Viele junge Menschen haben Angst davor, Kinder zu bekommen.
Am 13. November koordinierte das Bevölkerungsministerium des Gesundheitsministeriums mit dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) ein Treffen, um Ideen für die Fertigstellung des Entwurfs des Bevölkerungsgesetzes beizutragen.
Bei der Eröffnung der Sitzung erklärte ein Vertreter des Bevölkerungsministeriums, dass der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes von der Regierung der Nationalversammlung zur Prüfung vorgelegt wurde und sich auf vier wichtige Politikbereiche konzentriert: Aufrechterhaltung der Reproduktionsrate; Minimierung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt; Anpassung an die Bevölkerungsalterung; und Verbesserung der Bevölkerungsqualität.
Es handelt sich hierbei um ein Gesetz von besonderer Bedeutung, von dem erwartet wird, dass es einen direkten Einfluss auf die sozioökonomische Entwicklung des Landes haben wird.
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Dinh Cu – ehemaliger Direktor des Instituts für Bevölkerung und Sozialfragen – ist die Frage nach der Kinderzahl angesichts der niedrigen Geburtenrate keine reine Familienangelegenheit mehr, sondern ein sozioökonomisches Problem, das Staat und Gesellschaft gemeinsam tragen müssen.

Der außerordentliche Professor Dr. Nguyen Dinh Cu sagte, dass zur Förderung der Geburtenrate Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Kosten der Kindererziehung mit jungen Paaren zu teilen (Foto: Thuong Huyen).
Er wies darauf hin, dass es viele Gründe gibt, warum viele Paare heutzutage Kinder bekommen möchten, darunter wirtschaftlicher Druck, Entwicklungsmöglichkeiten usw. Wenn die Vorteile des Kinderkriegens abnehmen, während die Kosten steigen, ist es unvermeidlich, dass junge Menschen weniger Kinder haben wollen, wodurch die Geburtenrate sinkt.
Seinen Angaben zufolge spiegelt der geringe Kinderwunsch die gegenwärtige physische und psychische Belastung durch die Kindererziehung wider. Daher schlug er vor, die Unterstützungsmaßnahmen weiter auszubauen und die finanzielle Belastung von Paaren zu reduzieren, um die Familiengründung zu fördern.
Laut dem Leiter der Bevölkerungsabteilung ergänzt der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes die Bevölkerungsverordnung um viele neue Inhalte, die der Bevölkerungsarbeit in der neuen Periode entsprechen.
Aktuell sinkt die nationale Geburtenrate unter das Bestandserhaltungsniveau: von 2,11 Kindern pro Frau (2021) auf 2,01 Kinder pro Frau (2022), 1,96 Kinder pro Frau (2023) und 1,91 Kinder pro Frau im Jahr 2024. Dies ist die niedrigste Geburtenrate in der Geschichte und wird Prognosen zufolge in den kommenden Jahren weiter sinken.
Daher ist die Aufrechterhaltung des Reproduktionsniveaus der Geburtenrate von großer Bedeutung. Der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes schlägt zahlreiche Maßnahmen vor, darunter die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs um einen Monat, fünf freie Tage für Männer bei der Geburt eines Kindes, finanzielle Unterstützung bei der Geburt sowie die Einführung von Prioritätskriterien für den Kauf oder die Anmietung von Sozialwohnungen gemäß den Bestimmungen des Wohnungsgesetzes, um Paare zu ermutigen, zwei Kinder zu bekommen.
Vorschlag zur Anhebung des Rentenalters
Da der Vorschlag, das Renteneintrittsalter auf 65 Jahre anzuheben, bei vielen Arbeitnehmern und Experten auf großes Interesse stieß, verbrachten die Delegierten viel Zeit mit Diskussionen.
Tatsächlich weisen Arbeitnehmer gleichen Alters unterschiedliche Gesundheitszustände auf. Es gibt Berufe, die körperliche Kraft erfordern, und andere, die Intelligenz, Fachwissen und technische Fähigkeiten voraussetzen.
Hochqualifizierte Arbeitnehmer wie Ingenieure, Ärzte, Lehrer usw. im Alter von 60 Jahren sollten, sofern sie die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen und den Wunsch dazu haben, ermutigt und dabei unterstützt werden, weiterhin freiwillig einen Beitrag zu leisten.
„Wenn ältere, hochqualifizierte Arbeitnehmer die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, werden sie nicht nur weiterhin einen Beitrag leisten, sondern auch die Gesellschaft wird davon profitieren“, sagte Professor Nguyen Thien Nhan.

Laut Professor Nguyen Thien Nhan hat das Bevölkerungsgesetz eine entscheidende Bedeutung für die Zukunft des Landes in den nächsten 50 bis 100 Jahren (Foto: Thuong Huyen).
Neben dem Renteneintrittsalter diskutierten die Delegierten aktiv über viele weitere Ideen im Entwurf des Bevölkerungsgesetzes.
„Die Weiterentwicklung des Bevölkerungsgesetzes ist zum jetzigen Zeitpunkt von außerordentlicher Bedeutung. Dies ist nicht nur eine ‚goldene‘ Chance, sondern sollte als ‚Diamant‘ bezeichnet werden“, betonte Professor Nhan.
Vietnam bleiben nur noch etwa 20 Jahre, um von seinem enormen Bevölkerungspotenzial zu profitieren. Professor Nhan wies darauf hin, dass Vietnam 1975 nur etwa 50 Millionen Einwohner zählte; 50 Jahre später hatte die Zahl die 100-Millionen-Marke überschritten.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nhieu-nguoi-ngai-sinh-con-tang-thoi-gian-thai-san-chong-duoc-nghi-cham-vo-20251113193902468.htm






Kommentar (0)