Dieser Elternteil ist der Ansicht, dass das Lotteriegeschäft eine besondere Art von Geschäft ist, das an Bedingungen geknüpft ist und daher gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie der Kontrolle und Aufsicht des Staates geregelt werden muss.
Darüber hinaus sind gemäß den oben genannten Bestimmungen nur Personen ab 18 Jahren teilnahmeberechtigt. Schüler der Le Quy Don High School for the Gifted sind jedoch noch minderjährig und nicht voll geschäftsfähig und daher nicht teilnahmeberechtigt.
Im Gespräch mit dem Reporter von Lao Dong sagte Herr Nguyen Tho Minh Quang, Direktor der Le Quy Don High School for the Gifted, dass im Aktivitätsplan der School Youth Union zur Feier des Frühlings von Giap Thin 2024 die Aktivität „Tet Sharing 2024“ enthalten sei, um Spenden für den Stipendienfonds „Tet Sharing“ zu mobilisieren.
Diese Aktion dient dazu, ab dem 15. Januar 2024 Stipendien an arme, aber fleißige Schüler durch den Kauf von Lotterielosen zu vergeben. Lehrer, Schüler und Eltern beteiligen sich am Kauf von Lotterielosen, um im Geiste des Konsenses und der Freiwilligkeit zu unterstützen.
Der im Rahmen der oben genannten Spendenaktion für Stipendien mithilfe von „Lotterielosen“ der Schuljugendunion gesammelte Geldbetrag (70 Millionen VND) war vollständig öffentlich und transparent und wurde an Schüler in schwierigen Verhältnissen vergeben. Daher handelt es sich bei der oben genannten Spendenaktion nicht um ein Lotteriegeschäft.
Bitte betrachten Sie die Angelegenheit offen und zeigen Sie Verständnis für die Schule, so der Schulleiter.
Normalerweise gibt es viele Möglichkeiten, Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln, darunter auch Lotterien. Unternehmen, Organisationen und Agenturen veranstalten oft Lotterien anlässlich von Jubiläen oder Aktivitäten der Einheit, was kein Geschäft ist.
Es ist möglich, den Lotterieverkauf der Le Quy Don High School für Hochbegabte, die Gesamteinnahmen und deren Verwendung zu überprüfen. Wenn die Schule das gesamte Geld in den Stipendienfonds einzahlt, stellt dies keinen Gesetzesverstoß dar.
Wenn die Schule hingegen Lotterielose an Schüler und Eltern verkauft und den Gewinn dann teilt, ist das eine andere Geschichte.
Bevor die Behörden jedoch zu einem Schluss kommen, sollten Sie der Schule und den Lehrern gegenüber Verständnis zeigen. Eine renommierte Fachschule kann den Verkauf von Lotterielosen an Schüler und Eltern nicht zu Geschäftszwecken organisieren.
Allerdings sollten auch die Schulen aus den Erfahrungen lernen. Wenn es darum geht, Gelder für Stipendien zu sammeln, sollten sie keinen Losverkauf organisieren, sondern eine andere, dem Bildungsumfeld angemessenere Form wählen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)