10-jährige Reise des Kulturerbes „Tauziehen-Rituale und -Spiele“
Am 2. Dezember 2015 wurden auf der 10. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Windhoek (Namibia) die Tauziehrituale und -spiele Vietnams, Kambodschas, Koreas und der Philippinen offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Zu den vier vietnamesischen Orten, die an dem Antrag teilnehmen, gehören Lao Cai, Vinh Phuc (heute Phu Tho), Bac Ninh und Hanoi – Orte, die die mit langjährigen landwirtschaftlichen religiösen Ritualen verbundene Tradition des Tauziehens noch immer pflegen und fördern.
Tauziehen ist nicht nur ein beliebtes Volksspiel, sondern auch ein heiliges landwirtschaftliches Ritual, das den Wunsch der Reisbauern nach günstigem Wetter und einer reichen Ernte symbolisiert. In Nordost- und Südostasien findet dieses Ritual oft im Frühling statt – dem Beginn eines neuen Anbauzyklus – und drückt den Glauben an Natur und Mensch aus.
Das Tauziehen spiegelt die Harmonie der Naturelemente – Sonne, Erde, Wasser – wider und symbolisiert die Stärke des Gemeinschaftssinns. Jeder Zug ist nicht nur ein körperlicher Wettkampf, sondern auch Ausdruck von Kooperationsgeist, Siegeswillen und der Hoffnung auf eine gute Ernte.

In Vietnam konzentrieren sich Tauziehrituale und -spiele hauptsächlich auf vietnamesische Gemeinschaften im Roten-Fluss-Delta, an der nordzentralen Küste und bei ethnischen Minderheiten in den nördlichen Bergregionen wie den Tay, Thai, Giay usw.
Je nach Region und Ethnie ist die Form des Tauziehens sehr vielfältig: Seile aus Schilf, Rattan, Waldhölzern, Bambus... mit typischen Namen wie Tauziehen (Huu Chap - Bac Ninh), Sitztauziehen (Long Bien - Hanoi), Schnabeltauziehen (Xuan Lai, Ngai Khe), Liedtauziehen (Huong Canh), Schultertauziehen (Tay-Volk), Schultertauziehen (Giay-Volk), Na Bai (Thai-Volk)...
Die Haltung beim Ziehen variiert ebenfalls – stehend, sitzend oder liegend – und bringt so die Kreativität und die einzigartige Identität jeder Kulturregion zum Ausdruck.
Zehn Jahre nach ihrer Registrierung hat die Zahl der Gemeinden in Vietnam, die das traditionelle Tauziehen pflegen, stetig zugenommen. Von den anfänglich sechs Gemeinden im Dossier von 2015 nehmen mittlerweile zehn Gemeinden am „Vietnam Tug of War Heritage Network“ teil.

Erhaltung des Geburtsortes des sitzenden Tauziehens
Gemeinschaften pflegen nicht nur rituelle Praktiken, sondern tauschen diese auch aktiv im In- und Ausland aus und tragen so zur Verbreitung kultureller Werte und zur Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für den Erhalt der traditionellen Identität im modernen Leben bei.
Zwei Schlüsselveranstaltungen im Rahmen des Festivals
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Kulturerbes organisierte das Kultur- und Sportamt von Hanoi zwei Hauptveranstaltungen im Stadtbezirk Long Bien:
Die internationale Konferenz „Ein Jahrzehnt des Schutzes und der Förderung von Tauziehritualen und -spielen“ findet am Nachmittag des 15. November 2025 statt und erwartet die Teilnahme von mehr als 250 in- und ausländischen Delegierten, darunter Experten, Forscher, Vertreter von Verwaltungsbehörden und Gemeinschaften, die das kulturelle Erbe aus Hanoi, Bac Ninh, Lao Cai, Phu Tho, Ninh Binh und anderen Orten bewahren.
An dem Workshop nahmen außerdem Vertreter internationaler Organisationen, die Botschaften von Kambodscha, Korea und den Philippinen sowie Forschungsinstitute und Universitäten teil.

Dies ist ein Forum, um auf die Entwicklung der Bewahrung und Weitergabe des kulturellen Erbes zurückzublicken, Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit auszutauschen und Wege aufzuzeigen, wie die Werte des kulturellen Erbes im heutigen Leben gefördert werden können – von Gemeinschaftshaus-, Tempel- und Schreinritualen bis hin zu Bildung, Tourismus und internationalem Kulturaustausch.
Das Austauschprogramm – Aufführung des Tauziehrituals und -spiels – fand am Morgen des 16. November 2025 im Tran Vu Tempel (Long Bien Bezirk, Hanoi) statt.
An der Veranstaltung nahmen die Gijisi Tauzieh-Vereinigung (Stadt Dangjin, Korea) und 8 vietnamesische Kulturerbe-Gemeinschaften teil, darunter: Sitzendes Tauziehen am Tran Vu Tempel (Long Bien, Hanoi); Tauziehen in der Mine Xuan Lai, Ngai Khe (Hanoi); Tauziehen am Fluss Huong Canh (Phu Tho); Tauziehen Huu Chap (Bac Ninh); Tauziehen der Tay-Bevölkerung im Dorf Trung Do (Lao Cai); Tauziehen Hoa Loan (Phu Tho); Tauziehen im Dorf Phu Hao (Ninh Binh).
Zusätzlich zur Aufführung umfasste das Programm auch Trommel- und Löwentänze, aufgeführt von Künstlern der Sehan-Universität (Korea).
Insbesondere wird mit der Veranstaltung das „Vietnam Tug of War Heritage Community Network“ ins Leben gerufen, was einen neuen Schritt zur Vernetzung, Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes zwischen den Regionen darstellt und zur Stärkung der kulturellen Stärke vietnamesischer Gemeinschaften im Rahmen der internationalen Integration beiträgt.
Die Anerkennung des Tauziehens als Ritual und Spiel durch die UNESCO zum 10. Mal ist dies nicht nur ein Anlass, ein lebendiges Erbe zu ehren, sondern auch eine Gelegenheit, den Geist der Kreativität, der Solidarität und der vietnamesischen kulturellen Identität hervorzuheben – nachhaltige Werte, die sich weiterhin stark im Strom der menschlichen Kultur verbreiten.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/nghi-le-va-tro-choi-keo-co-mot-thap-ky-tu-hao-di-san-viet-nam-tren-ban-do-the-gioi-180739.html






Kommentar (0)