Pho aus einer in Quang Nam weit verbreiteten Knolle hat nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern sorgt auch dafür, dass die Gäste lange satt bleiben.
Maniok-Nudelsuppe ist eine berühmte Spezialität aus Dong Phu (Bezirk Que Son, Provinz Quang Nam). Sie beeindruckt durch ihr Aussehen und ihre Zutaten und unterscheidet sich von allen anderen in Vietnam üblichen Nudelsuppen.
Unverarbeitetes Pho hat eine netzartige Form und wird ausschließlich aus Maniok hergestellt. Dies ist ein bekanntes Wurzelgemüse, das in vielen Provinzen von Nord nach Süd zu finden ist.

Frau Le Thi Kim Anh, Inhaberin eines auf die Herstellung und den Vertrieb von Maniok-Pho in Que Son spezialisierten Unternehmens, sagte, der Grund für das auffällige Aussehen dieser Pho-Sorte liege darin, dass die Textur von Maniokmehl spezieller sei als die von Reismehl.
Da das Tapiokamehl klebrig wie Leim, aber nicht flexibel ist, leicht bricht und sich nach dem Trocknen nur schwer von der Schale lösen lässt, müssen die Einheimischen die Nudeln zu einem Netz formen. Halten Sie die Tapioka-Nudeln beim Herausnehmen aus der Schale einfach an einem Ende fest und ziehen Sie vorsichtig daran.
Das Pho ist nicht nur nicht krümelig, sondern sieht auch ansprechend aus“, sagte Frau Anh.

Um ein solch auffälliges Aussehen zu erhalten, erfordert Dong Phu Maniok-Pho einen sorgfältigen Zubereitungsprozess mit den folgenden Hauptschritten: Mehl mahlen, Mehl einweichen, kochen, Mehl schlagen und Pho pressen.
Zunächst müssen die Einheimischen guten Maniok auswählen und ihn innerhalb von zwei Tagen nach der Ernte verarbeiten, indem sie ihn schälen, einweichen und dann trocknen.
Anschließend wird die Manioksava ein zweites Mal geschält, um sie richtig weiß zu machen, und anschließend getrocknet. Die getrocknete Manioksava wird zu feinem Pulver gemahlen, drei bis fünf Tage und Nächte eingeweicht und gefiltert (wobei das Wasser vier bis fünf Mal täglich gewechselt und das Pulver umgerührt wird), bevor sie gekocht und zu Pho-Nudeln gepresst wird.
Die Herstellung köstlicher Manioknudeln dauert je nach Ort und Rezept mehrere Tage. Während des Einweichens und Filterns des Mehls muss man regelmäßig auf den Wasserwechsel achten. Das Kochen ist wahrscheinlich die schwierigste Phase.
Der Topf mit Mehl wird 40 Minuten lang gekocht und muss häufig umgerührt werden, damit es nicht anbrennt. Früher musste man mit der Hand umrühren, was sehr mühsam war, da das Mehl fast fertig klebrig und schwer war.
„Mithilfe der heutigen Maschinen ist dieser Schritt einfacher geworden, erfordert aber immer noch Erfahrung vom Arbeiter, um zu erkennen, ob der Teig richtig gebacken ist und die richtige Konsistenz hat“, fügte Frau Anh hinzu.

Nach dem Pressen und Formen der Nudeln müssen die Einheimischen auch auf das Wetter achten, um das Gericht schmackhafter und von garantierter Qualität zu machen. Manioknudeln werden üblicherweise an sonnigen Tagen getrocknet. Nach dem Trocknen sind die Nudeln trocken, knusprig, klar und elfenbeinweiß.
In Que Son können aus Maniok-Pho viele attraktive Gerichte zubereitet werden, das köstlichste und beliebteste ist jedoch Maniok-Pho mit Schlangenkopffisch, das mit Bananenblättern (jungen Stämmen der Bananenstaude) gegessen wird.
Das Interessante ist, dass Tapiokanudeln nur etwa 5 Minuten in kaltem (oder warmem) Wasser eingeweicht und dann herausgenommen und abgetropft werden müssen, um weiche und bissfeste Nudeln zu erhalten, die ohne Kochen oder Blanchieren in verschiedene Gerichte verwandelt werden können.
„Savannennudeln sind, egal ob flüssig oder trocken zubereitet, beides köstliche Zutaten, die gut zu gemischten Gerichten wie Salaten passen.
„Je nach Standort und individuellen Vorlieben können aus Maniok-Pho auch verschiedene Gerichte zubereitet werden, beispielsweise: vegetarisches Maniok-Pho, Maniok-Pho mit Passionsfruchtsauce, frittiertes Maniok-Pho, Maniok-Pho-Frühlingsrollen, süß-saures Maniok-Pho nach thailändischer Art usw.“, schlug Frau Anh vor.

Maniok-Pho eignet sich nicht nur für viele köstliche Gerichte, sondern ist auch reich an Ballaststoffen, die für ein langes Sättigungsgefühl sorgen. Es soll außerdem resistente Stärke enthalten (eine Stärkeart, die der Körper nicht zur Energiegewinnung abbauen kann), wodurch es weniger wahrscheinlich zu Fettleibigkeit führt.
Quelle
Kommentar (0)