich.

Vorschulkinder in Ho-Chi-Minh-Stadt kehren nach Aktivitäten im Freien in den Unterricht zurück.
FOTO: THUY HANG
Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt: Muss eine Umfrage unter den an den Clubs teilnehmenden Eltern durchführen und deren Meinungen einholen.
Die Verantwortlichen des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt betonten: Talent- und Lebenskompetenzclubs in Vorschulen sind freiwillige Angebote der sozialen Bildung und nicht verpflichtend. Die Schulen entwickeln ihre Kurspläne auf Grundlage von Elternbefragungen, sodass die Eltern ihre Kinder freiwillig anmelden können. Um die genannten Bildungsangebote in den Vorschulen von Ho-Chi-Minh-Stadt transparent und nachvollziehbar zu gestalten und die Qualität der Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder zu gewährleisten, verpflichtet das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt alle Vorschuleinrichtungen zur Einhaltung folgender Vorgaben:
- Bevor Schulen Fertigkeitsclubs und außerschulische Aktivitäten für Vorschulkinder organisieren, müssen sie öffentliche Bekanntmachungen und Umfragen durchführen und die Eltern zur Teilnahme anmelden, und zwar im Sinne der elterlichen Zustimmung, der Transparenz und ohne Zwang.
- Die Schulen müssen die Unterrichtseinheit und die Kosten veröffentlichen; sie müssen den Eltern klar und deutlich über den Lehrplan, die Ziele, die Lernergebnisse, die Stundenpläne sowie die Betreuungs- und Lernpläne für Kinder, die am Unterricht teilnehmen und nicht an AGs teilnehmen, informieren;
- Alle Einheiten, die an der Koordination des Unterrichts mit der Schule in Bildungsaktivitäten und AGs beteiligt sind, müssen die vollständige Rechtmäßigkeit und Dokumentation gemäß den Vorschriften gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen; Der Schulleiter ist vor dem Gesetz für die Dokumentation und Rechtmäßigkeit der an der Koordination von Bildungsaktivitäten in der Schule beteiligten Einheiten verantwortlich;
- Im Klassenzimmer muss stets eine Lehrkraft anwesend sein, die für die Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder verantwortlich ist, die nicht an AGs teilnehmen, und dabei die Sicherheit aller Kinder gewährleistet. Lehrkräfte können Aktivitäten wie Malen, Spielen in der Spielecke und das gemeinsame Umräumen des Spielzeugregals organisieren, um den Kindern spielerisch den Arbeitsalltag näherzubringen.
- Während die Kinder an Clubs und Aktivitäten teilnehmen, um sich mit der englischen Sprache vertraut zu machen, beobachten, unterstützen und betreuen die Lehrer sie auch während ihres Lernprozesses.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt schreibt vor, dass die Einrichtung kostenpflichtiger Clubs in Kindergärten durch öffentliche Meinungsumfragen transparent und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgen muss.
FOTO: THUY HANG
Dürfen Erzieherinnen und Erzieher im Vorschulbereich auch bezahlte Kurse leiten?
Der Leiter der Abteilung für Vorschulerziehung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass die Lehrkräfte Beamte und Angestellte der Vorschuleinrichtungen seien. Sie seien für die Betreuung und Erziehung der Vorschulkinder in den jeweiligen Gruppen verantwortlich, würden von den Gruppenleitern eingeteilt und erhielten Gehälter und volle Arbeitszeiten gemäß den geltenden Bestimmungen. Es sei ihnen nicht gestattet, zusätzliche Aufgaben als Leiter von AGs oder Kursen mit Fächern wie Zeichnen, Rhythmus, Sport oder fächerübergreifenden Angeboten (kostenpflichtig) innerhalb der jeweiligen Vorschuleinrichtung zu übernehmen.
„Im Hinblick auf Aktivitäten zur Aneignung der englischen Sprache bei Vorschulkindern (gemäß Rundschreiben 50 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung) nutzen Vorschulen in abgelegenen und benachteiligten Gebieten, in denen Englischlehrer Schwierigkeiten haben, die Schulen zu erreichen, vom Ministerium für Bildung und Ausbildung genehmigte und geprüfte Software und digitale Werkzeuge. In diesen Fällen arbeitet die Schule mit dem Softwareanbieter zusammen, um die vorhandenen Vorschullehrer zu schulen und weiterzubilden. So können pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte die Kinder beim Erlernen der englischen Sprache mithilfe effektiver Software unterstützen und anleiten“, erklärte der Leiter der Abteilung für Vorschulerziehung im Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Quelle: https://thanhnien.vn/phu-huynh-hoi-ve-clb-co-thu-phi-bac-mam-non-so-gd-dt-tphcm-giai-thich-185250930141013567.htm






Kommentar (0)