Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Brückenbauer zwischen Diplomatie und Kulturen

TP - Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im diplomatischen Dienst gehört Herr Luong Thanh Nghi zu den Persönlichkeiten, die die vietnamesische Diplomatengeneration in der Integrationsphase maßgeblich geprägt haben.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong13/11/2025

Von Osaka über Canberra bis Kopenhagen – jeder Auslandseinsatz lehrte ihn viel über Menschen, Kultur und darüber, wie ein Land seinen Platz auf der Weltkarte behauptet.

Für ihn ist Diplomatie nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Reise der Erkenntnis, des Dialogs und des Glaubens, dass für jedes Land, wie der Dichter Che Lan Vien einst schrieb: „Wenn wir hier sind, ist es nur ein Ort zum Leben / Wenn wir gehen, wird das Land plötzlich zur Seele.“

12c.jpg

Botschafter Luong Thanh Nghi und die vietnamesische Auslandsdelegation besuchten Truong Sa und die DK1-Plattform im April 2018.

Aus Osaka, mit den ersten Lektionen

Japan war der Ausgangspunkt dieser Reise. Im Jahr 2003 wurde er zum stellvertretenden Generalkonsul am vietnamesischen Generalkonsulat in Osaka ernannt – seine erste Auslandsverwendung, die jedoch seine diplomatischen Kernqualitäten prägte.

Zuvor hatte Herr Nghi kurze Zeit in dem Land der Kirschblüten studiert. Als er als Diplomat im Rang eines stellvertretenden Generalkonsuls zurückkehrte, war das Gefühl daher gleichermaßen vertraut und neu. „Aber erst als ich mit ihnen lebte und arbeitete, verstand ich, warum eine Nation, die nach dem Krieg alles verloren hatte, so stark wieder aufstehen konnte“, sagte Herr Nghi.

Japan sei, wie er sagte, eine großartige Schule: „Ich respektiere und bewundere stets die Leidenschaft für die Arbeit, die Sorgfalt, Disziplin und Detailgenauigkeit der Japaner, die aber gleichzeitig sehr wissenschaftlich vorgehen . Diese Eigenschaften beeinflussen mein Denken und Handeln in meinem späteren Arbeitsprozess mehr oder weniger.“

Bis heute ist er der japanischen Kultur, Küche und Lebensart eng verbunden. „Vielleicht verstehe ich deshalb am besten, dass Diplomatie nicht nur ein Dialog zwischen Ländern, sondern auch eine Begegnung zwischen Kulturen ist“, sinnierte Herr Nghi.

Canberra – eine Reise über den Ozean und die Erweiterung des Horizonts

12b.jpg

Generationen von Sprechern des vietnamesischen Außenministeriums (Foto aufgenommen im April 2021)

Knapp zehn Jahre später wurde er vietnamesischer Botschafter in Australien (2014–2017). Während ihm Osaka Akribie vermittelte, prägte Canberra seine Weitsicht und die Fähigkeit, Differenzen zu überbrücken. Diese Zeit markierte einen Wendepunkt in den vietnamesisch-australischen Beziehungen, in denen beide Länder ihre Zusammenarbeit in vielen Bereichen ausbauten – von Politik und Bildung bis hin zu Handel und Innovation.

Australien – ein großes Land mit mehr als 250 ethnischen Gruppen, einer entwickelten Wirtschaft, fortschrittlicher Wissenschaft und Technologie sowie einer großen vietnamesischen Gemeinschaft – bot ihm unzählige Erlebnisse.

„Ich habe alle Bundesstaaten und Territorien Australiens besucht und die Zuneigung der australischen Bevölkerung, der Politiker und der Wirtschaft für Vietnam gespürt. Trotz der Höhen und Tiefen in der Geschichte der bilateralen Beziehungen haben beide Seiten die Vergangenheit hinter sich gelassen, in die Zukunft geblickt und gemeinsam eine gleichberechtigte und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit aufgebaut“, sagte er.

Für Herrn Nghi ist Australien nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch „ein weites Feld majestätischer Naturlandschaften und kreativer Inspiration“.

Als begeisterter Fotograf hat er Hunderte von Aufnahmen des größten Korallenriffs der Welt (Great Barrier Reef), der Great Ocean Road oder des nebelverhangenen tasmanischen Landstreifens gemacht...

„Jedes Mal, wenn ich meine Kamera in die Hand nehme, habe ich das Gefühl, nicht nur eine Landschaft festzuhalten, sondern auch die Emotionen des Landes und der Freunde, die mit mir Freundschaftsbrücken gebaut haben.“

Ein kleines, aber mächtiges Dänemark

12a.jpg

Herr Luong Thanh Nghi, als er Sprecher des vietnamesischen Außenministeriums war.

Von 2022 bis 2025 wird Herr Nghi als vietnamesischer Botschafter in Dänemark tätig sein – einem der Länder mit dem zweithöchsten Glücksindex der Welt. Er betrachtet dies als „ein großes Glück für sich selbst“.

Dänemark ist klein, aber voller Innovation. Es ist das Land, das die Wikinger-Eisenaxt, den Legostein und moderne Technologien wie Google Maps und Skype hervorgebracht hat – Erfindungen, die die Handschrift nordischen Denkens tragen. „Ich scherze oft, dass Dänemark zwar klein ist, aber viele ‚Kampfkünste‘ hat“, lachte Herr Nghi. „Sie sind führend in den Bereichen Umweltwandel, Wissenschaft und Technologie sowie in der geisteswissenschaftlichen Bildung.“

Insbesondere Dänemarks Philosophie des lebenslangen Lernens und der Bildung für alle, sein hohes Niveau in Wissenschaft und Technologie sowie sein Innovationsindex, die stets zu den zehn besten weltweit zählen, beeindruckten ihn tief. Hinzu kommt die historische Verbundenheit: Prinz Henrik, der Ehemann von Königin Margrethe II., verbrachte viele Jahre mit Studium und Leben in Vietnam. Dänemark war zudem eines der ersten westlichen Länder, das 1971 diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm.

Für Herrn Nghi ist die Arbeit in Kopenhagen eine Gelegenheit, zu sehen, wie ein kleines, aber intelligentes und verantwortungsbewusstes Land sich durch Kreativität und Menschlichkeit eine globale Position erarbeitet hat. „Dieser Ort bestärkt mich in der Überzeugung, dass Diplomatie nicht nur Politik umfasst, sondern auch Bildung, Wissenschaft und die Umwelt“, sagte Herr Nghi.

Sprecher/in – das Gesicht des Außenministeriums

Viele erinnern sich an Herrn Nghi als Sprecher des vietnamesischen Außenministeriums – eine Position, die er von September 2011 bis Februar 2014 innehatte. Damals war er der sechste Sprecher in der Geschichte des Außenministeriums, seit dieser Mechanismus 1987 eingerichtet wurde; Frau Ho The Lan war die erste weibliche Sprecherin.

„Der Sprecher genießt hohes Ansehen (er gilt oft als das Gesicht des Außenministeriums) und fungiert als Bindeglied zwischen Staat und Öffentlichkeit“, sagte Herr Nghi. Um diese Rolle auszufüllen, benötigt der Sprecher nicht nur fundierte Kenntnisse der internationalen Politik, Professionalität und Mut sowie gute Kommunikationsfähigkeiten, sondern muss auch die Medien verstehen, den Mut haben, auf Druck zu reagieren, und die Fähigkeit besitzen, ein Gleichgewicht zwischen Informationstransparenz und dem Schutz nationaler Interessen zu wahren.

Bei seiner Ernennung verfügte er über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung, sowohl im Inland als auch international, und hatte viele Jahre direkt mit der ausländischen Presse zusammengearbeitet. „Vielleicht sind das die Gründe, warum mich die Führung des Außenministeriums zum Sprecher des Außenministeriums ernannt hat“, sagte er. In diesen Jahren trug Herr Nghi maßgeblich dazu bei, das Bild eines modernen, professionellen, standhaften und zugleich dialogbereiten vietnamesischen Außenministeriums zu prägen.

Der rote Faden zieht sich durch

Im Laufe seiner diplomatischen Karriere bekleidete Herr Nghi viele verschiedene Positionen: Botschafter, stellvertretender Vorsitzender des Staatskomitees für Auslandsvietnamesen, Sprecher des Außenministeriums... Jede Position bringt ihre eigenen Aufgaben und Belastungen mit sich, aber für ihn haben sie alle eines gemeinsam – sie erfordern Hingabe, Einsatzbereitschaft sowie Fachwissen und Können.

In den Repräsentationsagenturen umfassen die Aufgaben der Diplomaten Politik, Wirtschaft, Kultur, Sicherheit und Verteidigung, konsularische Angelegenheiten und den Schutz der Bürger. Beim Staatlichen Komitee für Auslandsvietnamesen ist die Arbeit spezialisierter und zielt darauf ab, Auslandsvietnamesen zu vernetzen, die nationale kulturelle Identität zu bewahren und Ressourcen für die nationale Entwicklung zu mobilisieren. „Obwohl die Agenturen unterschiedlich sind, verfolgen sie alle dasselbe Ziel: Vietnams Soft Power auszubauen und die nationale Einheit zu stärken“, erklärte Herr Nghi.

„Wenn wir abreisen, wird das Land plötzlich zu unserer Seele.“

Mit über 35 Jahren Berufserfahrung im diplomatischen Dienst hat Herr Luong Thanh Nghi alle Ebenen dieses Berufsfeldes durchlaufen. Jede Dienstzeit, jedes Land, jedes Ereignis trägt zum Bild eines Mannes bei, der sich bewusst für die Verbindung von Kulturen, Interessen und vor allem Menschen im diplomatischen Dialog entschieden hat.

„Im Rückblick hat jeder Ort, den ich bereist habe, einen tiefen Eindruck hinterlassen – von der Landschaft über die Menschen und die Kultur bis hin zur Küche – und mich beruflich und privat reifen lassen. Jeder Auslandsaufenthalt (insgesamt über drei Jahre) war eine Lektion, ein neues Verständnis der Welt und meiner selbst und brachte unvergessliche Erlebnisse mit sich, ganz wie der Dichter Che Lan Vien schrieb: ‚Wenn wir hier sind, ist es nur ein Ort zum Leben, wenn wir abreisen, wird das Land plötzlich zur Seele‘“, vertraute Herr Nghi an.


Quelle: https://tienphong.vn/nguoi-noi-cay-cau-ngoai-giao-va-nhung-nen-van-hoa-post1794803.tpo




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt