Das russische Verteidigungsministerium gab die Zerstörung von 20 Drohnen bekannt, die in seinen Luftraum eingedrungen waren. Viele dieser Drohnen zielten auf die Hauptstadt Moskau.
„Die ukrainische Regierung hat versucht, mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) Terroranschläge auf mehrere Ziele in Russland zu verüben, doch dieser Plan wurde vereitelt. Die Luftabwehrkräfte haben elf UAVs am Himmel über den Regionen Moskau, Tula, Kaluga und Brjansk zerstört“, erklärte das russische Verteidigungsministerium heute.
Im Laufe des Tages wurden weitere Eingriffe in den russischen Luftraum registriert. Am 26. November um 8:00 Uhr (12:00 Uhr Hanoi -Zeit) hatte die russische Luftabwehr insgesamt 20 Drohnen abgeschossen.
Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin erklärte, der Drohnenangriff habe ein großes Ausmaß angenommen. Mehrere Flugzeuge, die die Hauptstadt anvisierten, wurden beim Überflug über die Vororte Naro-Fominsk und Odinzowski sowie über den Großraum Podolsk abgeschossen. Die Explosionen forderten weder Opfer noch Sachschaden.
Der russische Flugabwehr-Raketen- und Geschützkomplex Pantsir-S1 tritt im April 2022 in der Ukraine in den Kampf ein. Foto: RIA Novosti
Unterdessen erklärte der Gouverneur von Brjansk, Alexander Bogomaz, dass mindestens zwei Drohnen über der Provinz abgeschossen worden seien.
Ukrainische Beamte haben die Informationen nicht kommentiert.
Russland wirft der Ukraine vor, wiederholt Drohnen für Angriffe auf Städte und Dörfer eingesetzt zu haben. Der Kreml erklärte, die gescheiterte Gegenoffensive habe die Ukraine dazu gebracht, „zu verzweifeln und Terroranschläge“ gegen Zivilisten und öffentliche Einrichtungen auf russischem Territorium zu verüben.
Der Vorfall ereignete sich einen Tag, nachdem Russland einen Rekord-Luftangriff mit 75 Drohnen auf die Ukraine gestartet hatte. Der Angriff erfolgte hauptsächlich auf Kiew. Die ukrainische Luftabwehr gab an, 74 der Flugzeuge erfolgreich abgefangen zu haben, verzeichnete aber dennoch Sachschäden und zivile Opfer durch Trümmerteile.
Das ukrainische Energieministerium teilte mit, dass durch die Razzia 120 Infrastruktureinrichtungen und 77 zivile Gebäude im Zentrum Kiews ohne Strom geblieben seien.
Lage der Oblast Moskau, Russland. Grafik: RYV
Thanh Danh (Laut TASS, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)