Das US- Finanzministerium verhängte am 10. Januar Sanktionen gegen Gazprom Neft und Surgutneftegas, zwei russische Ölexplorations-, -produktions- und -vertriebsunternehmen, sowie gegen 183 Schiffe, die russisches Öl transportierten, wie Reuters berichtete. Die neuen Sanktionen richten sich auch gegen Ölhandelsnetze.
Laut Daleep Singh, dem stellvertretenden US-Sicherheitsberater für internationale Wirtschaft, handelt es sich um die schwersten Sanktionen, die jemals gegen den russischen Energiesektor verhängt wurden. Der Sektor ist die wichtigste Einnahmequelle des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine. Ein anderer US-Beamter, der anonym bleiben wollte, erklärte gegenüber Reportern, die neuen Sanktionen würden Russland bei vollständiger Umsetzung monatlich Milliarden Dollar kosten.
Brennpunkte: Israel jagt Huthi-Anführer; französische Mirage-Kampfflugzeuge treffen in der Ukraine ein
John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, erklärte laut The Guardian, die Biden-Regierung habe sich für diesen Zeitpunkt entschieden, weil „der Ölmarkt grundsätzlich in einer besseren Verfassung“ sei und die US- Wirtschaft besser aufgestellt sei, um auf etwaige Marktstörungen zu reagieren.
Ein russisches Frachtschiff mit Rohöl im Hafen von Karatschi in Pakistan am 28. Juni 2023.
Ebenfalls am 10. Januar kündigte die britische Regierung Sanktionen gegen Gazprom Neft und Surgutneftegas an. Die Gewinne der beiden Unternehmen unterstützten laut AFP Russlands Militäreinsatz in der Ukraine. Russische Medien berichteten unterdessen, Gazprom Neft habe die Sanktionen als „unbegründet“ und „illegal“ kritisiert. Kurz vor der offiziellen Ankündigung der Sanktionen erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow gegenüber Reportern, die Biden-Regierung versuche, dem designierten Präsidenten Donald Trump „das größtmögliche Erbe“ zu hinterlassen.
Die USA und Großbritannien haben im anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine neue Schritte unternommen. Laut Reuters gab die ukrainische Luftwaffe gestern bekannt, dass sie 47 der 74 unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) abgeschossen habe, die Russland in der Nacht vom 10. auf den frühen Morgen des 11. Januar in die Ukraine abgefeuert hatte. Die ukrainische Luftwaffe bestätigte, dass Trümmer der abgeschossenen UAVs mehrere Gebäude und Fahrzeuge in sieben verschiedenen Gebieten beschädigt hätten; es habe jedoch keine Verletzten gegeben.
Unterdessen gab das russische Verteidigungsministerium gestern bekannt, dass es in der Nacht vom 10. auf den 11. Januar in mehreren Regionen Russlands, darunter in den Provinzen Woronesch und Krasnodar, 85 ukrainische Drohnen abgefangen und zerstört habe. Gouverneur Jewgeni Perwyschow von der russischen Region Tambow schrieb gestern auf Telegram, mindestens drei Menschen seien durch zerbrochene Fensterscheiben verletzt worden, als die Drohnen zwei Häuser in der Provinz trafen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/my-tung-don-nang-ne-nhat-nham-vao-dau-khi-nga-185250111213751132.htm
Kommentar (0)