
Allein in den zwei Jahren 2022 und 2023 wurden der Provinz Thua Thien Hue über 370 Milliarden VND für die Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsprogramms für ethnische Minderheiten und Berggebiete (Nationales Zielprogramm 1719) für den Zeitraum 2021–2025 zugewiesen. Von diesem Budget konzentrierte sich die Provinz Thua Thien Hue auf die Auszahlung in den beiden Bergdistrikten Nam Dong und A Luoi. Dank dieser Mittel haben sich die Infrastruktur und die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Gebiet der ethnischen Minderheit Nam Dong grundlegend verbessert.
Als gebirgiger Bezirk hat Nam Dong (Thua Thien Hue) einen Bevölkerungsanteil von fast 50 % ethnischen Minderheiten. Aufgrund der ungünstigen natürlichen Gegebenheiten und des Klimas ist das Leben der ethnischen Minderheiten in Nam Dong nach wie vor schwierig. Mit der Einführung des Nationalen Zielprogramms 1719 erkannten das Parteikomitee und die Lokalregierung von Nam Dong, dass dies eine große Chance für die Region darstellte, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Daher mobilisierte Nam Dong bei der Umsetzung des Programms das gesamte politische System, um sich daran zu beteiligen und es entschlossen umzusetzen.

Die Schaffung von Lebensgrundlagen und Investitionen in die Infrastruktur sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensbedingungen ethnischer Minderheiten. In Nam Dong wurden im Rahmen der Umsetzung Kapitalmittel bereitgestellt, um den Bau von Modellplantagen für den Obstanbau (z. B. Orangen, Bananen, Ananas, Guaven) zu fördern. Anhand dieser Modelle ermittelten die lokalen Behörden auf Gemeindeebene Haushalte ethnischer Minderheiten, die über ausreichende personelle und landwirtschaftliche Ressourcen verfügen, um die Umsetzung des Modells zu unterstützen. Bislang wurden mit Mitteln des Nationalen Zielprogramms 1719 Setzlinge für rund 200 Haushalte der Co Tu im Bezirk Nam Dong bereitgestellt.
Aus dieser Setzlingsquelle haben sich viele ethnische Familien eine Existenzgrundlage geschaffen und nach und nach zusätzliches Einkommen generiert, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Ein typisches Beispiel dafür ist der Grapefruitanbau der Familie von Herrn Tran Van Doi, Angehöriger der ethnischen Gruppe der Co Tu im Dorf A Giang, Gemeinde Thuong Long, Bezirk Nam Dong.
Da die Familie von Herrn Doi über Gartenland verfügte, wurde sie vom Bauernverband der Gemeinde ausgewählt, um 40 Millionen VND aus dem Nationalen Förderprogramm für den Anbau von Grapefruits zu erhalten. Um die Anbaufläche zu erweitern, nahm die Familie Doi zusätzlich 100 Millionen VND von der Sozialbank auf, um 90 weitere Bäume zu pflanzen. Der Grapefruitgarten hat sich inzwischen gut entwickelt und trägt bereits Früchte.
Darüber hinaus züchtete die Familie von Herrn Doi fünf weitere gelbe Kühe, bepflanzte drei Hektar mit Akazien und hielt jeweils 100 Hühner. Dank der anfänglichen Unterstützung und des Fleißes der Familienmitglieder erwirtschaftete die Familie von Herrn Tran Van Doi in den letzten Jahren ein Jahreseinkommen von fast 100 Millionen VND.
Neben der Unterstützung von Setzlingen konzentriert sich Nam Dong auch auf die Vorteile der Großviehhaltung. Die Gemeinde Thuong Long, die im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719 die Hauptstadt ist, hat 20 Haushalte der ethnischen Minderheit der Co Tu mit Zuchtkühen im Wert von über 500 Millionen VND unterstützt. Diese Haushalte befinden sich in schwierigen Lebenslagen, verfügen über wenig Kapital und Wissen, haben aber den Willen, der Armut zu entkommen. Besonders beispielhaft ist das Modell der Gelbrinderhaltung unter dem Kautschukdach der Familie Ho Sy Thi im Dorf Ta Rung in der Gemeinde Huong Son.

Das Nationale Zielprogramm 1719 unterstützte nicht nur die Entwicklung von Existenzsicherungsmodellen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung, sondern trug auch maßgeblich zur Veränderung des Erscheinungsbildes ländlicher Gebiete in ethnischen Minderheitenregionen und Berggebieten in Nam Dong bei. Nach fast vier Jahren Laufzeit investierte das Programm in den Bau von 23 Projekten in Nam Dong mit einem Gesamtvolumen von fast 60 Milliarden VND.
Darunter befinden sich Gruppen von Projekten, die einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen haben, wie zum Beispiel: interne Straßen, Trinkwasserprojekte, Schulen...; Insbesondere im Bereich der Wohnraumförderung von Projekt 1 wurden bis heute mehr als 200 Haushalte ethnischer Minderheiten beim Bau und der Instandsetzung von Häusern unterstützt.
Herr Le Thanh Ho, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Nam Dong, erklärte gegenüber Reportern der Zeitung „Ethnic and Development“: „Das nationale Zielprogramm 1719 hat eine starke Triebkraft für die Verbesserung der Lebensbedingungen der ethnischen Minderheiten in Nam Dong geschaffen. Die Lokalregierung fördert derzeit die Mobilisierung der Bevölkerung, um ihre Produktionsmodelle zu verändern und so die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Gleichzeitig wird die Öffentlichkeitsarbeit fortgesetzt, damit die Menschen ihr Denken und Handeln ändern und sich so nachhaltig aus der Armut befreien können.“
Das Komitee für ethnische Minderheiten der Provinz Thua Thien Hue prüft und überwacht die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719.






Kommentar (0)