Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tran Bao Chau – Der Künstler, der der Volksmusik „Leben einhaucht“.

Inmitten des modernen Lebenstempos gibt es einen Künstler, der seinen eigenen Weg geht und die Essenz der Nation durch traditionelle Musik bewahrt und verbreitet. Die Rede ist von Tran Bao Chau, der sein ganzes Herzblut der Pipa widmet und vietnamesische Musik in die Welt trägt.

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân09/11/2025


Tran Bao Chau (geboren im Jahr 2000 in Hanoi) ist eine der vietnamesischen Künstlerinnen, die an der Expo 2025, einer internationalen Ausstellung mit Beteiligung vieler Länder, teilnehmen und traditionelle Musik einem internationalen Publikum vorstellen. Wir hatten die Gelegenheit, Bao Chau nach fünf Monaten ihrer Tournee in Osaka, Japan, persönlich kennenzulernen. Ihre Aufrichtigkeit, Offenheit und Begeisterung haben uns sehr beeindruckt.

Künstler Tran Bao Chau. Foto zur Verfügung gestellt von der Figur.

Für Bao Chau war die Zeit in Japan nicht nur eine Reihe unermüdlicher Auftritte, sondern auch eine Reise, die ihm ermöglichte, traditionelle vietnamesische Musik ins Gastland zu bringen und dabei viele unbeschreibliche Emotionen zu erleben. „Während dieser Tournee habe ich viele Emotionen durchlebt. Japanisches und internationales Publikum zeigte gleichermaßen Begeisterung für die traditionelle vietnamesische Musik. Als sie die traditionellen Instrumente sahen, erfreuten sie sich nicht nur daran, sondern wollten sie auch selbst ausprobieren. Manche Zuhörer kamen tagelang hintereinander, um Musik zu hören, was mich sehr glücklich machte, da ich so einen Beitrag dazu leisten konnte, die traditionelle vietnamesische Musik meinen internationalen Freunden näherzubringen“, sagte Bao Chau.

Auf der Expo 2025 hatte Bao Chau die Gelegenheit, nicht nur die Pipa, das Instrument, das sie seit zehn Jahren spielt, zu präsentieren, sondern auch die K'long Put – ein einzigartiges, nur in Vietnam vorkommendes Bambusinstrument. Die Einzigartigkeit des Instruments, untermalt von den anmutigen Handklatschen der jungen Künstlerin, schuf ein beeindruckendes Konzert mit dem Titel „Der Frühling kommt“. Während ihrer fünfmonatigen Japanreise erklangen die volkstümlichen Klänge von Volksliedern, Melodien, Hofmusik aus Huế und Epen aus den Bergen unter dem Applaus des Publikums und dem gekonnten Spiel des Orchesters. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Orchesters im Theater des vietnamesischen Generalkonsulats in Osaka.

Bao Chau berichtete sichtlich bewegt: „Es war eine sehr feierliche Zeremonie an diesem Tag, an der auch Vizepremierminister Le Thanh Long teilnahm. Sie fand in einem riesigen Theater statt. Es herrschte eine solche Stille, dass ich meinen Herzschlag hören konnte, aber diese Stille zeugte vom Respekt des Publikums.“

Traditionelle Musik findet oft durch eine ganz besondere Fügung zu Künstlern. Für Bao Chau war der Weg zur Pipa wie eine vorherbestimmte Bestimmung. Schon als Kind schickte ihre Mutter sie zum Klavier-, Tanz- und Springunterricht. Mit 16 Jahren, als sie die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse ablegte, eröffnete sich ihr durch einen glücklichen Zufall eine völlig neue Welt. Bao Chau erzählt: „Normalerweise muss man, um ans Konservatorium zu kommen, die Grund- oder Sekundarschule besucht haben. Damals war ich also nur alt genug, um Gesang oder traditionelle Musik zu studieren. Da Gesang viele Aspekte erfordert, entschied ich mich für die traditionelle Musik. Zum Glück hatte ich schon früh Musik gemacht, daher fiel mir der Einstieg leichter.“

Anfangs dachte Bao Chau nicht daran, die Pipa professionell zu spielen. Sie besuchte weiterhin die Fremdsprachenoberschule. Danach absolvierte sie das Konservatorium für Musik und studierte anschließend an der Akademie für Journalismus und Kommunikation. Niemand in ihrer Familie war künstlerisch tätig, und Chaus Mutter wünschte sich für ihre Tochter einen sicheren Beruf. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Der Unterricht in Musikinstrumenten für Kinder, Konzertreisen und kürzlich eine besondere Reise zur Expo 2025 in Osaka, Japan, schienen wie schicksalhafte Fügungen, die Bao Chau auf ihrem künstlerischen Weg stützen sollten.

Jeder Künstler hat unvergessliche Meilensteine ​​auf seinem künstlerischen Weg, und Bao Chau bildet da keine Ausnahme: „Am besten erinnere ich mich an den ersten Auftritt beim Festival für Volkslieder und traditionelle Instrumente 2015. Obwohl mein Spiel damals noch nicht ausgereift war, führte ich dennoch meine eigene Komposition auf, die von der Volkskünstlerin Mai Phuong bearbeitet und arrangiert worden war. Damit gewann ich den ersten Preis – der erste Meilenstein in meiner zehnjährigen musikalischen Laufbahn“, sagte Bao Chau.

Der Künstler Tran Bao Chau und vietnamesische Künstler treten auf der internationalen Ausstellung Expo 2025 in Osaka, Japan, auf. Foto: [Name der Person/des Künstlers]

Jede Melodie erzählt eine Geschichte über das Land, über traditionelle Werte, die mit Herz und Seele vermittelt werden. In jedem Auftritt entfaltet sie eine Geschichte, vermittelt tiefgründige Botschaften über die Geschichte, die Menschen und die traditionellen kulturellen Werte Vietnams. Musik ist eine besondere Sprache, mit der Bao Chau eine Verbindung zu ihrem Publikum im In- und Ausland herstellt und Nationalstolz mit ihm teilt.

Auf diesem Weg ist jeder Schritt des jungen Menschen von einer engagierten Lehrerin begleitet. Für die Volkskünstlerin Mai Phuong, ehemalige Dozentin an der Nationalen Musikakademie Vietnams und Pionierin des Komponierens, Spielens und Weiterentwickelns der Pipa in Vietnam, besteht das größte Glück nicht nur darin, auf der Bühne zu stehen, sondern auch zu sehen, wie ihre Schülerinnen und Schüler, wie zum Beispiel Bao Chau, ihre Liebe zu traditionellen Musikinstrumenten weiterleben lassen. Volkskünstlerin Mai Phuong erzählt: „Bao Chau ist eine talentierte, kreative und intelligente Schülerin, die ihren Beruf mit großer Leidenschaft ausübt. Sie ist bei allem, was sie lernt, sehr zielstrebig. Ich unterrichte Bao Chau sehr gerne, weil sie immer so begeistert von der Musik ist.“

Auf ihrem Weg mit traditioneller Musik hat Bao Chau stets nach Möglichkeiten gesucht, ihre Leidenschaft weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Über ihre zukünftigen Karrierepläne sagte sie: „Ich möchte mich weiterhin der traditionellen Musik widmen, sowohl indem ich unterrichte, um die Begeisterung für sie an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, als auch indem ich weiterhin als Musikerin tätig bin. Wenn ich Glück habe, hoffe ich, die Expo 2027 in Serbien begleiten zu können.“

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/giai-tri/tran-bao-chau-nghe-si-thoi-hon-vao-am-nhac-dan-toc-1011081


    Kommentar (0)

    No data
    No data

    Gleiches Thema

    Gleiche Kategorie

    Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
    Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
    Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
    Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

    Gleicher Autor

    Erbe

    Figur

    Geschäft

    Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

    Aktuelle Ereignisse

    Politisches System

    Lokal

    Produkt