Immer mehr große Unternehmen, insbesondere europäische und amerikanische, investieren in Vietnam. Foto: Duc Thanh |
Es herrscht reger Investitionstätigkeit.
Eine positive Nachricht der letzten Tage ist, dass die ExxonMobil Corporation – der „Gigant“ der US-Öl- und Gasindustrie – kürzlich in die Region Nam Van Phong gekommen ist, um den Standort zu begutachten und nach Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Bei einem Treffen mit der Leitung der Wirtschaftszone und des Industriegebiets der Provinz Khanh Hoa erklärte die Leitung der ExxonMobil Corporation, dass sie nach Investitionsmöglichkeiten für eine moderne Ölraffinerie in Nam Van Phong suche. Dabei geht es nicht nur um das Investitionskapital von bis zu 10 Milliarden US-Dollar, sondern auch darum, dass dies erwartungsgemäß die erste nahezu emissionsfreie Fabrik von ExxonMobil sein wird.
Zuvor war ExxonMobil bereits mit einem Plan nach Vietnam gekommen, in die Ausbeutung der Blue Whale-Mine und in ein Gaskraftwerk in der Zentralregion zu investieren. Dieser Plan wurde jedoch bisher nicht umgesetzt.
Ob ExxonMobil in Nam Van Phong investiert, bleibt abzuwarten. ExxonMobil wird die Untersuchung 2027 abschließen, 2031 mit den Bau- und Investitionsarbeiten beginnen und 2035 den Betrieb aufnehmen. Neben Vietnam prüft ExxonMobil derzeit zwei weitere Standorte im asiatisch- pazifischen Raum.
Allerdings haben die oben genannten Informationen auch den Zustrom ausländischer Direktinvestitionen nach Vietnam „angeheizt“, vor dem Hintergrund, dass die weltweiten Investitionsströme aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zollpolitik und globaler geopolitischer Schwankungen noch immer „zögerlich“ sind.
In Vietnam herrschte in letzter Zeit eine rege ausländische Investitionstätigkeit. Mitte August 2025 vergab Bac Ninh Investitionszertifikate für eine Reihe von FDI-Projekten, darunter neun neue Projekte mit einem Gesamtkapital von 322,5 Millionen US-Dollar und neun Projekte mit einer Kapitalerhöhung von 762 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus verpflichteten sich zwei Investoren zu einer Ausweitung ihrer Investitionen, wobei eine Kapitalerhöhung von insgesamt rund 300 Millionen US-Dollar erwartet wird. Allein die offiziell abgeschlossenen Projekte zählend, zog Bac Ninh innerhalb eines Monats mehr als eine Milliarde US-Dollar an FDI-Kapital an – eine bemerkenswerte Zahl.
Nach der Fusion mit Bac Giang hat Bac Ninh seine Position als Magnet für Investitionen im Norden weiter gefestigt und zahlreiche Projekte im Hochtechnologie- und Halbleitersektor angesiedelt. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 und insgesamt liegt Bac Ninh derzeit nach Ho-Chi-Minh-Stadt an zweiter Stelle der ausländischen Direktinvestitionen des Landes.
Herr Vuong Quoc Tuan, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Bac Ninh, sagte, dass die Provinz in der kommenden Zeit weiterhin technische Infrastrukturprojekte abschließen, die Stromversorgung sicherstellen und die Qualität der Humanressourcen weiter verbessern werde, um mehr Investitionsprojekte anzuziehen.
Am 19. August wurden unter den 250 Projekten und Arbeiten, die gleichzeitig eröffnet und deren Bau begonnen wurde, fünf ausländische Direktinvestitionsprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 54 Milliarden VND. Darunter befindet sich insbesondere das North Hanoi Smart City Project mit einem Investitionskapital von 4,2 Milliarden USD des Joint Ventures BRG – Sumitomo. Außerdem gibt es das Projekt einer Fabrik zur Herstellung von Lautsprechern, Kopfhörern und intelligenten elektronischen Geräten der Tonly Vietnam Electronic Engineering Co., Ltd. in Quang Ninh, das Projekt einer Lebensmittelfabrik von Pepsico in Ninh Binh und das Projekt zur Investition in den Bau und die Infrastruktur des WHA-Industrieparks in Thanh Hoa.
Qualitätssteigerung dank Kapital aus Europa und Amerika
Die oben genannten Informationen haben dazu beigetragen, die jüngsten Berichte und Einschätzungen der Foreign Investment Agency (Finanzministerium) zum positiven Trend bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam zu untermauern. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 belief sich das registrierte ausländische Direktinvestitionskapital in Vietnam auf 24,1 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 27,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Savills Vietnam betonte in seinem kürzlich veröffentlichten Bericht diese Zahl und würdigte den stabilen Trend der ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam. Laut Savills-Experten dürften die kürzlich erfolgte Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen Vietnams und die Einführung eines zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells zur Straffung des Verwaltungsapparats und zur Verbesserung der Verwaltungseffizienz beitragen. Dies werde die Investitionsströme erleichtern.
- Herr Matthew Powell, Direktor von Savills Hanoi
Ebenso wird die Veröffentlichung der Resolution Nr. 68-NQ/TW zur Förderung der Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors eine „wichtige Grundlage“ sein, um Vietnam dabei zu helfen, mehr hochwertige Kapitalströme anzuziehen, vor dem Hintergrund, dass globale Investoren zunehmend an einem stabilen und transparenten Rechtsumfeld interessiert sind.
Savills Vietnam erwähnt zahlreiche Investitionsprojekte, insbesondere Fusionen und Übernahmen (M&A). So erwarb CapitaLand beispielsweise ein Projekt in Binh Duong von Becamex IDC im Wert von bis zu 553 Millionen US-Dollar. Das Joint Venture von Sumitomo Forestry, Kumagai Gumi und NTT Urban Development arbeitete mit der Kim Oanh Group zusammen, um das One World Project zu entwickeln. Nishi Nippon Railroad kaufte 25 % der Anteile am Paragon Dai Phuoc Project von Nam Long.
„Diese Transaktionen spiegeln das wachsende Interesse japanischer, koreanischer und singapurischer Investoren wider und zeigen auch die Entstehung von Kapitalströmen aus den USA und Europa – Märkte, die hohe Standards erfordern und oft langfristig investieren“, kommentierte Matthew Powell, Direktor von Savills Hanoi.
Finanzminister Nguyen Van Thang hat wiederholt betont, dass immer mehr große Unternehmen, insbesondere europäische und amerikanische, nach Vietnam kommen, um dort zu investieren. Zu den Investoren, die Minister Nguyen Van Thang erwähnte, zählen Qualcomm, LEGO, SYRE usw., die Milliardenprojekte und Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) in Vietnam betreiben.
Auf dem kürzlich abgehaltenen Global Business Forum 2025 sagte Alexander Ziehe, Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsverbands (GBA) und Vizepräsident von Hettich Südostasien, dass 80 % der deutschen Unternehmen in Vietnam ihre Geschäftslage als gut oder zufrieden bewerteten und 38 % planten, ihre Geschäftstätigkeit in den nächsten 24 Monaten auszuweiten.
„Vietnam ist nicht nur ein Produktionszentrum, sondern auch ein strategisches Tor zu regionalen und globalen Märkten und eröffnet deutschen Investoren zahlreiche Möglichkeiten in Bereichen wie Hightech-Fertigung, Automatisierung, erneuerbare Energien, grüne Technologien, hochwertige Konsumgüter und Berufsausbildung…“, sagte Herr Alexander Ziehe.
Tatsächlich ist der Investitionsfluss aus Europa und Amerika nach Vietnam nicht groß. Viele Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass wir bald mit einer Beschleunigung dieses hochwertigen Kapitalflusses rechnen können.
Quelle: https://baodautu.vn/nang-chat-dong-fdi-vao-viet-nam-nho-von-tu-chau-au-va-my-d368087.html
Kommentar (0)