[Foto] Hügel werden abgetragen, um die Straße 14E wieder befahrbar zu machen, die von Erdrutschen betroffen war
Die Stürme Ende Oktober und Anfang November führten dazu, dass zehntausende Kubikmeter Gestein und Erde auf die Straße gespült wurden und die Nationalstraße 14E lahmlegten. Das Projektmanagementbüro 4 eröffnete daraufhin schnell eine provisorische Straße über den Hügel, um die Reisemöglichkeiten für die Menschen im Hochland von Da Nang aufrechtzuerhalten.
Báo Nhân dân•08/11/2025
Der Direktor des Projektmanagementausschusses 4 überwachte direkt den Bau des Hügelabtragungsprojekts, um Straßen für die Menschen während der stürmischen Regentage Ende Oktober und Anfang November zu öffnen.
Die Nationalstraße 14E ist eine wichtige Verkehrsader, die Bergregionen mit der Ebene von Quang Nam (Stadt Da Nang) verbindet. Während der starken Regenfälle in der Nacht vom 25. Oktober auf den 6. November ereigneten sich im Abschnitt zwischen Kilometer 15+270 und Kilometer 89+700, der im Rahmen des Straßenbauprojekts ausgebaut wird, 21 Erdrutsche, von denen vier besonders schwerwiegend waren. Allein zwischen Kilometer 84+500 und 84+700 stürzte ein Hügel etwa 130 m von der Strecke entfernt ein und setzte über 100.000 m³ Erde und Gestein frei. Dabei wurden rund 70 m der Fahrbahn und -oberfläche beschädigt, der Entwässerungskanal um 30 m verschoben und die 110-kV-Hochspannungsanlage zerstört. Die Strecke war abgeschnitten, wodurch Hunderte von Haushalten von der Außenwelt abgeschnitten waren. Nach Erhalt der Informationen wies das Projektmanagementboard 4 den Auftragnehmer an, Bagger, Muldenkipper und Bauarbeiter rund um die Uhr einzusetzen, um die Situation zu bewältigen. Stand 1. November wurden 19 von 21 Erdrutschgebieten vorläufig geräumt. An zwei größeren Erdrutschstellen ist die geologische Beschaffenheit jedoch schwach, das Erdrutschvolumen sehr groß und es regnet weiterhin, sodass die Reparaturarbeiten mit vielen Schwierigkeiten und potenziellen Gefahren verbunden sind.
Angesichts dieser Situation beschloss das Projektmanagementboard 4, eine provisorische Straße anzulegen, indem der Hang links der Route abgetragen wurde. Die Straße ist etwa 3 m breit und somit ausreichend für Fußgänger und Motorräder. Diese Lösung trägt dazu bei, die Verbindung zwischen den Menschen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Anlieferung von Maschinen und Material zur Baustelle zu ermöglichen, um den Erdrutsch zu bewältigen. Herr Le Duc Loc, Direktor des Projektmanagementausschusses 4, erklärte, die Einrichtung einer Behelfsstraße sei eine notwendige und zeitgemäße Lösung. Würde man sich lediglich auf die Beseitigung von Steinen und Erde konzentrieren, ohne eine Ausweichroute anzubieten, könnten die Menschen lange Zeit von der Außenwelt abgeschnitten sein. Herr Loc betonte, die Bauarbeiten würden mit höchster Dringlichkeit durchgeführt, wobei die Sicherheit der Einsatzkräfte und Fahrzeuge stets gewährleistet sei. Derzeit mobilisieren die beauftragten Firmen weiterhin Maschinen mit maximaler Kapazität, um die Bodensenkungen zu beseitigen, Hänge zu verstärken und die Fahrbahnen zu sanieren. Parallel dazu koordiniert das Projektmanagementboard 4 mit den lokalen Behörden und dem Energieversorger die Wiederherstellung der Stromversorgung, die Gewährleistung der Sicherheit und die Einweisung der Bevölkerung in den provisorischen Straßenbereich.
Die vollständige Instandsetzung der beiden größeren Erdrutsche wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern, abhängig von der Wetterentwicklung. Während dieser Zeit werden die Überwachung und Warnungen vor Risikogebieten weiterhin engmaschig durchgeführt. Obwohl es in den letzten Tagen weiterhin sporadisch regnete, ereigneten sich entlang der betroffenen Strecke keine neuen Erdrutsche, was zeigt, dass die ersten Maßnahmen wirksam waren. Das Bild der Bauarbeiter, die trotz Regen, Wind und Schlamm unermüdlich an der Baustelle ausharrten und die Straße Meter für Meter verbreiterten, hat den Menschen Zuversicht gegeben. Die Einrichtung einer provisorischen Straße über den Hügel ist nicht nur eine zeitgemäße technische Lösung, sondern beweist auch das Verantwortungsbewusstsein und die Initiative des Transportsektors bei der Unterstützung der Bevölkerung in Katastrophenfällen. Die Menschen im Hochland von Quang Nam warten auf den Tag, an dem die Nationalstraße 14E wieder geöffnet wird, um Sicherheit und Komfort für Reisen, Handel und die Wiederherstellung des Lebens nach dem Sturm zu gewährleisten.
Kommentar (0)