Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kostenlose Studiengebühren, Eltern müssen sich aufgrund vieler Ausgaben immer noch abrackern.

TP - Ab dem Schuljahr 2025-2026 werden Highschool-Schüler im ganzen Land von den Schulgebühren befreit sein, aber in Wirklichkeit beschwerten sich zu Beginn des Schuljahres immer noch viele Eltern, weil eine Reihe anderer Gebühren die Ausbildungskosten ihrer Kinder hoch hielten.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong26/09/2025

Viele Gebühren im frühen Schuljahr

Frau Tran Thi Thuy aus dem Stadtteil Dinh Cong (Hanoi) hat drei Kinder, die alle die Grundschule besuchen. Für diese Stufe besteht seit Langem eine Befreiung von den Schulgebühren, dennoch lastet die finanzielle Belastung jedes Jahr aufs Neue schwer auf ihren Schultern.

Frau Thuy berichtete, dass die Elternsprechtage für ihre Kinder in der 1., 3. und 5. Klasse an zwei verschiedenen Schulen bereits stattgefunden haben. Allein die Kosten für das erste Halbjahr der drei Kinder belaufen sich auf fast 4 Millionen VND; die Klimaanlage kostet 500.000 VND pro Schüler; die Stromkosten für die Klimaanlage betragen 100.000 VND pro Jahr und Schüler. Weitere Kosten umfassen die Verpflegung im Internat, berechnet mit 35.000 VND pro Mahlzeit (in diesem Jahr beträgt die Unterstützung 20.000 VND pro Mahlzeit), sowie 235.000 VND pro Monat und Kind für die Internatsbetreuung.

„Der Englischunterricht in der Schule, zwei- bis dreimal pro Woche, ist nicht effektiv, daher müssen Familien in zusätzlichen Englischunterricht für ihre Kinder in einem Nachhilfezentrum investieren; das ist ziemlich teuer. Zusammen mit den Kosten für Bücher, Uniformen, Versicherung usw. summiert sich das zu einem hohen Einkommensbetrag, sodass die Eltern trotz der Befreiung von den Nachhilfegebühren weniger Druck verspüren“, sagte Frau Thuy.

hs.jpg
Ab diesem Schuljahr schreibt das Ministerium für Bildung und Ausbildung zwei Unterrichtsstunden pro Tag vor und setzt diese auch um. Foto: Ha Linh

Viele Eltern, deren Kinder öffentliche weiterführende Schulen in Hanoi besuchen, gaben an, dass sie zusätzlich zu den 35.000 VND pro Mahlzeit und Schülerverpflegung auch noch 235.000 VND pro Monat für die Servicegebühr für den Unterricht in 2 Sitzungen pro Tag bezahlen müssen.

Laut Luu Thi Hong Hanh, Schulleiterin der Hoang Dieu Grundschule (Hanoi), findet der Unterricht an der Schule in zwei Einheiten pro Tag statt. Pro Schüler und Monat werden dafür 235.000 VND für die Internatsbetreuung erhoben. Diese Gebühr fällt nur für Schüler an, die in der Schule zu Mittag essen und sich für die zweite Unterrichtseinheit ausruhen. Schüler, die zwar zwei Unterrichtseinheiten pro Tag absolvieren, aber nicht zu Mittag essen, müssen diese Gebühr nicht bezahlen. „Mit den Einnahmen werden das Internatspersonal bezahlt, das sich um die Schüler kümmert, sowie Taschentücher, Feuchttücher und andere Materialien für die Internatsbetreuung angeschafft“, so Frau Hanh.

Die Schule befindet sich in einer schwierigen Lage.

Der Schulleiter einer anderen Sekundarschule in Hanoi erklärte, dass in Hanoi zusätzlich zur Verpflegungsgebühr eine Gebühr für zusätzliche Unterrichtsstunden pro Tag erhoben wird. Diese Gebühr dient der Finanzierung von Bildungsaktivitäten, darunter auch zusätzliche Unterrichtsstunden für Lehrkräfte, nachdem diese die im allgemeinen Bildungsprogramm vorgeschriebene Stundenzahl erreicht haben. Früher wurde in der zweiten Unterrichtsstunde häufig Mathematik, Literatur und Englisch erweitert. Mit der Einführung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 wurden jedoch zusätzliche Unterrichtsstunden für Lebenskompetenzen und Sport eingeplant.

„Derzeit müssen Lehrer an weiterführenden Schulen 19 Unterrichtsstunden pro Woche unterrichten. Zusätzlich bieten die Schulen in der zweiten Stunde Tanz-, Zeichen-, Gesangs- und Sportunterricht an und müssen den Lehrkräften dafür extra Gehälter zahlen. Ohne diese Mittel stünde die Schule vor großen Schwierigkeiten, da der staatliche Bildungsetat derzeit knapp ist und die Kosten nicht deckt. Daher ist die städtische Regelung zur Erhebung dieser Summe angemessen. Die Schule verfügt über die nötigen Ressourcen, um die zusätzlichen Unterrichtsstunden zu finanzieren, und die Schüler müssen nicht um 15 Uhr die Schule verlassen“, so der Schulleiter.

In der Provinz Quang Tri (ehemals) wurden 2021 ebenfalls Regelungen zu den Servicegebühren an öffentlichen Schulen eingeführt, um ein einheitliches Gebührenniveau zu gewährleisten. Herr Phan Huu Huyen, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums der Provinz Quang Tri, erklärte, dass der Unterricht an den Grundschulen mittlerweile weitgehend stabil mit zwei Unterrichtsstunden pro Tag verlaufe, jedoch nur wenige Schulen die Voraussetzungen für die Verpflegung ihrer Schüler im Internat erfüllten. Daher konzentrierten sich die Gebühren zu Beginn des Schuljahres auf drei Bereiche: den Kauf von Internatsbedarf, die Finanzierung von Köchen und Internatspersonal sowie die Erhebung von Internatsverpflegungskosten in Höhe von 20.000 VND pro Schüler und Tag. Beispielsweise habe die Ham-Nghi-Grundschule (Dong Ha) in diesem Jahr 300.000 VND für Internatsbedarf für die erste Klasse und 150.000 VND für die Klassen 2 bis 5 eingenommen. Zusätzlich seien monatlich 200.000 VND pro Schüler für die Verpflegung und die Organisation des Internatsbetriebs erhoben worden. 20.000 VND für Mahlzeiten/Student/Tag.

Laut Herrn Huyen erheben die meisten Schulen eine solche Grundgebühr. In der Praxis traten jedoch Schwierigkeiten und Mängel auf. Der Lehrplan der ersten Klasse sieht gemäß den Vorgaben des Bildungsministeriums 25 Unterrichtsstunden pro Woche vor. Bei einem Unterricht von zwei Stunden pro Tag und neun Stunden pro Woche müssen die Schüler die Schule vorzeitig verlassen. Für die Klassen 4 und 5 sind derzeit nur 30 Unterrichtsstunden pro Woche vorgesehen, mit maximal sieben Stunden pro Tag. Um diese praktischen Schwierigkeiten zu überwinden und gleichzeitig die Vermittlung von Lebenskompetenzen und die körperliche Fitness der Schüler zu verbessern, bieten die Schulen zusätzlichen Unterricht an, sodass insgesamt 32 Unterrichtsstunden pro Woche stattfinden. Für den Unterricht mit nur zwei Stunden pro Tag wird jedoch keine Gebühr erhoben.

Als Reaktion auf die Presseberichte über einige Schulen, die zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anbieten, indem sie den Hauptlehrplan auf beide Einheiten verteilen und die Schüler für die zweite Unterrichtseinheit bezahlen müssen, bekräftigte Herr Thai Van Tai, Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung): „Wenn Schulen den Hauptlehrplan in beiden Einheiten pro Tag unterrichten, müssen selbstverständlich 100 % der Schüler am Unterricht teilnehmen, und in diesem Fall ist es der Schule nicht gestattet, für die zweite Unterrichtseinheit Gebühren von den Schülern zu erheben.“

Quelle: https://tienphong.vn/mien-hoc-phi-phu-huynh-van-cong-lung-vi-nhieu-khoan-thu-post1781549.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt