In der am 23. August ausgestrahlten Folge 361 der Unterhaltungssendung „Point of Omniscient Interference“ sprach Kwon Eun Bi – ehemaliges Mitglied von IZ*ONE – über die Vorbereitungen hinter den Kulissen. Wasserbombenangriff auf Seoul 2025 .
Ihr Auftritt sorgte in den sozialen Medien für Furore, dank ihrer akribischen Vorbereitung auf ihr sexy Bikini-Outfit. „Ich wollte ein neues Image auf die Bühne bringen, und das Publikum hat es positiv aufgenommen“, gab Eun Bi zu.
Hinter dem Ruhm beim Wassermusikfestival verbirgt sich ein enormer gesundheitlicher Preis. Zur Vorbereitung auf das Event hielt sich die Sängerin an eine strenge Diät, die ausschließlich aus Joghurt und Wachteleiern bestand. „Normalerweise wiege ich 47–48 kg, jetzt sind es nur noch 41–42 kg. Ich habe viel Gewicht verloren und esse jetzt wieder, um mein Gewicht zu reduzieren“, sagte Eun Bi.
Intensives Training in Verbindung mit einer mangelhaften Ernährung zwang sie, ihren Auftrittsplan abzusagen. Waterbomb Busan 2025. Der Manager erklärte, dass Eun Bi zwei Tage vor der Show während der Choreografieprobe ohnmächtig geworden sei. „Der Arzt hat absolute Ruhe verordnet, daher mussten wir den Termin leider absagen“, fügte er hinzu.
Der Fall von Kwon Eun Bis enthüllt die Schattenseiten der koreanischen Unterhaltungsindustrie, in der Idole oft gezwungen sind, ein niedriges Gewicht zu halten, um strengen Schönheitsidealen zu entsprechen.
Der Druck, in der K-Pop-Szene gut auszusehen, spiegelt die Diätkultur wider, die tief in der koreanischen Gesellschaft verwurzelt ist.
Weltweit bezeichnet „Diät“ üblicherweise eine tägliche Ernährungsweise, in Korea hingegen wird der Begriff mit starker Nahrungsreduktion und vollständigem Fasten zur Gewichtsabnahme in Verbindung gebracht. Er umfasst aber auch viele andere Maßnahmen zur Gewichtsreduktion, von intensivem Training bis hin zu mündlich überlieferten Abnehmtipps.
Drei internationale Studenten in Seoul teilen ihre Erfahrungen Korea JoongAng Daily Diäten sind in Südkorea so verbreitet, dass man ihnen kaum entkommen kann. Adelina Korganbek, 19, aus Kasachstan, ist überzeugt, dass Abnehmen hier dank der großen Auswahl an Gerichten und der bequemen Einkaufsmöglichkeiten viel einfacher ist als in ihrer Heimat. Viele Cafés und Restaurants bieten zuckerarme und kalorienarme Mahlzeiten an, und sogar Online-Plattformen wie Kurly, Coupang und B Mart verkaufen „gesunde“ Mahlzeitenpakete, die direkt nach Hause geliefert werden.
Die Diätkultur wird nicht nur durch Lebensmittel, sondern auch durch die Medien angeheizt. „Schnelldiäten“ verbreiten sich oft in den sozialen Medien. Amber Harris, 21, eine amerikanische Studentin, erwähnte die berühmte Diät, nachdem das Gerücht die Runde machte, ein K-Pop-Star habe fast ein Kilo pro Tag abgenommen, indem er morgens einen Apfel, mittags eine Süßkartoffel und abends einen Proteinshake aß. „Viele haben es ausprobiert und die Ergebnisse online präsentiert, was die Diät noch populärer machte. Aber das ist ein typisches Beispiel für die Schädlichkeit der Diätkultur“, sagte Harris.
Kalorienzählen ist so verbreitet, dass viele Restaurants die Kalorienangaben jedes Gerichts auflisten. Einige internationale Studierende halten es für ein nützliches Hilfsmittel zur Portionskontrolle, warnen aber davor, dass es zu einer Fixierung auf das eigene Körperbild beitragen kann.
Auch kulturelle Unterschiede spielen eine Rolle. „Diäten sind bei uns nicht so verbreitet“, sagt die 19-jährige Nicole Bedia von den Philippinen. „Obwohl Obst und Gemüse dort günstiger sind, haben nur wenige Menschen die Zeit, ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten.“
Viele internationale Beobachter sind der Ansicht, dass in Korea Ratschläge zum Abnehmen nicht als schädlich, sondern gesellschaftlich nahezu normal gelten. Ein Zuschauer kommentierte: „Ich war schockiert, als ich sah, dass Gewicht und Größe von Idolen öffentlich auf ihren Profilen angegeben waren und sie sogar in Interviews direkt danach gefragt wurden. In einem solchen Umfeld ist es verständlich, dass die Idole das Problem nicht erkennen.“
Diese Person betonte, dass Idole nicht die Schuldigen, sondern die Opfer der strengen Schönheitsideale seien. „Was mich am meisten stört, ist, dass Fans immer behaupten, Idole seien ‚von Natur aus schlank‘, während viele von ihnen aussehen, als würden sie jeden Moment in Ohnmacht fallen. Anzeichen für plötzlichen Gewichtsverlust durch Fasten sind deutlich an Haut, Haaren und Körperform zu erkennen.“
Trotz Kritik ist die Diätkultur in Korea nicht gänzlich negativ. Einige junge Ausländer glauben, dass dieser Lebensstil den Koreanern hilft, sich auf ihre Gesundheit zu konzentrieren und eine Ernährung reich an grünem Gemüse, fermentierten Lebensmitteln wie Kimchi und magerem Fleisch zu pflegen, die in vielen anderen Küchen selten zu finden sind.
Quelle: https://baoquangninh.vn/danh-doi-sau-man-trinh-dien-tao-bao-3373328.html






Kommentar (0)