Die US- Regierung beschränkt weiterhin die Ausfuhr von Chips und künstlicher Intelligenztechnologie und fragmentiert so den Markt, um fortschrittliche Technologien in den Vereinigten Staaten und bei ihren Verbündeten zu halten und gleichzeitig nach Wegen zu suchen, China den Zugang zu verwehren.
Begrenzung der Anzahl exportierter KI-Chips
Neue US-Regeln würden die Anzahl der in die meisten Länder exportierten KI-Chips begrenzen und den engsten Verbündeten Amerikas uneingeschränkten Zugang zu amerikanischer KI-Technologie ermöglichen, während ein Exportverbot für China, Russland, Iran und Nordkorea aufrechterhalten würde.
US-Handelsministerin Gina Raimondo.
Die neuen Regeln, die in den letzten Tagen der scheidenden Regierung von Präsident Joe Biden verkündet wurden, gehen über China hinaus und zielen darauf ab, den Vereinigten Staaten zu helfen, ihre Dominanz im Bereich der KI zu erhalten, indem dieser Bereich weltweit reguliert wird.
„Die Vereinigten Staaten sind derzeit führend im Bereich der KI – sowohl in der KI-Entwicklung als auch im KI-Chipdesign – und es ist wichtig, dass wir diesen Status beibehalten“, sagte die US-Handelsministerin Gina Raimondo.
Diese Regelungen würden Chinas Zugang zu fortschrittlichen Chips einschränken, was seine militärischen Fähigkeiten stärken und Amerikas Führungsrolle im Bereich der KI aufrechterhalten könnte, indem Schlupflöcher geschlossen und neue Hindernisse für die Kontrolle des Chipflusses und der globalen Entwicklung von KI geschaffen würden.
Es ist zwar noch unklar, wie die künftige Regierung des designierten Präsidenten Donald Trump die neuen Regeln umsetzen wird, doch beide Regierungen teilen die Auffassung, dass die Konkurrenz aus China eine Bedrohung darstellt. Die Regelung tritt 120 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft, sodass die Trump-Regierung Zeit hat, sie zu prüfen.
Die neuen Grenzwerte gelten für leistungsstarke Grafikprozessoren (GPUs), die in Rechenzentren zur Verfügung stehen, welche für das Training von KI-Modellen benötigt werden. Die meisten GPUs werden vom kalifornischen Unternehmen Nvidia mit Sitz in Santa Clara hergestellt; auch Advanced Micro Devices (AMD) vertreibt KI-Chips.
Große Cloud-Anbieter wie Microsoft, Google und Amazon könnten eine weltweite Genehmigung zum Bau von Rechenzentren beantragen. Nach der Genehmigung müssten sie keine Lizenzen mehr für den Export von KI-Chips beantragen und könnten somit Rechenzentren in Ländern errichten, die aufgrund von Importquoten nicht genügend Chips importieren können.
Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen die autorisierten Unternehmen strenge Bedingungen und Beschränkungen einhalten, darunter Vertraulichkeitsanforderungen, Berichtspflichten und einen Plan oder eine Erfolgsbilanz.
Bislang hat die Biden-Administration weitreichende Beschränkungen für Chinas Zugang zu hochentwickelten Chips und den dazugehörigen Herstellungsanlagen verhängt und die Kontrollen jährlich aktualisiert, um die Beschränkungen zu verschärfen und Länder zu bestrafen, die sich nicht daran halten.
Die Kontrolle von KI-Chips birgt das Risiko, dass Wettbewerber den Markt übernehmen.
Der Technologiekonzern Nvidia bezeichnete die Regeln am Dienstag als „überzogen“ und erklärte, das Weiße Haus würde gegen „Technologien vorgehen, die bereits in gängigen Gaming-PCs und Verbraucherhardware verfügbar sind“. Der Rechenzentrumsanbieter Oracle argumentierte Anfang des Monats, die Regeln würden „einen großen Teil des globalen KI- und GPU-Marktes an Wettbewerber aus China vergeben“.
Die USA verschärfen die Kontrolle über KI-Chips weltweit.
Die Regeln sehen weltweite Lizenzierungsauflagen für hochentwickelte Chips vor, mit einigen Ausnahmen, und regeln zudem die sogenannten „Gewichtungsmodelle“ der fortschrittlichsten KI-Modelle. Gewichtungsmodelle tragen zur Entscheidungsfindung im maschinellen Lernen bei und sind oft die wichtigsten Elemente eines KI-Modells.
Die Verordnung teilt die Welt in drei Kategorien ein. Rund 18 Länder, darunter Japan, Großbritannien, Südkorea und die Niederlande, sind im Wesentlichen von den Regeln ausgenommen. Etwa 120 weitere Länder, darunter Singapur, Israel, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, unterliegen nationalen Beschränkungen. Länder, die unter Waffenembargos stehen, wie Russland, China und Iran, sind vom Empfang der Technologie gänzlich ausgeschlossen.
Darüber hinaus dürfen US-amerikanische Anbieter mit globalen Zulassungen wie Amazon Web Services und Microsoft nur 50 % ihrer gesamten KI-Rechenkapazität außerhalb der USA einsetzen, höchstens 25 % außerhalb von Ländern der ersten Kategorie und höchstens 7 % in Ländern, die nicht zur ersten Kategorie gehören.
Das chinesische Handelsministerium erklärte, dass das Land als Reaktion auf die neuen Regeln die notwendigen Maßnahmen ergreifen werde, um seine „legitimen Rechte und Interessen“ zu schützen.
Künstliche Intelligenz birgt das Potenzial, unter anderem den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Nahrungsmitteln zu verbessern, birgt aber auch die Gefahr, dass sie zur Entwicklung biologischer und anderer Waffen beiträgt, Cyberangriffe erleichtert und Überwachung sowie andere Menschenrechtsverletzungen unterstützt.
„Die Vereinigten Staaten müssen sich auf einen rasanten Anstieg der KI-Fähigkeiten in den kommenden Jahren einstellen, der transformative Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und nationale Sicherheit haben könnte“, sagte der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/my-siet-chat-kiem-soat-chip-ai-tren-toan-cau-192250114113232991.htm






Kommentar (0)