Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Messi geht, das Spiel verbeugt sich

Obwohl er im Team am wenigsten lief und fast das ganze Spiel über „ging“, ist Messi immer noch die Seele von Inter Miami. Mit 38 Jahren muss er nicht viel laufen, um die Welt weiterhin zum Staunen zu bringen.

ZNewsZNews29/06/2025

Messi hat immer noch nicht gewonnen.

Es wäre leicht, Lionel Messi anhand der Zahlen zu kritisieren. Dass er die kürzeste Distanz im Team läuft und sogar in einem Spiel fast vier Kilometer hinter dem Außenverteidiger Noah Allen zurückliegt. Dass seine Fitness nicht mehr das ist, was sie einmal war, und dass Messi mit 38 Jahren vom intensiven Tempo des Spitzenfußballs abzudriften scheint.

Doch genau das ist die bekannte Falle jener, die Fußball nur anhand von Statistiken betrachten. Messi, ein lebendes Paradoxon, existiert immer und glänzt dadurch, dass er alle Regeln bedeutungslos macht.

Er läuft weniger, aber er ist derjenige, der das Tempo des Spiels kontrolliert. Messi arbeitet nicht so hart wie seine Teamkollegen, aber er ist derjenige, der das Ergebnis entscheidet.

Bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ ist Messi immer noch Messi. In den drei Gruppenspielen beträgt die durchschnittliche Distanz nur 7,7 Kilometer pro Spiel – die niedrigste Distanz im Kader von Inter Miami.

Gegen Al Ahly waren es 7.429 Kilometer, gegen Porto 7.934 und gegen Palmeiras 7.988 – das einzige Spiel, in dem Luis Suárez sogar noch weniger zurücklegte. Andere Spieler wie Busquets und Allen überschritten die 10- bzw. 11-Kilometer-Marke – eine Lücke, die im modernen Fußball „inakzeptabel“ erscheint.

Messi Bruder 1

Messi ist für besondere Momente reserviert.

Doch Fußball definierte sich nicht nur über die Anzahl der zurückgelegten Kilometer. Er definiert sich auch über die Qualität jedes Spiels, den Rhythmus jedes Passes und die Gelassenheit im entscheidenden Moment. Und da ist Messi immer noch der Größte.

Gegen Porto erlitt er einen atemberaubenden Freistoß – eine Situation, die jede taktische Analyse überflüssig macht. Er beschleunigte unerwartet und verschaffte seinen Mitspielern Raum, obwohl er die meiste Zeit nur auf dem Platz „lief“. Messi vergab zwar zwei gute Chancen gegen Al Ahly, aber die Tatsache, dass sich diese Chancen ergaben, bewies, dass er immer noch im Brennpunkt stand, immer noch der Dreh- und Angelpunkt, vor dem die gegnerische Abwehr jede Bewegung des Balls im Auge behalten musste.

Man kann sagen, dass Messi nicht mehr der „Tornado“ ist, der jedes System wie in seinen besten Jahren umgehauen hat. Stattdessen ist er ein dünner Rauch, der auftaucht und verschwindet und unfassbar ist. Für Messi ist das Problem nicht, wie viel er läuft, sondern „wofür er läuft“.

Er wählt den richtigen Moment, um zu explodieren, den richtigen Raum, um zu glänzen, den richtigen Rhythmus, um das ganze Spiel nach ihm auszurichten. Und was am wichtigsten ist: Messi lässt seine Mitspieler besser und seine Gegner schlechter spielen – mit seiner scheinbar lautlosen Präsenz.

Für Inter Miami ist Messi nicht nur der Star, er ist die Identität des Teams. Sie verlangen von ihm weder hektisches Pressen, noch müssen sie ihn zurückziehen und vehement verteidigen. Sie wissen, dass ein freier Messi vorne mit seinen magischen Momenten das Einzige ist, was sie brauchen, um die Wende zu schaffen.

Vor Messi steht nun PSG – der Verein, der ihm einst eine großartige Bühne in Europa bot, den er aber auch noch und kühl verließ. Dieses Wiedersehen verspricht, ein besonderer Film zu werden, der nicht nur Talent zeigt, sondern auch eine Geschichte über Schicksal und Selbstbestätigung ist.

Denn obwohl er sich in den letzten Jahren seiner Karriere befindet, hat Messi nie dazugehört, magische Kapitel zu schreiben. Und vielleicht musste er nie viel laufen, um das zu beweisen.

Quelle: https://znews.vn/messi-di-bo-tran-dau-cui-dau-post1564516.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Service

No videos available

Nacht

Politisches System

Lokal

Produkt