Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi will ein „Wunder am Roten Fluss“ schaffen

Heute Morgen (16. Oktober) wurde der 18. Kongress des Parteikomitees von Hanoi für die Amtszeit 2025–2030 eröffnet.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ16/10/2025

Hanoi – Foto 1.

Die 105 km lange Hanoi-Hai Phong-Schnellstraße, die Hanoi mit Regionen wie Hai Phong, Quang Ninh, Hung Yen, Hai Duong ... verbindet, ist die treibende Kraft für die Stadtentwicklung an beiden Ufern des Roten Flusses – Foto: HONG QUANG

In Hanois starke Entwicklungstransformation in der neuen Amtszeit werden große Erwartungen gesetzt. Hanoi hegt den Wunsch, ein „Wunder des Roten Flusses“ zu schaffen – ein neues Symbol der Wiederbelebung, Verbundenheit und nachhaltigen Entwicklung.

Auf Augenhöhe mit den Hauptstädten der Industrieländer

Im Zeitraum 2021–2025 hat Hanoi viele wichtige Erfolge und Entwicklungen erzielt. Die Wirtschaft wuchs durchschnittlich um 6,57 % pro Jahr und damit 1,1-mal schneller als die nationale Wachstumsrate. Das Wirtschaftsvolumen wird auf etwa 63 Milliarden US-Dollar geschätzt, 1,42-mal höher als im Jahr 2020, und entspricht 12,6 % des Landes. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf wird auf 7.200 US-Dollar geschätzt. Die Haushaltseinnahmen übersteigen stets die Schätzung und liegen bei schätzungsweise 2,2 Millionen VND, 1,8-mal höher als im Zeitraum 2016–2020, und entsprechen etwa 25 % des Landes.

Darüber hinaus werden die Planung, Verwaltung und Entwicklung städtischer Gebiete sowie wirtschaftlicher und sozialer Infrastruktursysteme synchron, modern, intelligent und vernetzt vorangetrieben. Eine Reihe wichtiger Projekte werden fertiggestellt, beispielsweise die beiden Eisenbahnlinien Cat Linh – Ha Dong, Nhon – Bahnhof Hanoi (Hochbahnabschnitt), die erhöhte Ringstraße 2 und die Vinh-Tuy-Brücke, Phase 2.

Bemerkenswert ist, dass Hanoi seit Anfang 2025 mit dem Bau von sieben großen Brücken über den Roten Fluss begonnen hat: Tu Lien, Ngoc Hoi, Van Phuc, Hong Ha, Me So, Thuong Cat und Tran Hung Dao. Die Anzahl der in einem Jahr begonnenen Projekte entspricht fast der Gesamtzahl von neun Brücken, die im letzten Jahrhundert gebaut wurden.

In einem Artikel vor der Eröffnung des Kongresses betonte die Sekretärin des Parteikomitees von Hanoi, Bui Thi Minh Hoai, dass der Eintritt in eine neue Entwicklungsphase neben Vorteilen und Chancen auch viele Schwierigkeiten und Herausforderungen für Hanoi mit sich bringe, wie etwa angehäufte Engpässe, die Alterung der Bevölkerung, Klimawandel, Naturkatastrophen und Epidemien.

Laut dem Außenminister von Hanoi hat Hanoi bei der Umsetzung der Anweisung von Generalsekretär To Lam bei der Arbeitssitzung am 21. August sieben strategische Resolutionen des Politbüros in die Realität der Hauptstadt umgesetzt.

Bis 2030 will Hanoi eine „kultivierte, zivilisierte und moderne“ Hauptstadt sein, grün, intelligent, ein Ort, an dem kulturelle Quintessenzen zusammenlaufen, international stark integriert, hoch wettbewerbsfähig und mit einem Entwicklungsniveau, das mit den Hauptstädten der Industrieländer in der Region vergleichbar ist.

Neben den sozioökonomischen Entwicklungszielen wird der Entwicklung moderner, intelligenter und vernetzter Infrastruktursysteme Priorität eingeräumt, um Entwicklungsdurchbrüche zu erzielen.

Dazu gehören Investitionen in ein synchrones und vielfältig vernetztes Verkehrssystem mit der langfristigen Vision eines integrierten interregionalen und internationalen Verkehrsnetzes: Schnellstraßen, Nationalstraßen, Gürtelstraßen, Verkehrsknotenpunkte, Brückensysteme über den Roten Fluss und den Duong-Fluss, Stadtbahnen, die Satellitenstädte mit der Zentralregion und den benachbarten Provinzen verbinden, sowie Logistiksysteme, die Wirtschaftskorridore und Gürtelstraßen verbinden.

Hanoi – Foto 2.

Der große Landfonds an beiden Ufern des Roten Flusses bietet Raum für die Entwicklung des Stadtgebiets von Hanoi in eine moderne Richtung, in Richtung des Flusses – Foto: HONG QUANG

Finanz- und Handelszentrum entlang des Red River

Gemäß der Schlussfolgerung des Politbüros zur Planung Hanois für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 und dem Projekt zur Anpassung der allgemeinen Planung der Hauptstadt bis 2045 mit einer Vision bis 2065 ist Hanoi darauf ausgerichtet, die Achse des Roten Flusses zu entwickeln und diesen Fluss zu einem neuen Symbol der Hauptstadt zu machen.

In der Orientierungserklärung nennt das Dokument des 18. Parteitags des Parteikomitees von Hanoi das Ziel, auf beiden Seiten des Roten Flusses große Finanz- und Handelszentren zu errichten und den Bau eines Freihandelszentrums in Verbindung mit einem internationalen Flughafen zu prüfen.

In der Stadtplanung, im Bauwesen und in der Verwaltung wird der Rote Fluss als grüne Entwicklungsachse und neues Symbol der Hauptstadt identifiziert. Die Stadtentwicklung folgt dem TOD-Modell in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. Die Flüsse in der Innenstadt werden wiederbelebt und die Umweltverschmutzung wird gründlich behandelt.

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Delegierter Bui Hoai Son (Hanoi), dass sich die Hauptstadt derzeit stark in Richtung einer wissensbasierten, kreativen und grünen Wirtschaft wandele. Wachstum sei jedoch nur dann wirklich nachhaltig, wenn es mit Identität einhergehe; wenn jedes Projekt, jede Politik, jedes neue Stadtgebiet vom humanistischen Geist des tausendjährigen Thang Long-Landes durchdrungen sei.

Kultur muss zur „weichen Geologie“ werden – zum Boden, der alle Innovationen, Kreativität und den Fortschritt der Hauptstadt nährt.

Während dieser Reise, so Herr Son, hege Hanoi den Wunsch, ein „Wunder des Roten Flusses“ zu schaffen – ein neues Symbol für Wiederbelebung, Verbundenheit und nachhaltige Entwicklung. Wenn das „Wunder des Han-Flusses“ Seoul zur lebenswertesten Stadt Asiens gemacht habe, dann werde das „Wunder des Roten Flusses“ für Hanoi eine Möglichkeit sein, sowohl seine Geschichte zu ehren als auch seine Zukunft zu gestalten.

Der Fluss ist nicht nur eine landschaftliche und ökologische Achse, sondern wird zu einer „kulturellen – wirtschaftlichen – kreativen Achse“: ein Ort, der das alte Stadtgebiet mit dem neuen Stadtgebiet verbindet, der die Menschen mit der Natur verbindet und die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet.

Um dies zu erreichen, benötigt Hanoi laut Herrn Son eine neue Planungsvision, die den Roten Fluss als „kulturelle Ader“ betrachtet und beide Ufer zu einem grünen, kulturell-kreativen Tourismusraum entwickelt, in dem Kulturerbe, Kunst, Architektur und Gemeinschaftsleben miteinander verschmelzen. Auf diese Weise kann die Kultur nicht nur bewahrt, sondern auch „lebendig“ und in jedem Atemzug der Stadt erneuert werden.

Architekt Dao Ngoc Nghiem, Vizepräsident der Vietnam Urban Planning and Development Association und ehemaliger Direktor des Planungs- und Architekturministeriums von Hanoi, betonte, dass der Rote Fluss eine besondere und langjährige Rolle und Stellung innehabe, die mit der Entstehung Hanois verbunden sei. Laut Herrn Nghiem sei die Frage der Planung des Roten Flusses seit den 1990er Jahren aufgeworfen worden, und es gebe Pläne zur Verbesserung seines derzeitigen Zustands.

Bei der Entwicklung des Roten Flusses zur zentralen Landschaftsachse Hanois geht es nicht nur um Sicherheit, sondern auch um eine harmonische Entwicklung mit Verbindungen zu den Nachbarorten. Er schätzte, dass der Rote Fluss mit den neuen Brücken zur zentralen Landschaftsachse wird, die nicht nur die beiden Flussufer, sondern auch benachbarte Gebiete verbindet und so Entwicklungsraum schafft.

Herr Nghiem betonte, dass die Entwicklung nicht nur auf beiden Seiten des Roten Flusses enden, sondern sich auch auf die Gebiete rund um den Deich und die benachbarten Provinzen konzentrieren und eine enge Anbindung an die Zentren auf beiden Seiten des Flusses gewährleisten sollte. Gleichzeitig sei es notwendig, die Infrastruktur, wie das umliegende Verkehrssystem, parallel zur Tourismusentwicklung auszubauen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung des Plans sei die Kapitalfrage von großer Bedeutung, sagte Herr Nghiem. Daher sei neben Haushaltskapital auch ein politischer Mechanismus zur Mobilisierung sozialer Ressourcen für die Umsetzung erforderlich.

Hanoi – Foto 3.

Grafik: TUAN ANH

* Dr. Pham Dinh Doan (Vorsitzender der Phu Thai Group, Delegierter des Volksrats von Hanoi):

Starker Durchbruch in der neuen Phase

Um in der kommenden Amtszeit einen größeren Durchbruch zu erzielen, muss Hanoi institutionelle Innovationen und Governance-Methoden beschleunigen und sich in Richtung einer kreativen, handlungsorientierten und dienstleistungsorientierten Regierung entwickeln. Die Reform der Verwaltungsverfahren muss umfassender sein, die Bearbeitungszeit von Dokumenten verkürzen und den „One-Stop-Shop“-Mechanismus für Investitionsprojekte effektiv umsetzen. Gleichzeitig müssen Transparenz und Rechenschaftspflicht im gesamten System erhöht werden.

Hanoi muss dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Bekämpfung von Überschwemmungen und Umweltverschmutzung Priorität einräumen – Probleme, die die Lebensqualität der Bevölkerung direkt beeinträchtigen. Die Stadtentwicklung muss mit intelligenten Planungsmodellen einhergehen und den öffentlichen Nahverkehr sowie Grünflächen fördern, um ein modernes, grünes und lebenswertes Hanoi zu schaffen.

* Delegierter BUI HOAI SON (Hanoi):

Muss eine Modellstadt sein

Hanoi steht vor einer historischen Chance, seine Position als kulturelle, zivilisierte, moderne, kreative und lebenswerte Hauptstadt zu behaupten. Der 18. Parteitag der Stadt fand zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt, da die Vision für die Entwicklung der Hauptstadt nicht bei der Ausweitung des Stadtraums oder dem Wirtschaftswachstum endet, sondern darauf abzielen muss, Hanois Volk und Kultur als spirituelle Säule der Entwicklung zu stärken.

Daher muss dieser Parteitag in Hanoi die Menschen in den Mittelpunkt aller Entwicklungsstrategien stellen. Die Menschen in Hanoi müssen in der neuen Zeit elegant, menschlich, kreativ, mutig und integrativ aufgebaut werden. Eine Stadt kann sich nur dann wirklich entwickeln, wenn jeder Bürger stolz und glücklich ist und die Möglichkeit hat, zum Gemeinwesen beizutragen.

Die Verbindung von wirtschaftlicher Entwicklung und Kultur ist nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern auch der einzige Weg für Hanoi, sich zu einem modernen, menschenfreundlichen und von der vietnamesischen Seele durchdrungenen Modellstadtgebiet zu entwickeln.

„Der Junge aus Hanoi ist sehr muskulös“

Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte der Architekt Pham Thanh Tung, Büroleiter der Vietnamesischen Architektenvereinigung, dass sich das Erscheinungsbild Hanois in den letzten Jahren stark verändert habe. Er schätzte, dass Hanoi für junge Männer aufgrund der rasanten Urbanisierung sehr muskulös sei.

Das Stadtbild hat sich in der letzten Amtszeit sehr schnell verändert. Hanoi hat mit der zweiten und dritten Ringstraße Großes geleistet und baut derzeit die vierte Ringstraße.

Herr Tung sagte, dass Hanoi derzeit sehr große Projekte zur Schaffung eines „Wunders am Roten Fluss“ durchführe. Wenn diese Projekte abgeschlossen seien, werde Hanoi seiner Einschätzung nach nicht länger eine Stadt mit dem Rücken zum Fluss sein, sondern eine Stadt mit Blick auf den Roten Fluss, die eine einzigartige urbane Achse, Landschaft und Tourismus schaffen werde.

Hanoi – Foto 4.

Das Zentrum von Hanoi mit dem Roten Fluss und dem Westsee entwickelt sich rasant mit modernen Hochhäusern – Foto: HONG QUANG

Konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf die Lösung „heißer“ Probleme

Neben den erwähnten Lichtblicken gibt es in Hanoi laut dem Architekten Pham Thanh Tung, dem Büroleiter der Vietnamesischen Architektenvereinigung, noch immer viele „sehr beunruhigende“ Probleme im Zusammenhang mit einigen Unzulänglichkeiten bei der Planung.

Insbesondere die Stürme Bualoi und Matmo, die vielerorts Überschwemmungen verursachten, haben Hanois Planungsschwächen offengelegt, da es der Stadt nicht gelungen ist, ober- und unterirdische Planung zu synchronisieren und zu verknüpfen. „Wir haben ein sehr großes, schönes und weitläufiges Stadtgebiet gebaut, aber bei jedem Sturm wird es oft überschwemmt. Obwohl Hanoi Projekte ins Leben gerufen, große Pumpstationen errichtet und in den Bau eines Entwässerungssystems investiert hat, treten weiterhin viele Probleme auf“, sagte er.

Er ist der Ansicht, dass Hanoi derzeit kein Interesse an unterirdischer Stadtplanung habe. Daher müsse die Stadt nicht nur Abwasserrohre bauen, sondern auch U-Bahn-Stationen, unterirdische Einkaufszentren usw., ja sogar unterirdische Wassertanks planen. Dabei werde Hanoi eine Verbindung zwischen der oberirdischen und der unterirdischen Planung schaffen, um eine Synchronisierung statt einer Unzusammenhängendheit zu gewährleisten.

„Hanoi ist eine Stadt der Flüsse und Seen, aber im Zuge der Urbanisierung haben wir zu viele davon zugeschüttet, sodass es jetzt keinen Platz mehr gibt, um Wasser abzuleiten und zu speichern. In den Vororten wurde das Bewässerungssystem weder repariert noch modernisiert. Das sind Dinge, über die Hanoi nachdenken muss“, sagte Herr Tung.

Herr Tung hofft, dass Hanoi seine Denkweise im Stadtmanagement ändern muss, wobei der Einsatz digitaler Technologien im Management besondere Priorität hat. Im Bereich Überschwemmungen beispielsweise muss Technologie Niederschlag und Abfluss präzise vorhersagen und vor Überschwemmungsgebieten warnen. Darüber hinaus ist es notwendig, städtische Modelle zu untersuchen, die sich an den Klimawandel anpassen. Insbesondere müssen städtische Gebiete in der Lage sein, Regenwasser aufzunehmen, tolerant zu sein und sich an den Klimawandel anzupassen.

Architekt Dao Ngoc Nghiem ist überzeugt, dass ein Durchbruch für Hanoi in der Entwicklung einer synchronen technischen Infrastruktur liegen wird, die Neubauten mit Renovierung, Sanierung und Wiederaufbau verbindet. Dies ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, aber nur so können wir ein kultiviertes, zivilisiertes, modernes und einzigartiges Hanoi aufbauen und mit den Städten der Region konkurrieren.

Laut Herrn Nghiem liegt die Urbanisierungsrate Hanois derzeit bei nur etwa 50 %. Um bis 2030 60 % zu erreichen, sei ein Durchbruch bei der Entwicklung der technischen Infrastruktur notwendig. Er wies insbesondere auf eine schwierige Aufgabe hin, die Hanoi in der kommenden Zeit bewältigen müsse: die Verwaltung und Entwicklung des unterirdischen Raums.

Bei einem Treffen mit den zuständigen Stellen zur Lagebeurteilung und zur Erörterung von Lösungen für die Überschwemmungen nach dem Sturm Matmo in der Gemeinde Da Phuc am Nachmittag des 11. Oktober forderte Hanois Vorsitzender Tran Sy Thanh die Behörden auf, Drohnen einzusetzen, um das Deichsystem zu untersuchen und alle Mängel an den bestehenden Deichsystemen in der Hauptstadt zu ermitteln. Er sagte, Hanoi bereite ein umfassendes Projekt und öffentliche Investitionen vor, sodass der Schwerpunkt in der kommenden Amtszeit auf Deichen und Verbindungsstraßen liegen werde.

In Bezug auf die Entwässerung der Innenstadt und der Vororte forderte Herr Thanh die Behörden auf, der Stadt dringende Projekte zur Bewältigung der Überschwemmungsprobleme vorzulegen, damit die Stadtverwaltung diese prüfen und genehmigen kann.

Er wies darauf hin, dass einer der Hauptgründe für den Zustand vieler Flüsse und Seen darin liege, dass diese seit vielen Jahren nicht mehr ausgebaggert worden seien. In naher Zukunft werde die Stadt umgehend ein dringendes Projekt zur Ausbaggerung von Flüssen und Seen umsetzen.

Pham Tuan - Thanh Chung

Tuoitre.vn

Quelle: https://tuoitre.vn/ha-noi-muon-tao-ky-tich-song-hong-2025101608134576.htm#content-4


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt