
Forschung zu Unterstützungsmaßnahmen für unfruchtbare Paare
Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Viet Nga ( Hai Phong ), stimmte der Notwendigkeit der Entwicklung und Verkündung des Bevölkerungsgesetzes zu. Sie erklärte, die derzeitige Bevölkerungspolitik weise viele Schwächen auf und sei der aktuellen Bevölkerungssituation in Vietnam nicht mehr angemessen. Die Bevölkerung wachse zwar langsam, die Geburtenrate sinke in vielen Regionen, das Geschlechterungleichgewicht bei der Geburt sei weiterhin alarmierend und die Bevölkerung altere schneller als erwartet.

Darüber hinaus haben sich die sozioökonomischen Bedingungen des Landes dramatisch verändert; das Bewusstsein, der Lebensstil und die Ansichten der Bevölkerung zu Ehe und Familie, insbesondere der Jugend, haben sich stark gewandelt. Die Mentalität, spät zu heiraten, wenige Kinder zu haben oder gar keine Kinder zu wollen, verbreitet sich immer mehr; gleichzeitig bestehen in einigen Gruppen weiterhin Geschlechterstereotype. Diese Veränderungen stellen die Bevölkerungspolitik vor neue Herausforderungen und erfordern Anpassungen sowie die Entwicklung neuer Strategien, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern und sich an die Bevölkerungsalterung anzupassen.
Artikel 13 des Gesetzentwurfs sieht zahlreiche wirksame Maßnahmen zur Erhaltung der Reproduktionsfruchtbarkeit vor. Zusätzlich zu den im Entwurf vorgeschlagenen Maßnahmen regte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga an, Unterstützungsmaßnahmen für unfruchtbare Paare mit Kinderwunsch in Betracht zu ziehen.

Der Delegierte wies darauf hin, dass Unfruchtbarkeit heutzutage keine Seltenheit sei und dass angemessene Unterstützung wesentlich dazu beitragen werde, die Geburtenrate aufrechtzuerhalten und die Bevölkerungsqualität zu verbessern. Diese Maßnahme habe zudem eine tiefgreifende humanitäre Bedeutung, da sie das Engagement des Staates für Paare bei der Erfüllung ihrer Rolle als Väter und Mütter unterstreiche.
Absatz 2, Artikel 4 des Gesetzentwurfs definiert die in die Entwicklungspolitik einzubeziehenden Bevölkerungsfaktoren und beschränkt sich dabei auf drei Aspekte: Bevölkerungsgröße, -struktur und -verteilung. Die Abgeordnete Tran Thi Hien (Ninh Binh) kritisierte, dass die Bevölkerungsalterung dabei nicht berücksichtigt werde, obwohl sie für die aktuelle Bevölkerungspolitik ein dringendes und wichtiges Thema sei.

Gemäß den Empfehlungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen ist eine der vorrangigen Maßnahmen zur Anpassung an die Bevölkerungsalterung und zur Nutzung der sich bietenden Chancen, sicherzustellen, dass die Probleme der Alterung und die Bedürfnisse älterer Menschen in den nationalen Entwicklungspolitiken berücksichtigt werden.
Auf diesem Prinzip aufbauend entwickeln sich derzeit in Ländern wie Japan, Korea und China die sogenannte „Seniorenwirtschaft“ sowie Dienstleistungen und Produkte für ältere Menschen sehr stark. Daher schlug die Abgeordnete Tran Thi Hien vor, den Faktor „Bevölkerungsalterung“ in Absatz 2, Artikel 4 des Gesetzentwurfs aufzunehmen.
In dieser Zeit, in der die ältere Bevölkerung durchschnittlich um mehr als 4 % pro Jahr zunimmt – im Zeitraum 2019–2021 werden jährlich 600.000 ältere Menschen hinzukommen – und der Alterungsindex von 35,5 im Jahr 2009 auf 53,1 im Jahr 2021 steigen wird, ist es laut dem Delegierten notwendig, im Voraus Prioritätsmaßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Pflegeheimen und Einrichtungen der Altenpflege zu ergreifen, die Verfügbarkeit von Dienstleistungen für ältere Menschen in der Gemeinde zu verbessern und damit im Einklang mit der Schlussfolgerung 149 des Politbüros „Stärkung und Entwicklung des Netzes der Altenpflege; Förderung der Sozialisierung von Dienstleistungen für die Bevölkerung“ die Grundlage für eine „Seniorenwirtschaft“ in Vietnam zu schaffen.

Unter Punkt c, Absatz 1, Artikel 17 des Gesetzentwurfs ist die Maßnahme zur „Organisation von Formen und Modellen der Altenpflege zu Hause und in der Gemeinde“ vorgesehen. Die Abgeordnete Tran Thi Hien erklärte, diese Bestimmung gebe den Inhalt der Politik nicht klar wieder, da das Gesetz über ältere Menschen seit 2010 zwar festlege, dass „der Staat Organisationen und Einzelpersonen zu Investitionen in den Bau von Einrichtungen für ältere Menschen anregt“, die Sozialisierung und Entwicklung von Pflegeheimen und Altenpflegeeinrichtungen in der Realität jedoch sehr schwierig sei, deren Anzahl sehr gering sei und die hauptsächlich teure Dienstleistungen für Menschen anböten, die sich monatlich mehrere zehn Millionen leisten könnten.
„Die Hauptursache für die oben beschriebene Situation ist nach wie vor der schwierige Zugang zu Land, Räumlichkeiten und qualifiziertem Personal.“ Daher schlug die Delegierte Tran Thi Hien vor, Artikel 17 zur Unterstützung der Altenpflege zu überarbeiten, zu ergänzen und zu präzisieren, und zwar in folgender Richtung: spezifischere Regelungen zu Fördermaßnahmen, Prioritäten beim Landzugang, Steueranreize für Investitionstätigkeiten, Entwicklung von Altenpflegeeinrichtungen und Formen der Altenpflege in der Gemeinde.

Gleichzeitig sind Maßnahmen erforderlich, die vietnamesische Arbeitskräfte ermutigen und ihnen die Möglichkeit bieten, im Ausland in der Kranken- und Altenpflege zu arbeiten. Nach Ablauf ihrer Verträge im Ausland können sie so ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Berufserfahrung problemlos weiterentwickeln und ihre Karriere in Vietnam fortsetzen.
Forschung zur Ergänzung des obligatorischen Mechanismus zur Bewertung der Auswirkungen auf die Bevölkerung
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Tam Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt), interessierte sich ebenfalls für die Integration von Bevölkerungsfaktoren in die Entwicklungspolitik und schlug vor, bei der Entwicklung von Strategien, Plänen, Programmen und wichtigen Projekten einen obligatorischen Mechanismus zur Bewertung der Auswirkungen auf die Bevölkerung einzuführen (ähnlich dem Mechanismus zur Umweltverträglichkeitsprüfung), um die tatsächliche Integration von Bevölkerungsfaktoren mit einer spezifischen Bewertungsstelle, Kriterien und Bewertungsprodukten zu gewährleisten.

Bezüglich der Anpassung an die Bevölkerungsalterung in Kapitel IV des Gesetzentwurfs erklärte der Delegierte Nguyen Tam Hung, dass Regelungen zur Unterstützung der häuslichen und gemeindenahen Pflege, zur Entwicklung geriatrischer Fachkräfte und zur Einrichtung einer Hotline für die Entgegennahme und Bearbeitung von Informationen älterer Menschen dringend erforderlich seien. Der Delegierte schlug vor, die Einführung eines Mechanismus zur Bestellung und Zuweisung von Pflegeleistungen für ältere Menschen auf der Grundlage wirtschaftlicher und technischer Standards zu prüfen, die „Hotline für ältere Menschen“ in das soziale Sicherungsnetz zu integrieren und den Meldemechanismus für Fälle von Gewalt und Vernachlässigung älterer Menschen klar zu definieren.
Zum Abschluss dieser Ausführungen erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, dass viele Meinungen die weitere Prüfung, Ergänzung, Präzisierung und Vervollständigung der staatlichen Regelungen zur Bevölkerungs- und Entwicklungspolitik befürworteten. Es sollten langfristige, grundlegende Maßnahmen zur Erreichung der Reproduktionsrate, zur Sicherstellung der Umsetzbarkeit der Regelungen und zur Minimierung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt in Betracht gezogen werden. Die Regelungen zur Anpassung an die Bevölkerungsalterung sollten vervollständigt und der Faktor „Bevölkerungsalterung“ in die nationale und lokale Entwicklungspolitik integriert werden. Es sollten Fördermaßnahmen ergriffen werden, um die Entwicklung von Gütern und Dienstleistungen zur Deckung der Bedürfnisse älterer Menschen zu unterstützen. Die Regelungen zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität sollten im Einklang mit den Entwicklungsanforderungen des Landes umfassender und umsetzbarer gestaltet werden.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-an-luat-dan-so-hoan-thien-quy-dinh-ve-chinh-sach-cua-nha-nuoc-ve-dan-so-va-phat-trien-10395131.html






Kommentar (0)