Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was kann Russland tun, um die Flammen des Krieges zu löschen?

Báo Công thươngBáo Công thương19/10/2024


Laut einem Artikel auf der Website des Valdai-Diskussionsklubs sind drei Punkte hervorzuheben, wenn man Russlands Rolle im Nahen Osten erörtert. Erstens: Moskaus Verbindungen zur Region sind seit Jahrhunderten etabliert und vor allem durch Christentum und Islam geprägt. Zweitens: Russland unterhält enge und ausgewogene Beziehungen zu allen wichtigen Akteuren der Region: den arabischen Staaten, Iran, Israel und der Türkei. Drittens: Die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Washington ist der beste Weg, die Sicherheit in der Region zu stärken.

Russland unterhält seit Jahrhunderten enge kulturelle und historische Beziehungen zu muslimischen Völkern, da seine Rolle im Nahen Osten seit dem 19. Jahrhundert stetig wuchs. Anfänglich umfasste diese Beziehung den Schutz orthodoxer christlicher Gemeinden. Im 20. Jahrhundert unterstützte Moskau die Araber in ihrem Kampf gegen den Kolonialismus und später in ihrem Konflikt mit Israel.

Was Russlands Beziehungen zu wichtigen regionalen Akteuren betrifft, so hat Moskau seine Verbindungen zu den meisten arabischen Republiken seit den 1950er Jahren schrittweise gestärkt. Die Beziehungen zu diesen Monarchien waren weder ausschließlich freundschaftlich noch ausschließlich feindselig. Obwohl die Sowjetunion 1948 zu den ersten Ländern gehörte, die Israel anerkannten, verschlechterten sich ihre Beziehungen zu Tel Aviv allmählich, als sich Israel dem Westen annäherte.

Trung Đông: Nga có thể làm gì để dập tắt ngọn lửa chiến tranh?
Die beiden gleichzeitig stattfindenden Konflikte im Gazastreifen und im Libanon sowie die iranischen Raketenangriffe auf Israel heizen die Lage im Nahen Osten weiter an, während diplomatische Lösungsansätze und Initiativen immer unwahrscheinlicher werden. Foto: AP

Der eigentliche Durchbruch für Moskau gelang 1955, als sich die junge Revolutionsregierung in Ägypten, frustriert über die Weigerung der USA, Waffen zu liefern, an die Sowjetunion wandte. Zwischen 1955 und 1972, als die sowjetischen Militärberater Ägypten verlassen mussten, knüpfte Moskau äußerst enge Beziehungen nicht nur zu Ägypten, sondern auch zu Syrien, Irak, Algerien, Jemen und Libyen. Moskaus Unterstützung der arabischen Staaten in ihrem Konflikt mit Israel trug zweifellos maßgeblich zur Stärkung ihres internationalen Ansehens bei. Gleichzeitig waren Moskaus Beziehungen zu Iran, Israel und der Türkei durch deren Verbindungen zum Westen während des Kalten Krieges belastet.

Seit dem Ende des Kalten Krieges hat Russland – wenngleich mit einer Unterbrechung von etwa 15 Jahren nach dem Besuch des ägyptischen Präsidenten Sadat in Jerusalem – freundschaftliche Beziehungen zu den meisten arabischen Republiken unterhalten. Moskau hat die einst frostigen Beziehungen zu diesen Monarchien in für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften in verschiedenen Bereichen, darunter Energie- und Militärkooperation, umgewandelt.

Mit dem Erfolg der iranischen Revolution von 1979 konnte Moskau die Beziehungen zu Teheran verbessern. Seither haben sich die Beziehungen im Allgemeinen verbessert und die Zusammenarbeit, insbesondere in Syrien, intensiviert. Nach dem Ende des Kalten Krieges gelang es Moskau, bessere Beziehungen sowohl zu Israel als auch zur Türkei aufzubauen. Es ist unbestreitbar, dass die Beziehungen zu beiden Ländern im letzten Jahrzehnt, trotz zeitweiser Spannungen, einen historischen Höchststand erreicht haben. Moskaus Beziehungen zu wichtigen regionalen Akteuren haben sich somit im Vergleich zur Zeit des Kalten Krieges deutlich verbessert.

Russland verstärkt die Sicherheit im Nahen Osten

Erstens profitiert Moskau von einer langjährigen historischen Beziehung zu den Ländern des Nahen Ostens. Dies hat Russland stets ein einzigartiges und umfassendes Verständnis einer Region verschafft, die nahe an Russlands Grenzen liegt und die nationale Sicherheit Russlands unmittelbar beeinflusst.

Zweitens wird dieser Vorteil dadurch verstärkt, dass Moskau im Gegensatz zu den USA gute Beziehungen zu allen wichtigen Akteuren in der Region unterhält. Auch China verfügt über diesen Vorteil, hat sich aber bisher zurückhaltend gezeigt, sich an sicherheitspolitischen Initiativen zu beteiligen, und sich primär auf die Förderung seiner wirtschaftlichen Interessen konzentriert.

Drittens ist angesichts der Verschlechterung der Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten infolge des Ukraine-Konflikts eine Zusammenarbeit beider Länder im Nahen Osten in naher Zukunft kaum vorstellbar. Trotz des angespannten Zustands der amerikanisch-russischen Beziehungen kann Moskau jedoch weiterhin einen wichtigen Beitrag zu Sicherheit und Stabilität im Nahen Osten leisten und den Weg für eine Lösung ebnen, sobald die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten wiederhergestellt ist. Angesichts der weitreichenden und schwerwiegenden Folgen der katastrophalen Lage im Gazastreifen und der jüngsten Eskalation im Libanon ist eine solche Rolle Russlands zunehmend notwendig und dringlich geworden.

Mit dem Krieg in Gaza hat sich das Modell für eine regionale Lösung verändert. Es geht nicht mehr um „Araber gegen Israel“, sondern die übrige Welt ist gespalten in Beobachter und Unterstützer einer der beiden Seiten. Fast die gesamte internationale Gemeinschaft steht nun gegen Israel, nur wenige, darunter die Vereinigten Staaten, unterstützen es. Doch selbst in dieser Frage sind Veränderungen erkennbar. Dies zeigen die Resolutionen der UN-Generalversammlung seit Oktober 2023, zuletzt die Resolution ES-10/24 vom 18. September zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (dabei stimmten nur 14 Länder für Israel, 43 enthielten sich und 124 stimmten dagegen).

Was kann Russland im Nahen Osten tun?

Natürlich wird es keinen Durchbruch bei den Problemen der Region geben, solange Russland und die Vereinigten Staaten nicht wieder eine Form des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit herstellen. Was kann Russland also tun, um die Sicherheitslage in der Region zu verbessern?

Erstens waren Russlands Beziehungen zu Israel trotz vorübergehender Rückschläge durch den Ukraine-Konflikt noch nie so gut. Leider sind die Aussichten auf eine Lösung des Hamas-Konflikts, geschweige denn der israelischen Besetzung Syriens und des Libanon, unter der gegenwärtigen israelischen Regierung praktisch gleich null. Das Maximum, was erreicht werden kann, ist ein Waffenstillstand, humanitäre Hilfe, die Rückkehr der Gaza-Bewohner in ihre Häuser und die Aufhebung der Maßnahmen, die die Lage im Westjordanland verschärfen. Darüber hinaus hat es höchste Priorität, die israelischen Angriffe auf den Libanon schnellstmöglich zu beenden und die Stabilität der israelisch-libanesischen Grenze zu gewährleisten.

Zweitens kann Russland auch dort einen Beitrag leisten, wo es direkt involviert ist, nämlich in Syrien, Libyen, Sudan und Iran. Die Lage in Libyen und Sudan dürfte sich aufgrund tiefer interner Spaltungen, die jegliches gegenseitiges Verständnis zu verhindern scheinen, kaum schnell lösen lassen. Moskau unterhält gute Beziehungen zu allen beteiligten Parteien, ob lokal oder regional, insbesondere zu Ägypten, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Russland steht auch mit den Konfliktparteien in Kontakt.

Syrien und Iran bilden eine besondere Gruppe, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Vor allem aber sind diese Länder miteinander verbunden, da Ankara und Teheran die Hauptakteure in Syrien sind. Die Beseitigung der iranischen und türkischen Präsenz in Syrien ist entscheidend für die langfristige Stabilität des Landes sowie für die Beziehungen Ankaras und Teherans zu den arabischen Staaten.

Drittens lagen Russlands Prioritäten stets in der regionalen Sicherheit im Nahen Osten und der nuklearen Nichtverbreitung. Russlands Beziehungen zum Iran können auch zur Bewältigung regionaler und globaler Sicherheitsfragen genutzt werden. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Verhandlungen mit dem Iran im P5+1-Format wieder aufzunehmen und die Bemühungen um die Schaffung eines regionalen Sicherheitssystems neu zu starten. Die Schaffung eines solchen Systems erfordert einen komplexen und langfristigen Prozess und ist in naher Zukunft nicht möglich.



Quelle: https://congthuong.vn/chien-su-trung-dong-nga-co-the-lam-gi-de-dap-tat-ngon-lua-chien-tranh-353466.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt