Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sagt das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt zu „freiwilligen Fächern“ und Kombinationsfächern?

Was sagt das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt nach den Artikeln in der Zeitung Thanh Nien zu den „Wahlpflichtfächern“ und Kombinationsfächern in den Stundenplänen der Schüler aller Stufen in Ho-Chi-Minh-Stadt für das Schuljahr 2025-2026?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên25/09/2025

Die Zeitung Thanh Nien veröffentlichte in den letzten Tagen eine Artikelserie, nachdem Eltern Rückmeldungen zur Stundenplangestaltung an vielen Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten hatten. Dabei ging es auch um die Organisation von Wahlfächern und Kombinationsfächern im Lehrplan. In den vergangenen Jahren hatten Eltern zu Beginn jedes Schuljahres diese Bedenken geäußert, doch nun scheint sich alles wieder normalisiert zu haben.

Am heutigen Nachmittag (25. September) stellten Reporter der Zeitung Thanh Nien auf der regulären sozioökonomischen Pressekonferenz, die von der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde, drei Fragen an Vertreter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt zu den oben genannten Anliegen und Fragen.

Sở GD-ĐT TP.HCM nói gì về các môn tự nguyện, môn liên kết? - Ảnh 1.

Herr Ho Tan Minh, Leiter des Büros der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, beantwortete die Fragen auf der Pressekonferenz am Nachmittag des 25. September.

FOTO: NGUYEN ANH

3 Fragen zu freiwilligen Probanden und assoziierten Probanden

Die erste Frage lautet: Ist das aktuelle allgemeine Bildungsprogramm 2018 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung nicht effektiv genug, um den Schülern ausreichend Wissen zu vermitteln, sodass die Belegung von Zusatzfächern (freiwillig und kostenpflichtig) erforderlich ist, um im Rahmen dieses Programms gute Leistungen zu erzielen? Führt dies zu einer Ungerechtigkeit im öffentlichen Bildungswesen, wenn Schüler aus wohlhabenden Familien alle freiwilligen und zusätzlichen Fächer belegen können, während Schüler ohne finanzielle Mittel nicht daran teilnehmen können?

Zweite Frage: Wenn es sich bei dem Schüler um ein Kind eines Arbeitnehmers handelt, ein Kind, das bei Großeltern lebt, die nicht arbeiten können und nicht 1-2 Millionen VND pro Monat für ihr Kind aufbringen können (wenn es das Internat besucht, 2 Unterrichtsstunden pro Tag hat und alle freiwilligen und gemeinsamen Fächer belegt), welche Lösungen muss die Schule finden, um Ungerechtigkeit im öffentlichen Umfeld zu vermeiden?

Und die dritte Frage: Wir haben kürzlich gesehen, dass das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dokument herausgegeben hat, das zwei Unterrichtsstunden pro Tag vorschreibt. Dieses Dokument war jedoch allgemein gehalten und ging nicht konkret auf die von der Zeitung Thanh Nien berichteten Probleme ein. Wird das Bildungsministerium daher in Zukunft konkretere Lösungen zur Verbesserung der Schulen in Bezug auf Wahlfächer, gemeinsame Unterrichtsstunden und Schulprogramme entwickeln?

Der Leiter des Büros der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt antwortete

Auf der Pressekonferenz beantwortete Herr Ho Tan Minh, Leiter des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, die oben genannten Fragen wie folgt: „Ich möchte zunächst die allgemeine Sichtweise darlegen. Das allgemeine Bildungsprogramm von 2018 beinhaltet Inhalte, die speziell auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Qualitäten der Lernenden ausgerichtet sind. Der Rahmenplan legt auch die Anzahl der Unterrichtsstunden fest. Beispielsweise gibt es in der Grundschule etwa 26 bis 29 Stunden, in der Mittel- und Oberstufe durchschnittlich 29 Stunden pro Woche. Daraufhin führte das Bildungsministerium unter der Leitung des Generalsekretärs ein Programm mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag ein, für das jeweils ein Programm erstellt wurde. Die erste Unterrichtseinheit dient der Umsetzung der Inhalte des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018. Die zweite Unterrichtseinheit befasst sich mit der Entwicklung von Fähigkeiten und Qualitäten sowie mit neuen Inhalten wie MINT-Fächern, der Integration von KI in die Schulen, Bewegung, Lebenskompetenzen und der Bekämpfung von Schwimmanalphabetismus.“

Im Rahmen dieser Aktivitäten hat das Bildungsministerium gemäß den Vorgaben des Schuljahres 2025/26 klare Anweisungen zur Durchführung der ersten beiden Unterrichtseinheiten gegeben. Demnach sollen die Schulen täglich sieben Unterrichtsstunden an maximal fünf Tagen abhalten, was etwa 35 Unterrichtsstunden pro Woche entspricht. Nach den ersten sieben Unterrichtsstunden bietet die Schule zusätzliche Programme an. Bereits zu Beginn des Schuljahres hat der Direktor die Schule angewiesen, die Anmeldung der Eltern zu ermöglichen. Die Rückkehrzeit ist auf ca. 16:00–16:30 Uhr festgelegt, um ein reibungsloses Bringen und Abholen der Kinder zu gewährleisten. Außerdem erhalten die Kinder Zugang zu neuen Lerninhalten. Auch hierfür hat der Direktor die Schule angewiesen, die Anmeldung der Eltern zu ermöglichen und die Kurse entsprechend dem Anmeldebedarf zu organisieren.

„Die Schule muss diese Inhalte jedoch organisieren. Es ist nicht so, dass wir etwas verpassen, wenn die Schüler nicht daran teilnehmen. Jeder Schulleiter, der dies vernachlässigt, handelt falsch und muss dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Das Ministerium hat klare Anweisungen gegeben: Alle Aktivitäten im Bereich der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten, die den Schulprogrammen ähneln, müssen von Lehrkräften angeleitet und aktiv mitgestaltet werden. Genau diese Inhalte werden wir umsetzen. (Herr Minh meint damit, dass Schüler, selbst wenn sie keine Wahlfächer belegen, dennoch in sinnvolle Bildungsaktivitäten mit Unterstützung von Lehrkräften eingebunden werden müssen)“, sagte Herr Ho Tan Minh.

Herr Ho Tan Minh fuhr fort: „Was einige Stundenpläne betrifft, so gibt es Fächer, die, wie Sie bereits erwähnt haben, für diese Klassen garantiert sind. Wenn Eltern ihre Kinder vollständig für diese Inhalte angemeldet haben, sollte die Organisation bei der Umsetzung der fachlichen und allgemeinen Inhalte im Lehrplan dieser Klasse flexibel und einheitlich vorgehen. Wir schlagen außerdem vor, die Inhalte hier zu präzisieren. Wir beobachten auch das Feedback und die Stundenpläne und fordern die Schule zur Überarbeitung auf. Dabei ist deutlich geworden, dass es viele fehlerhafte Rückmeldungen gibt. Wir werden die Schule bitten, diese Inhalte korrekt und angemessen zu kommunizieren und insbesondere den Eltern Klarheit zu verschaffen.“

Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Behörde bei der Anpassung der Anfangs- und Endzeiten lediglich die administrativen Inhalte für die gesamte Branche ändert, nicht aber für einzelne Fälle. Daher müssen die Schulleiter in Sonderfällen die Regelungen vor Ort selbst übernehmen und die jeweiligen Maßnahmen lokal umsetzen. Wir können nicht alle Bereiche für einige wenige Inhalte anpassen.

Herr Minh betonte außerdem, dass das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt die Kommunikation der Schulen verbessern werde. Die Schulen müssten die Unterlagen sorgfältig lesen und den Eltern klar erklären, wozu die einzelnen Fächer dienen und was ihre Kinder lernen können. „Nur so können wir eine hohe Effizienz im Bildungsprogramm erreichen und die Frustration der Eltern vermeiden, wenn ihre Kinder am Schulunterricht teilnehmen“, analysierte Herr Minh.

Sở GD-ĐT TP.HCM nói gì về các môn tự nguyện, môn liên kết? - Ảnh 2.

Der Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt beantwortet Fragen von Reportern der Zeitung Thanh Nien zu freiwilligen und gemeinsamen Fächern.

FOTO: NGUYEN ANH

Kürzlich veröffentlichte die Zeitung Thanh Nien die Artikel : „Anhaltende Frustration über Wahl- und Kombinationsfächer“, „Frustration über Wahl- und Kombinationsfächer: Warum zögern Eltern, ihre Kinder anzumelden?“, „Kostenloser Unterricht, aber Gebühren für Wahl- und Kombinationsfächer belasten die Eltern“, „Wahlfächer strömen wegen des zweiten Schulhalbjahres in die Schulen?“.

Unter dem Artikel über die Frustration über freiwillige und gemeinsame Fächer äußerten Leser ihre Freude darüber, dass das ganze Land vom Kindergarten bis zum Gymnasium von Schulgebühren befreit sei, aber die Gebühren für „freiwillige und gemeinsame Fächer“ seien das, was den Eltern wirklich zu schaffen mache.

Leserin My Toan teilte mit: „Die Freude der Eltern über die Befreiung der Schüler von den Studiengebühren währte nicht lange. Heute hat die Schule viele zusätzliche Fächer eingeführt, sodass die Eltern nun mehr als die ursprünglich erlassenen Gebühren zahlen müssen. Die Schüler haben mehr Fächer zu belegen und müssen erst nach 16:15 Uhr pünktlich Feierabend machen…“

Elternteil vu29049 rief aus: „Der Hauptunterricht ist kostenlos, aber die außerschulischen Fächer belasten Eltern, die normale Arbeitnehmer sind, wirklich sehr.“

Darüber hinaus haben viele Eltern in Ho-Chi-Minh-Stadt berichtet, dass die Schule nicht klar und transparent über freiwillige und gemeinsame Fächer kommuniziert hat, ob es sich dabei um Pflichtfächer gemäß dem Ministerium für Bildung und Ausbildung handelt oder nicht, welche Lerneffekte damit verbunden sind oder an welchen Aktivitäten ihre Kinder stattdessen teilnehmen können, wenn sie nicht lernen... sodass sie gezwungen sind, ihre Kinder zum Lernen anzumelden, obwohl sie in Wirklichkeit nicht unbedingt den Bedarf haben oder nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen.

Quelle: https://thanhnien.vn/so-gd-dt-tphcm-noi-gi-ve-cac-mon-tu-nguyen-mon-lien-ket-185250925150905538.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt