Selbst wenn Sie Ihre Medikamente pünktlich einnehmen, kann das Auslassen des Frühstücks dennoch zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Dies ist auf folgende Mechanismen zurückzuführen:
Stresshormone steigen
Wer das Frühstück auslässt, dessen Blutzuckerspiegel sinkt, wodurch der Körper Stresshormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin ausschüttet. Laut der britischen Gesundheitswebsite Medical News Today mobilisieren diese Hormone gespeicherte Energie, verengen aber auch die Blutgefäße und erhöhen die Herzfrequenz, was vorübergehend zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.

Das Auslassen des Frühstücks kann die Blutdruckkontrolle selbst bei ausreichender Medikation erschweren.
FOTO: KI
Cortisol beeinträchtigt auch die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten wie Betablockern oder ACE-Hemmern. Dies führt zu einer verminderten Blutdruckkontrolle am Morgen.
Erhöhte Gefäßspannung
Das Frühstück trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel nach einer langen Nacht stabil zu halten. Bei längerem Fasten sinkt der Blutzuckerspiegel, woraufhin der Körper vermehrt Glucagon und Adrenalin ausschüttet, um Energie aus der Leber zu mobilisieren. Adrenalin regt zudem den Herzschlag an und verengt die Blutgefäße, was zu Blutdruckschwankungen und einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks, insbesondere morgens, führt.
Verminderte Resorption von Antihypertensiva
Wenn Sie nicht frühstücken, werden manche blutdrucksenkende Medikamente möglicherweise schlechter aufgenommen, wodurch ihre Wirksamkeit verringert wird. Die Aufnahme einiger Medikamente aus der Gruppe der ACE-Hemmer und Kalziumkanalblocker hängt oft vom Zustand des Magens ab. Nehmen Sie das Medikament auf nüchternen Magen ein, sinken der pH-Wert im Magen und die Durchblutung von Leber und Darm, wodurch das Medikament langsamer aufgenommen wird. Die blutdrucksenkende Wirkung tritt dann verzögert ein oder ist schwächer.
Kumulativer Effekt
Regelmäßiges Auslassen des Frühstücks erhöht nicht nur den Blutdruck am Morgen, sondern beeinträchtigt auch dessen Stabilität im Laufe des Tages. Blutdruckschwankungen, insbesondere starke Schwankungen, stellen einen Risikofaktor für Gefäßschäden, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar.
Laut Medical News Today trägt regelmäßiges Frühstück bei Menschen, die wegen Bluthochdruck behandelt werden, nicht nur dazu bei, dass die Medikamente optimal wirken, sondern stabilisiert auch Hormone, Blutzucker und Blutdruck über den Tag verteilt.
Quelle: https://thanhnien.vn/huyet-ap-van-bien-dong-du-uong-thuoc-deu-nguyen-nhan-do-dau-185251113140121689.htm






Kommentar (0)