Laut dem ehemaligen Verteidiger Gary Neville waren die beiden roten Karten, die Tottenham bei der 1:4-Niederlage gegen Chelsea am 11. Spieltag der Premier League erhielt, vollkommen gerechtfertigt.
„Oh, Romero, was für ein Chaos!“, sagte Gary Neville gegenüber Sky Sports, nachdem Verteidiger Cristian Romero in der 30. Minute seinem Landsmann Enzo Fernandez mit dem Stollen gegen das Schienbein getreten hatte. „Ich verstehe nicht, warum er so ausrasten musste. Es gab keinen Grund, Fernandez mit den Stollen gegen das Schienbein zu treten. Romero hätte schon früher vom Platz gestellt werden müssen, weil er Colwill zuvor getreten hatte. Niemand kann Mitleid mit ihm haben, wenn er so wild, leidenschaftlich, aber brutal grätscht. Romero weiß genau, was er tut.“
Rechts ist die Szene zu sehen, in der Romero Fernandez in der 30. Minute im Strafraum absichtlich foult. Links ist Udogies Zwei-Schuh-Grätsche gegen Sterling in der 19. Minute zu sehen. Screenshot
Drei Minuten vor der von Neville geschilderten Situation trat Romero, während er am Boden lag, Levi Colwill hart gegen die Wade, wodurch der Verteidiger zu Boden ging. Neville Neville verglich Romeros Foul mit dem von David Beckham an Diego Simeone im Achtelfinale der WM 1998. Damals erhielt der englische Spieler die Rote Karte, doch diesmal verzichteten die Schiedsrichter auf eine Karte für Romero. „Romero hatte in dieser Situation Glück“, sagte Neville. „Wir sollten uns die VAR-Entscheidung zu Beckhams Platzverweis von 1998 noch einmal ansehen.“
Romero schien nach dem Nichtsehen immer stärker zu werden und setzte sein unsauberes Spiel fort. Drei Minuten später traf er Enzo Fernandez im Strafraum mit dem Fuß am Schienbein. Schiedsrichter Michael Oliver konsultierte den VAR und entschied auf Elfmeter für Chelsea, während Romero mit der Roten Karte vom Platz gestellt wurde.
Schiedsrichter Oliver zeigte Romero (Nummer 17) im Spiel gegen Chelsea die Rote Karte und schickte ihn vom Platz. Foto: Reuters
Romeros Platzverweis zwang Tottenham in Unterzahl, und Cole Palmer glich per Elfmeter aus. Die Heimmannschaft verlor die Kontrolle über das Spiel und riskierte immer wieder, die Abseitsfalle zu stellen, um Chelseas Offensivoptionen einzuschränken. Doch eine misslungene Abseitsfalle führte in der 55. Minute zum Platzverweis für die Gastgeber. Raheem Sterling war einen Schritt voraus, bevor Destiny Udogie ihn mit einer Grätsche foulte. Schiedsrichter Oliver zeigte Udogie die zweite Gelbe Karte, sodass Tottenham nur noch mit neun Mann auf dem Platz stand.
„Das war dumm“, sagte Neville über Udogies zweite Gelbe Karte. „Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit haben mir gefallen, aber dann konnte ich den Wahnsinn, den Postecoglou mit ansehen musste, nicht fassen. Udogie wusste, dass er verwarnt war, hat ihn aber trotzdem gefoult. Es waren lange 35 Minuten, in denen Udogie und Romero in der Kabine saßen.“
Laut Neville hatte Udogie Glück, nicht schon früher im Spiel gegen Chelsea vom Platz gestellt worden zu sein. Er erwähnte die Situation in der 19. Minute, als der 20-jährige Außenverteidiger den Ball mit beiden Sohlen attackierte, ihn traf, aber dabei Raheem Sterlings Bein streifte. Schiedsrichter Oliver zeigte Udogie die Gelbe Karte, und der VAR überprüfte die Szene ebenfalls, griff aber nicht ein. „Solche Tacklings hasst jeder“, kommentierte Neville. „Er hätte Sterling das Bein brechen können, wenn der Chelsea-Spieler seinen Fuß nicht rechtzeitig zurückgezogen hätte.“
In der 55. Minute sah Udogie die Rote Karte – sein erster Platzverweis in seiner Karriere. Romero hingegen hat in 75 Spielen für Tottenham bereits 23 Gelbe und vier Rote Karten kassiert. Durch die Platzverweise der beiden Spieler konnte Tottenham bis zum Schlusspfiff kein Unentschieden halten. Sie kassierten in der zweiten Halbzeit drei Gegentreffer und mussten ihre erste Premier-League-Niederlage der Saison hinnehmen.
Udogie (Mitte) erhielt in der 55. Minute des Spiels gegen Chelsea die Rote Karte. Foto: AP
Tottenham konnte die Tabellenführung von Man City nicht zurückerobern und musste zudem einen wirtschaftlichen Einbruch hinnehmen, als Romero für drei Spiele gesperrt wurde und Van de Ven und James Maddison verletzt ausfielen.
Vy Anh
Quellenlink






Kommentar (0)