
Am Nachmittag des 10. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf für ein Bevölkerungsgesetz und den Entwurf für ein Gesetz zur Krankheitsprävention.
In ihrer Rede zum Entwurf des Bevölkerungsgesetzes erklärte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, Mitglied des Stadtparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hai Phong, dass die Entwicklung und Verkündung des Bevölkerungsgesetzes äußerst notwendig sei.
Um den Entwurf weiter zu perfektionieren, wies die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga auf drei Punkte hin, die geprüft, überarbeitet und ergänzt werden müssen.
Der aktuelle Verordnungsentwurf sieht vor, dass Frauen bei der Geburt eines zweiten Kindes Anspruch auf einen zusätzlichen Monat Mutterschaftsurlaub haben. Die Delegierten kamen zu dem Schluss, dass diese Regelung die Zustimmung vieler Mütter finden wird, aber noch sorgfältig geprüft werden muss.
Laut Delegierten könnte diese Regelung unbeabsichtigt zu einem Hindernis für weibliche Arbeitnehmerinnen werden und das Risiko der Geschlechterdiskriminierung bei der Rekrutierung und Beschäftigung von weiblichen Arbeitnehmerinnen erhöhen, da Unternehmen bei einer Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs eher zögern werden, weibliche Arbeitnehmerinnen für wichtige Positionen einzustellen oder einzusetzen, aus Sorge vor Arbeitsunterbrechungen und zusätzlichen Kosten.
Zudem legen manche Frauen heutzutage großen Wert auf ihre Karriere, insbesondere junge, qualifizierte Fachkräfte. Für diese Gruppe könnte die Politik der Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs die Angst vor einer zweiten Schwangerschaft schüren, da sie befürchten, dass längere Abwesenheiten ihre Aufstiegschancen und ihre Leistungsbeurteilung beeinträchtigen könnten.
In diesem Fall schlug die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga vor, dass es offene Regelungen geben sollte, die vor ihrer Anwendung zwischen Berufsgruppen, Branchen und Regionen unterscheiden; gleichzeitig sollten zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen, zur Senkung der Kosten bei der Beschäftigung von weiblichen Arbeitskräften und zur Gewährleistung gleicher Aufstiegschancen für Frauen nach dem Mutterschaftsurlaub eingeführt werden.
„Anstatt sich nur auf die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs für Frauen zu konzentrieren, ist es notwendig, umfassendere Unterstützungsmaßnahmen auszuweiten, um die Belastung der Frauen bei der Geburt und der Betreuung ihrer Kinder zu verringern“, sagte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga.
Eine der vom Delegierten vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Entwicklung eines Systems von Kinderkrippen und Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder ab 6 Monaten, um Frauen die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf früher wieder in den Beruf einzusteigen.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga schlug vor, dass ein Umdenken bei der Politikgestaltung notwendig sei und dass geregelt werden sollte, dass sowohl Ehemann als auch Ehefrau längere Auszeiten zur Betreuung eines Neugeborenen nehmen können, anstatt dass derzeit nur Frauen dazu verpflichtet sind.
Die Delegierten schlugen vor, einen flexiblen Mechanismus in Betracht zu ziehen, bei dem die Gesamturlaubszeit für beide Ehepartner je nach Familienaufteilung sieben oder acht Monate nicht überschreiten sollte. Dieser Ansatz würde die Betreuung der Kinder sicherstellen und die Aufteilung der Verantwortung zwischen Vater und Mutter fördern, wodurch der Druck auf Frauen in der Zeit nach der Geburt verringert würde.
In der heutigen Realität müssen Mütter dank der verfügbaren Geräte und Hilfsmittel zur Muttermilchkonservierung nicht mehr unbedingt ständig bei ihren Kindern sein, sondern können dennoch sicherstellen, dass ihre Kinder in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich gestillt werden, wie es der Gesundheitssektor empfiehlt.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga schlug außerdem vor, Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Reproduktionsfruchtbarkeit hinzuzufügen.
„Der Entwurf enthält zahlreiche wirksame Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Reproduktionsrate. Ich schlage vor, Unterstützungsmaßnahmen für unfruchtbare Paare in Betracht zu ziehen, die Schwierigkeiten haben, Kinder zu bekommen. Tatsächlich ist Unfruchtbarkeit heutzutage keine Seltenheit, und eine angemessene Unterstützung wird praktisch dazu beitragen, die Reproduktionsrate zu erhalten und gleichzeitig die Bevölkerungsqualität zu verbessern“, sagte der Delegierte Viet Nga.
Der dritte vom Delegierten vorgeschlagene Lösungsansatz sieht eine angemessene Bevölkerungsverteilung vor. Die Regulierung der Bevölkerungsverteilungspolitik ist unerlässlich, um ein gleichmäßiges Bevölkerungswachstum in Ortschaften und Regionen zu gewährleisten. Neben der im Entwurf vorgesehenen Regulierung von Programmen und Projekten zur lokalen Entwicklung sollte besonderes Augenmerk auf die Vernetzung und Weiterentwicklung der Informationstechnologie gelegt werden, insbesondere für hochqualifizierte Arbeitskräfte, Büroangestellte und Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiten können.
Gleichzeitig gilt es, die Vorteile von Online- und Telearbeit optimal zu nutzen. Dies ist ein unaufhaltsamer Trend im Kontext der digitalen Transformation und kann sich zu einem wirksamen Instrument entwickeln, um den Bevölkerungsdruck auf Großstädte und Verwaltungszentren zu verringern.
SCHNEE UND WINDQuelle: https://baohaiphong.vn/can-nhac-tang-thoi-gian-nghi-thai-san-cho-ca-vo-va-chong-526243.html






Kommentar (0)