Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Markterweiterung, Aufrechterhaltung des Reisexportwachstums

Việt NamViệt Nam07/02/2025

Im Jahr 2024 werden die Reisexporte Vietnams einen Rekordwert von 9,18 Millionen Tonnen erreichen und einen Umsatz von 5,75 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Dies entspricht einem Anstieg von 12,9 % beim Volumen und 23 % beim Wert im Vergleich zu 2023. Um die Wachstumsdynamik angesichts sinkender Reispreise und zunehmender Konkurrenz unter den Lieferanten aufrechtzuerhalten, benötigen Unternehmen wirksame Lösungen, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Exportmärkte zu erweitern.

Laut Prognose des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die weltweite Reisproduktion im Erntejahr 2024/25 auf 533,8 Millionen Tonnen steigen, was einem Anstieg von 11,6 Millionen Tonnen gegenüber dem Erntejahr 2023/24 entspricht. Das weltweite Gesamtangebot wird voraussichtlich um 10,6 Millionen Tonnen auf 713,1 Millionen Tonnen steigen. Der Reishandel wird aufgrund gestiegener Exporte aus vielen Ländern voraussichtlich einen Rekordwert von 57,2 Millionen Tonnen erreichen.

Angebot steigt

Laut der Vietnam Food Association (VFA) sind die Exportpreise für Reis aus den meisten Ländern seit Ende September 2024, als Indien das Exportverbot für normalen weißen Reis (nicht Basmati) offiziell aufhob, gesunken. Bis Ende 2024 erreichten Vietnams Reisexporte jedoch immer noch neue Meilensteine.

Seit Anfang 2025 sind die Reisexportpreise Vietnams kontinuierlich stark gesunken. Derzeit liegt der Exportpreis für 5 % Bruchreis im Vergleich zu den anderen drei großen Exportländern Thailand, Indien und Pakistan auf dem niedrigsten Niveau und erreicht nur 404 USD/Tonne, während die gleiche Reissorte aus Thailand 434 USD/Tonne, indischer und pakistanischer Reis 415 USD/Tonne bzw. 412 USD/Tonne kostet.

Der Grund dafür liegt darin, dass das Angebot in vielen Ländern weiter zunimmt, während die wichtigsten Importländer eine Produktionssteigerung planen und gleichzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Einfuhr von hochpreisigem Reis im Jahr 2025 zu begrenzen.

Beispielsweise wird erwartet, dass Indonesien, das viele Jahre lang Vietnams zweitgrößter Reisimporteur war, seine Reisimporte bis 2025 reduzieren wird, indem es sich auf die Steigerung der Inlandsproduktion konzentriert.

Das indonesische Landwirtschaftsministerium gab bekannt, dass die Regierung der indonesischen nationalen Logistikagentur (Bulog) das Ziel gesetzt hat, drei Millionen Tonnen Reis aus heimischer Produktion zu einem Preis von 401 US-Dollar pro Tonne zu kaufen, um bis 2027 Nahrungsmittelautarkie zu erreichen. Gleichzeitig soll die Anbaufläche erweitert werden, um die Produktivität der Ernte zu steigern. Im Jahr 2024 sollen zwei Ernten von 1,7 Millionen Hektar erzielt werden, im Jahr 2025 sollen es 2,5 Millionen Hektar sein. Dieser Überschuss soll die Landwirte dazu ermutigen, ihre Produktion zu steigern und zur nationalen Ernährungssicherheit beizutragen.

Darüber hinaus werden auch andere Länder wie Südkorea und Japan im Jahr 2025 einen Rückgang ihrer Reisimporte erleben. Insbesondere in Südkorea wird aufgrund veränderter Essgewohnheiten erwartet, dass der durchschnittliche Reiskonsum pro Kopf im Jahr 2025 auf 53,3 kg sinkt.

Unterdessen plant Japan laut VFA, einen Teil seiner strategischen Reisreserven von einer Million Tonnen freizugeben, um den steigenden Inlandspreisen für Reis und der Sorge der Verbraucher über Reisknappheit im Land zu begegnen. Ziel ist es, die Preise zu stabilisieren und die Marktversorgung in Zeiten hoher Nachfrage sicherzustellen.

Nicht nur Vietnam, auch die Thai Rice Exporters Association (TREA) prognostiziert, dass die Reisexporte des Landes aufgrund der zunehmenden Konkurrenz aus Indien und der geringeren Nachfrage aus Indonesien deutlich zurückgehen werden – auf 7,5 Millionen Tonnen im Jahr 2025.

In Indien wird in den kommenden Monaten nicht nur mit einem Anstieg der Reisexporte gerechnet, sondern auch mit einem Anstieg der Reisanbaufläche und der Reisproduktion. Bis Ende Januar 2025 haben indische Landwirte auf 3,515 Millionen Hektar Rabi-Reis angebaut, ein Plus von 15,7 % gegenüber 3,038 Millionen Hektar im Jahr 2024. Die Erntezeit wird etwa im März/April 2025 liegen, was dem Markt neues Angebot beschert.

Flexibles Produktions- und Exportmanagement

Die Abteilung für Pflanzenproduktion ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ) gab bekannt, dass bis Ende Januar 2025 für die Herbst-Winter-Ernte 2024 in den Provinzen und Städten des Mekong-Deltas 711.000 Hektar der geplanten 700.000 Hektar bepflanzt und 711.000 Hektar mit einem Ertrag von etwa 58,45 Doppelzentnern/ha geerntet worden seien und die geschätzte Produktion 4,157 Millionen Tonnen Reis betragen werde.

Für die Winter- und Frühjahrsernte 2024–2025 wurden bereits über 1,4 Millionen Hektar bepflanzt, womit 100 % der geplanten Fläche erreicht wurden. Mit der Ernte von etwa 167.000 Hektar wurde begonnen, der Ertrag liegt bei 61 Doppelzentnern/ha, die geschätzte Produktion liegt bei 1,018 Millionen Tonnen Reis.

Dadurch wurde eine große Menge Reis geerntet und auf den Markt gebracht, was Vietnams Reisangebot erhöhte. Dies führte zu einem Rückgang der Inlandspreise für Reis während des letzten chinesischen Neujahrs. Um stabile Reispreise und Vorteile für die Landwirte zu gewährleisten, müssen Reisexporte daher bereits in den ersten Monaten des Jahres genehmigt werden.

Bis Mitte Januar 2025 exportierte Vietnam 268.700 Tonnen Reis und erreichte damit einen Umsatz von fast 165,7 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von 38,7 % beim Volumen und 23,28 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Da der Markt ein wichtiger Faktor für die Steigerung der Reisexporte im Jahr 2025 ist, planen die zuständigen Ministerien und Sektoren, sich stark auf die Handelsförderung zu konzentrieren. Laut Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), wird das Ministerium für Industrie und Handel in Zukunft die Umsetzung von Lösungen zur Förderung der Reisexporte verstärken, um die Wachstumsdynamik dieser Branche aufrechtzuerhalten.

Allerdings benötigen Reisexportunternehmen auch Kapitalunterstützung von Banken, um ihre finanzielle Kapazität für den Reisankauf für den Export zu erhöhen. Insbesondere hat die Regierung mit Wirkung vom 1. Januar 2025 das Dekret 01/2025/ND-CP erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Dekrets 107/2018/ND-CP über Reishandel und -export geändert und ergänzt werden.

Insbesondere schlägt es klarere Managementlösungen für Reisexporte vor, um zur Gewährleistung der nationalen Ernährungssicherheit beizutragen. Gleichzeitig verbessert es den Wert und die Qualität des Reises, baut Reismarken auf und fördert die Handelsförderung. Konkret heißt es in dem Dekret klar, dass der Zuweisung jährlicher Mittel für das Programm zur Entwicklung von Außenhandelsaktivitäten und zur Förderung des Reishandels Priorität eingeräumt wird. Dabei werden Proaktivität, Fokussierung und Schlüsselpunkte bei der Verwaltung und dem Betrieb von Reisprodukten sichergestellt.

Zusätzlich zu den traditionellen Märkten wie den Philippinen, Indonesien und Malaysia werden wir uns im Jahr 2025 auf die Erschließung von Märkten mit steigender Nachfrage wie dem Nahen Osten und Nordeuropa konzentrieren. Gleichzeitig werden wir neue Lösungen entwickeln, um den chinesischen Markt, der im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der Reisproduktion und des Exportumsatzes verzeichnete, effektiver zu erschließen.

Darüber hinaus müssen sich Unternehmen und Verbände aktiv mit dem Ministerium für Industrie und Handel abstimmen, um vietnamesische Reisprodukte in die Vertriebsketten, Einkaufszentren und Supermärkte der Importländer zu bringen und so die Bekanntheit vietnamesischer Reisprodukte bei den Kunden zu fördern und zu steigern.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt