In dieser Situation ist die vietnamesische Volksarmee stets die Kernkraft, die Vorhut an vorderster Front bei der Verhinderung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen von Naturkatastrophen, und demonstriert damit den Geist des „Dienst am Volk“, indem sie zum Schutz des friedlichen Lebens im Land beiträgt.

Proaktiv und vorausschauend für den Frieden des Volkes
Generalleutnant Pham Truong Son, stellvertretender Generalstabschef der Vietnamesischen Volksarmee, erklärte, dass die Militäreinheiten bei der Vorhersage von Stürmen, tropischen Tiefdruckgebieten oder Starkregen und Überschwemmungen umgehend Einsatzpläne umsetzen. Die Streitkräfte sind stets zeitnah vor Ort und unterstützen die Bevölkerung beim Befestigen ihrer Häuser, bei der Evakuierung von Menschen und Eigentum aus Gefahrengebieten. Dadurch tragen sie dazu bei, Schäden zu minimieren und Vertrauen und Sicherheit in der Bevölkerung zu schaffen.
Während schwerer Stürme und Überschwemmungen sind die Bilder von Offizieren und Soldaten, die durch die Fluten waten, eingeschlossene Menschen retten und Hilfsgüter in abgelegene Gebiete bringen, eindrucksvolle Symbole für den Geist des Dienstes am Volk. Insbesondere während des jüngsten Sturms Nr. 13 (internationaler Name: Kalmaegi) waren die Streitkräfte in Schlüsselgebieten präsent, hielten sich strikt an die Dienstvorschriften, überprüften den „Vier-Punkte-Plan“, gewährleisteten eine reibungslose Kommunikation und waren bereit, bei Bedarf Rettungseinsätze durchzuführen.
Generalmajor Hua Van Tuong, stellvertretender Kommandeur des Militärbezirks 5, erklärte: „Gemäß den Vorgaben des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees und des Militärbezirkskommandos haben die Streitkräfte ihre Einsatzpläne synchronisiert und Kräfte und Fahrzeuge in Schlüsselgebieten stationiert, um die Bevölkerung im Notfall zu unterstützen. Insbesondere das Militärkommando der Provinz Quang Ngai mobilisierte Tausende Offiziere und Soldaten sowie Kraftfahrzeuge, Rettungsboote, Ausrüstung zur Information und Logistik vor Ort und koordinierte mit der Polizei und den lokalen Behörden die Evakuierung von Menschen aus Gefahrengebieten und den Schutz wichtiger Projekte.“
Angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 13 sind Militär-, Polizei- und Milizkräfte rund um die Uhr im Einsatz, bereit zu reagieren und nicht passiv oder überrascht zu sein.
Die Qualitäten von „Onkel Hos Soldaten“ hervorheben
Bei Naturkatastrophen steht das Militär stets an vorderster Front bei Such- und Rettungsaktionen. Mit moderner Ausrüstung wie Schnellbooten, Spezialfahrzeugen und Hubschraubern sowie dank hoher Fachkompetenz ist die Armee bereit, Gefahren zu trotzen, um Menschen zu retten, Lebensmittel und Medikamente in abgelegene Gebiete zu transportieren und Notunterkünfte zu errichten. Viele Offiziere und Soldaten haben im Dienst ihr Leben geopfert – ein Beweis für ihren Mut und ihre Selbstlosigkeit für Vaterland und Volk.
Laut dem Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss wies das Verteidigungsministerium vor dem Sturm Nr. 13 die Militärregionen 4, 5 und 7 sowie weitere Einheiten an, 268.255 Offiziere und Soldaten, darunter 68.095 Soldaten und über 200.000 Milizionäre, für den Sturm in Bereitschaft zu halten. Zusätzlich mobilisierte das Ministerium 6.723 Fahrzeuge, darunter 3.755 Pkw, 646 Schiffe, 1.790 Boote und Kanus, 520 Spezialfahrzeuge sowie 6 Flugzeuge, die für Rettungseinsätze bereitstanden. Alle Fahrzeuge der Bevölkerung wurden gewarnt und in Sicherheit gebracht; es befinden sich keine Fahrzeuge mehr in der Gefahrenzone.
Nachdem Sturm und Überschwemmung vorübergezogen waren, kümmerte sich das Militär weiterhin um die Bewältigung der Folgen: Schlamm und Erde wurden beseitigt, Brücken und Straßen repariert, Schulen und medizinische Einrichtungen wiederhergestellt und Häuser wiederaufgebaut. Sanitätseinheiten des Militärs organisierten Untersuchungen und Behandlungen und verteilten kostenlos Medikamente; Logistikkräfte stellten Lebensmittel und sauberes Wasser bereit und halfen den Menschen so, ihr Leben schnell wieder zu stabilisieren.
„Die Armee bewältigt nicht nur die Folgen, sondern koordiniert sich auch mit den lokalen Behörden, um die Bevölkerung über Maßnahmen zur Verhinderung von Naturkatastrophen aufzuklären und sie darin zu schulen sowie die Reaktionsfähigkeit der Gemeinden zu verbessern“, fügte Generalleutnant Pham Truong Son hinzu.
Die Beiträge des Militärs zur Hochwasser- und Sturmprävention und -bekämpfung beweisen eindrucksvoll den edlen Charakter von „Onkel Hos Soldaten“ – „dem Land treu, dem Volk verpflichtet“ und stets bereit, dem Volk zu dienen. Unter allen Umständen sind Soldaten eine verlässliche und feste Stütze für die Bevölkerung.
Das Bild von Soldaten in grünen Hemden, die dem Regen trotzen, durch das Wasser waten, Menschen bei der Reisernte helfen, um der Flut zu entkommen, alte Menschen tragen und Kinder über reißende Gewässer bringen, ist für immer in den Herzen der Menschen verankert als ein wunderschönes Symbol für die enge Bindung zwischen Armee und Bevölkerung.
Auf den jüngsten Konferenzen des Verteidigungsministeriums bekräftigten zahlreiche Behörden und Einheiten der Armee: Die Vietnamesische Volksarmee spielt bei der Prävention, Bekämpfung und Bewältigung der Folgen von Stürmen und Überschwemmungen eine besonders wichtige und unersetzliche Rolle. Die rechtzeitige Anwesenheit, das Verantwortungsbewusstsein und der Mut der Soldaten haben dazu beigetragen, Schäden zu minimieren, Menschenleben und Eigentum zu schützen, die soziale Stabilität zu wahren und das Vertrauen der Bevölkerung in Partei, Staat und Armee zu stärken.
Man kann sagen, dass im „stillen Krieg“ gegen Naturkatastrophen die Soldaten immer noch der „stahlene Schild“ sind, der den Frieden des Vaterlandes und des Volkes schützt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/la-chan-thep-noi-tuyen-dau-chong-thien-tai-722851.html






Kommentar (0)