Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die USA schicken mehr Militärausrüstung in den Nahen Osten, Russland baut eine Landbrücke nach Nordkorea, Frankreich „pumpt“ weitere 2 Milliarden Euro in die Ukraine

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/03/2025

Die USA verhaften einen iranischen Forscher, China baut das erste Kernfusions- und Kernspaltungskraftwerk der Welt , Japan plant die Evakuierung von 120.000 Menschen von Inseln in der Nähe Taiwans, Bolivien ruft den nationalen Notstand aus, die Hisbollah weigert sich, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren … das sind nur einige der bemerkenswerten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Tin thế giới ngày 27/3: Mỹ đưa thêm khí tài quân sự đến Trung Đông, Nga làm cầu đường bộ nối với Triều Tiên, Pháp ‘bơm’ tiếp 2 tỷ euro cho Ukraine
Außenminister Wang Yi und der französische Außenminister Jean-Noel Barrot bei ihrem ersten Besuch in China am 27. März. (Quelle: AFP)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*Philippinen verhaften ausländische Spionagegruppe, die die US-Marine ausspioniert: Am 26. März verhaftete das philippinische National Bureau of Investigation (NBI) am 19. März auf Grande Island in der Subic Bay sechs verdächtige ausländische Spionagegruppen, darunter fünf Chinesen und einen Kambodschaner. Der Gruppe wurde vorgeworfen, sich als Fischer ausgegeben zu haben, um die Aktivitäten von Schiffen der US-Marine mit hochmodernen unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) zu überwachen.

Laut der Pressemitteilung des NBI operierten die Verdächtigen unter dem Deckmantel der Freizeitfischerei. Das NBI beobachtete die Gruppe seit letztem Jahr, da sie Grande Island als „Beobachtungspunkt“ für Spionageaktivitäten nutzen konnte. Das NBI beschlagnahmte zahlreiche Fotos und Videos , darunter auch Bilder von Schiffen der US-Marine und Frachtschiffen . (Asianews)

*Eröffnung der Jahreskonferenz 2025 des Boao-Forums für Asien: Am 27. März wurde die Jahreskonferenz 2025 des Boao-Forums für Asien (BFA) in der Küstenstadt Boao in der chinesischen Provinz Hainan eröffnet. Der chinesische Vizepremierminister Ding Xuexiang nahm an der Eröffnungszeremonie teil.

BFA wurde 2001 gegründet und ist eine internationale nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der regionalen Wirtschaftsintegration und die Unterstützung asiatischer Länder bei der Erreichung ihrer Entwicklungsziele einsetzt.

Die Konferenz findet vom 25. bis 28. März statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Asien in einer sich wandelnden Welt: Auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft“. (THX)

*Japanischer Premierminister plant Besuch der Philippinen und Vietnams: Regierungsquellen sagten am 27. März, dass Premierminister Ishiba Shigeru erwägt, während der japanischen „Golden Week“ ab Ende April die Philippinen und Vietnam zu besuchen, da Tokio seine Beziehungen zu den südostasiatischen Ländern stärken möchte.

Quellen zufolge wird Ishiba voraussichtlich die Bedeutung einer regelbasierten maritimen Ordnung bekräftigen und dabei die wachsende Präsenz Pekings im Ost- und Südchinesischen Meer im Auge behalten.

Der Plan unterstreicht Japans wachsenden Fokus auf die Stärkung der Beziehungen zum Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), nachdem Ishiba Malaysia und Indonesien als erste Ziele für bilaterale Gipfeltreffen nach seinem Amtsantritt im Oktober 2024 ausgewählt hatte. (Kyodo)

*Chinesisch-thailändische Marine führt gemeinsame Übungen zur Abwehr maritimer Bedrohungen durch: Der chinesische Militärsprecher Wu Qian sagte am 27. März, dass die gemeinsamen Übungen der chinesischen und thailändischen Marine darauf abzielen, ihre Fähigkeit zur Abwehr von Sicherheitsbedrohungen auf See zu verbessern.

Laut Herrn Ngo Khiem findet die Übung „Blue Strike 2025“ vom 26. März bis 2. April in der südchinesischen Provinz Guangdong statt. Elf Kriegsschiffe und zwei Marineeinheiten beider Seiten nehmen daran teil. Die Übung umfasst unter anderem gemeinsame maritime Angriffsoperationen, Luft- und Raketenabwehr, Suche und Rettung auf See sowie Terrorismus- und Pirateriebekämpfung. Es handelt sich um die sechste gemeinsame Marineübung „Blue Strike“ beider Länder. (Danke)

*Japan plant Evakuierung von 120.000 Menschen von Inseln in der Nähe von Taiwan (China): Am 27. März kündigte Japan einen Plan an, im Falle einer „Notsituation“ innerhalb von 6 Tagen etwa 120.000 Einwohner und Touristen von kleinen südlichen Inseln in der Nähe von Taiwan zu evakuieren.

Der Plan nennt nicht, um welche „Notsituation“ es sich handelt, sieht aber die Evakuierung von etwa 120.000 Menschen von fünf kleinen japanischen Inseln in der Nähe von Taiwan vor.

Im Rahmen des Plans sollen Militärschiffe, private Fähren und Flugzeuge eingesetzt werden, um Menschen von den Inseln zu transportieren, unter anderem für sechs Tage auf die südwestlichste Insel des japanischen Archipels, Kyushu. (AFP)

*China baut das erste Fusionsspaltungskraftwerk der Welt: China bereitet den Baubeginn für das erste Fusionsspaltungskraftwerk der Welt vor. Ziel ist es, bis 2030 kontinuierlich 100 Megawatt Strom zu produzieren und den Anschluss an das Stromnetz zu erreichen.

Die Anlage wird auf der Yaohu Science Island im Nanchang High-Tech Park in der zentralchinesischen Provinz Jiangxi errichtet. Laut dem Wissenschafts- und Technologieentwicklungsplan der Provinz Jiangxi für 2021 soll das Projekt bis Ende des Jahrzehnts getestet und in Betrieb genommen werden. Lianovation Superconductor kündigte 2023 an, die Anlage innerhalb von fünf bis sechs Jahren fertigzustellen.

Wenn das 100-Megawatt-Kraftwerk planmäßig fertiggestellt wird, wird China ähnlichen Bemühungen anderer Länder im Bereich der Kernfusion oder der reinen Kernfusion um Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus sein. (SCMP)

*Russland baut Straßenbrücke nach Nordkorea: Der russische Botschafter in Pjöngjang, Alexander Matsegora, sagte, Russland und Nordkorea würden bald mit dem Bau einer Straßenbrücke über den Fluss Tumen beginnen, die die beiden Länder verbinden soll, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur RIA .

„Der Bau der Brücke hat noch nicht begonnen. Die Beteiligten führen Vorbereitungsarbeiten durch, erstellen Planungsunterlagen, bilden Bauteams und bereiten die Ausrüstung vor“, sagte Matsegora. Ihm zufolge wird die Straßenbrücke 850 Meter lang sein und an das russische Straßennetz angeschlossen werden.

Das Brückenprojekt wurde während des Besuchs von Präsident Wladimir Putin in Nordkorea im Jahr 2024 vereinbart, als die beiden Länder ein umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen unterzeichneten. (Reuters)

*Französische und chinesische Außenminister führen Gespräche über viele sensible Themen: Am 27. März traf sich der französische Außenminister Jean-Noël Barrot in Peking mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi, um sensible Themen wie den Krieg in der Ukraine und die Handelsspannungen zwischen Peking und Europa zu besprechen.

Der französische Außenminister Barrot besucht China (27.-28. März) für zwei Tage. China äußerte die Hoffnung, dass der Besuch des französischen Außenministers den beiden Ländern dabei helfen werde, ihre Zusammenarbeit inmitten der Turbulenzen und Veränderungen in der Welt zu stärken.

Peking zufolge werden beide Seiten darüber beraten, wie sie „gemeinsam Unilateralismus und die Ausbreitung des Rechts des Dschungels“ bekämpfen können – was impliziert, dass US-Präsident Donald Trump nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus die internationale Ordnung erschüttert hat. (AFP)

Europa

*EU-Präsident ruft Verbündete zur Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Russland auf: Am 27. März kündigte der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, an, dass die Europäische Union (EU) und ihre Verbündeten die Sanktionen gegen Russland aufrechterhalten müssen, um einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen.

Auf der Social-Media-Plattform X schrieb Costa: „Die beste Art, die Ukraine zu unterstützen, besteht darin, unserem Ziel, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, treu zu bleiben. Das bedeutet, weiterhin Druck auf Russland durch Sanktionen auszuüben.“ (Reuters)

*Frankreich stellt der Ukraine zusätzliche 2 Milliarden Euro an Hilfe bereit: Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte am 26. März an, dass sein Land der Ukraine zusätzliche 2 Milliarden Euro (2,2 Milliarden US-Dollar) an Hilfe bereitstellen werde.

Präsident Macron sagte auf einer Pressekonferenz im Vorfeld eines Gipfeltreffens der „Koalition der Willigen“ zur Unterstützung der Ukraine am 27. März in Paris: „Frankreich wird sein Engagement fortsetzen.“

Es sei zu früh, über eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland nachzudenken, so der französische Präsident, auch wenn die USA Druck auf Moskau ausüben, damit es einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt akzeptiert. (AFP)

*Russischer Präsident nimmt Einladung zu Indien-Besuch an: Die Nachrichtenagentur TASS zitierte den russischen Außenminister Sergej Lawrow mit der Bestätigung vom 27. März, dass Präsident Wladimir Putin Indien besuchen werde. In einer Videoansprache auf der Konferenz „Russland und Indien: Auf dem Weg zu einer neuen bilateralen Agenda“, die von der indischen Botschaft in Russland und dem Russischen Rat für Internationale Angelegenheiten (RIAC) gemeinsam organisiert wurde, sagte Außenminister Lawrow, Indien bereite sich derzeit auf den Besuch des russischen Präsidenten vor.

Im Juli 2024 besuchte Premierminister Modi auf Einladung von Präsident Putin Russland, um am 22. Jahresgipfel zwischen Indien und Russland teilzunehmen . (TASS)

ÄHNLICHE NEWS
Plan zur Entsendung europäischer Friedenstruppen in die Ukraine, Berechnungen und Durchführbarkeit

*Frankreich und Deutschland fordern von der EU eine Reaktion auf die US-Autozölle: Am 27. März forderten der französische Finanzminister Eric Lombard und der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck gleichzeitig die Europäische Union (EU) auf, auf die kürzlich von Präsident Donald Trump angekündigte Maßnahme zur Einfuhrsteuer auf Autos „entschieden zu reagieren“.

Herr Lombard sagte, Trumps Einführung von Zöllen auf importierte Autos sei eine „sehr schlechte Nachricht“ und ein „unkooperativer Akt“, der der Europäischen Union keine andere Wahl lasse, als zu reagieren. Er äußerte jedoch auch die Hoffnung, dass baldmöglichst Verhandlungen mit den US-Partnern über eine Senkung der Zölle aufgenommen werden könnten.

Der deutsche Wirtschaftsminister teilte diese Ansicht und erklärte: „Wir müssen klarstellen, dass wir den USA nicht nachgeben werden. Wir müssen Stärke und Zuversicht zeigen.“ Herr Habeck fügte hinzu, dies seien „schlechte Nachrichten für die deutschen Automobilhersteller, die deutsche Wirtschaft und die EU“. (AFP)

*Russland wirft der Ukraine vor, unter dem Deckmantel von RAND Spionage zu betreiben: Am 27. März beschuldigte der russische Inlandsgeheimdienst (FSB) ukrainische Geheimdienste, sie würden versuchen, russische Staatsbürger zu rekrutieren und militärische Informationen zu sammeln, indem sie sich als Mitarbeiter der US-amerikanischen Non-Profit-Beratungsorganisation RAND Corp. ausgeben.

„Der FSB hat Informationen erhalten, dass Vertreter des ukrainischen Geheimdienstes unter dem Deckmantel der einflussreichen US-Organisation RAND Corporation Rekrutierungsaktivitäten auf dem Territorium der Russischen Föderation durchgeführt und begrenzte Informationen über die spezielle Militäroperation der Russischen Föderation in der Ukraine gesammelt haben“, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur RIA den FSB.

RAND wurde als „unerwünschte Organisation“ die Tätigkeit in Russland untersagt. (Reuters) .

Naher Osten-Afrika

*Iran verspricht anhaltende Unterstützung für Palästina: Der Iran wird das palästinensische Volk und die Widerstandsbewegung gegen Israel weiterhin unterstützen, einschließlich der Durchführung direkter Militäroperationen gegen den jüdischen Staat.

Die Nachrichtenagentur Fars zitierte am 26. März den Kommandeur der iranischen Quds-Brigaden, Esmail Qaani, mit den Worten, die Islamische Republik werde Palästina unterstützen, indem sie Kämpfer der Widerstandsfront unterstütze und militärische Angriffe durchführe.

Angesichts zunehmender Spannungen nahmen die israelischen Streitkräfte letzte Woche ihre Luftangriffe auf den Gazastreifen wieder auf. Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu begründete die Angriffe mit der Weigerung der Hamas, einen US-Plan zur Verlängerung des Waffenstillstands und zur Wiederaufnahme der Geiselbefreiung zu akzeptieren.

Im Jahr 2024 verübte der Iran zwei Raketenangriffe auf Israel, was einen Wendepunkt in der Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern markierte. (RIA Novosti)

*Die USA transportieren mehr Militärausrüstung in den Nahen Osten, um die Angriffe auf die Houthis zu intensivieren: Saudi-Arabiens Arab News berichtete am 26. März, dass eine deutliche Zunahme der US-Militärausrüstung im Nahen Osten darauf hindeute, dass das US-Militär wahrscheinlich seine heftigen Angriffe auf die Stellungen der Houthis im Jemen intensivieren wird.

Das Pentagon hat kürzlich angeordnet, dass die Trägerkampfgruppe der USS Harry S. Truman ihren Einsatz im Roten Meer um einen Monat verlängert. Eine zweite Trägerkampfgruppe unter Führung der USS Carl Vinson ist auf dem Weg in den Nahen Osten.

Dies ist ein ungewöhnlicher militärischer Aufmarsch und könnte ein Zeichen dafür sein, dass die USA einen Großangriff auf die Stellungen der Huthi im Jemen planen. Darüber hinaus möchten die USA möglicherweise ein starkes Zeichen an den Iran senden. (Arab News)

*Hisbollah lehnt Normalisierung der Beziehungen zu Israel ab: Hisbollah-Generalsekretär Scheich Naim Qassem bekräftigte am 26. März, dass der Libanon keine Normalisierung der Beziehungen zu Israel akzeptieren werde, und verurteilte die anhaltenden Aktionen Tel Avivs im Südlibanon.

Er bekräftigte das Bekenntnis der Hisbollah zur Souveränität des Libanon sowie die Forderung nach einem vollständigen Abzug der israelischen Streitkräfte aus dem Libanon und forderte den Staat auf, Druck auf alle Parteien auszuüben, um die Waffenstillstandsabkommen vollständig umzusetzen und die Rechte des Libanon zu schützen.

Der Hisbollah-Chef verurteilte zudem die amerikanisch-israelische Strategie, die Region durch die Untergrabung der palästinensischen Sache und die Ausweitung der israelischen Kontrolle über das Gebiet umzugestalten. Er warnte, dass die Widerstandsfront, einschließlich der Hisbollah und ihrer regionalen Verbündeten, diesen Bemühungen weiterhin Widerstand leisten werde. (Al Jazeera)

*Israel fängt eine Reihe aus dem Jemen abgefeuerter Raketen ab: Das israelische Militär erklärte am 27. März, es habe zwei aus dem Jemen abgefeuerte Raketen abgefangen, bevor sie israelisches Gebiet erreichten, nachdem in vielen Gebieten Israels, darunter auch in Jerusalem, Sirenen ertönten.

Die vom Iran unterstützte Huthi-Bewegung im Jemen hat zur Unterstützung der Hamas-Kämpfer Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Die USA fliegen seit dem 15. März Luftangriffe auf Huthi-Hochburgen im Jemen. Präsident Donald Trump kündigte an, den Iran für etwaige Angriffe der Gruppe verantwortlich zu machen.

Die Hamas ist Teil der vom Iran angeführten „Achse des Widerstands“ – einem Netzwerk antiisraelischer und antiwestlicher regionaler Milizen, zu denen auch die palästinensische militante Hamas und die libanesische Hisbollah gehören. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
Irans Außenminister: Teheran wird nur verhandeln, wenn die USA ihre Haltung ändern

*Der Iran ist bereit, indirekt mit den USA zu verhandeln: Am 27. März sagte Kamal Kharrazi, Berater des obersten Führers des Iran, dass Teheran nicht alle Türen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit den USA verschlossen habe und bereit sei, indirekt mit Washington zu verhandeln.

Teheran hatte zuvor die Warnung von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen, der Iran müsse eine Einigung erzielen oder mit militärischen Konsequenzen rechnen. Der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei bezeichnete die Botschaft als irreführend, und Außenminister Abbas Araqchi erklärte, Verhandlungen seien unmöglich, solange Washington seine Politik des „maximalen Drucks“ nicht ändere.

„Die Islamische Republik verschließt sich nicht allen Türen. Wir sind zu indirekten Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten bereit, um unsere Partner zu bewerten, unsere eigenen Bedingungen darzulegen und entsprechende Entscheidungen zu treffen“, sagte Kharrazi laut der iranischen Studentennachrichtenagentur (ISNA) . (Reuters)

*Erster Vizepräsident des Südsudan verhaftet: Laut einer Erklärung des Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten der oppositionellen Partei Sudanesische Volksbefreiungsbewegung (SPLM/A IO), Herrn Reath Muoch Tang, vom 26. März wurde der Erste Vizepräsident des Südsudan, Riek Machar, ein langjähriger Gegner von Präsident Salva Kiir, in seiner Privatresidenz in Juba verhaftet.

„Wir verurteilen das verfassungswidrige Vorgehen des Verteidigungsministers und des Generaldirektors für Nationale Sicherheit, die mit mehr als 20 schwer bewaffneten Fahrzeugen die Residenz des Ersten Vizepräsidenten stürmten, aufs Schärfste. Seine Leibwächter wurden entwaffnet und gegen ihn wurde aufgrund unklarer Anschuldigungen ein Haftbefehl erlassen“, heißt es in der Erklärung. (AFP)

Amerika - Lateinamerika

*Kubanischer Präsident nimmt an Feierlichkeiten zum Tag des Sieges in Russland teil: Am 26. März sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow, dass der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel eine Einladung angenommen habe, an der Feier zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg teilzunehmen, die am 9. Mai in Moskau stattfindet.

Der Leiter der russischen diplomatischen Vertretung betonte, der Besuch falle mit dem 65. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Moskau und Havanna zusammen.

Laut Lawrow werden die beiden Länder in Kürze eine Sitzung der zwischenstaatlichen Kommission für Handel, Industrie und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen Russland und Kuba abhalten. Auch der russische Vizepremier Dmitri Tschernischenko wird Kuba besuchen.

Lawrow bekräftigte, Russland werde sich dafür einsetzen, dass alle bilateralen Kontakte auf eine Einigung zur Stärkung der umfassenden strategischen Partnerschaft und zur Förderung der Koordinierung in internationalen Foren abzielen. (TASS)

*USA verhaften iranischen Doktoranden der University of Alabama: Einer Pressemitteilung der University of Alabama vom 26. März zufolge haben die US-Einwanderungsbehörden einen Doktoranden der Universität verhaftet.

Die Identität des Forschers wurde nicht bekannt gegeben, doch Aufzeichnungen der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) zeigen, dass es sich bei der festgenommenen Person um den iranischen Staatsbürger Alireza Doroundi handelt. Aktuelle Informationen geben keinen Aufschluss darüber, wo Herr Doroundi festgehalten wird.

Die Festnahmen erfolgen, nachdem Präsident Donald Trump angekündigt hat, pro-palästinensische Demonstranten in den USA abzuschieben. Er wirft ihnen vor, die Hamas zu unterstützen, antisemitisch zu sein und die US-Außenpolitik zu behindern. Seine Regierung verschärft zudem die Kontrollen für internationale Studierende, erhöht die Zahl der Festnahmen von Einwanderern und schränkt die Grenzübertritte ein . (Reuters)

*Mexiko kritisiert US-Zölle auf Länder, die venezolanisches Öl kaufen: Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum lehnte am 26. März die 25-prozentigen Zölle der US-Regierung auf importierte Waren aus Ländern ab, die venezolanisches Öl oder Gas kaufen, und schloss gleichzeitig die Auswirkungen dieser Politik auf dieses lateinamerikanische Land aus.

Auf einer Pressekonferenz am selben Tag verurteilte Präsidentin Sheinbaum die Verhängung der oben genannten Wirtschaftssanktionen durch die USA und betonte das Prinzip der Nichteinmischung in die mexikanische Außenpolitik. Die Präsidentin bekräftigte Mexikos Haltung gegen das US-Wirtschaftsembargo gegen Kuba und erklärte, sie werde diese weiterhin verteidigen, da solche Sanktionen nicht nur die Bevölkerung, sondern auch „Diplomatie und internationalen Dialog“ beeinträchtigten. (AFP)

*Bolivien ruft den nationalen Notstand aus: Der bolivianische Präsident Luis Arce rief am 26. März den nationalen Notstand aus, nachdem schwere Regenfälle und schwere Überschwemmungen im ganzen Land mehr als 50 Menschen das Leben kosteten und über 100.000 Menschen obdachlos wurden.

Die Ausrufung des Ausnahmezustands ermöglicht es der Regierung, Hilfsgüter zu beschaffen und den Einsatz von Ressourcen zu erleichtern. Tausende Soldaten wurden im ganzen Land stationiert, um die Verteilung der Hilfsgüter in die am stärksten betroffenen Gebiete zu unterstützen.

Der bolivianische Kongress wird voraussichtlich auch einen Kredit der Entwicklungsbank Lateinamerikas und der Karibik (CAF) in Höhe von 75 Millionen Dollar bewilligen, um die Folgen von Naturkatastrophen, darunter Überschwemmungen, zu bewältigen. (Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-ngay-273-my-dua-them-khi-tai-quan-su-den-trung-dong-nga-lam-cau-duong-bo-noi-voi-trieu-tien-phap-bom-tiep-2-ty-euro-cho-ukraine-308463.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt