Die United Nations International School (UNIS) gab beispielsweise bekannt, dass die Schulgebühren für das Schuljahr 2024/25 bei Einmalzahlung 12.570 USD (über 310 Millionen VND) betragen. Diese Gebühren gelten für Kindergartenklassen, in denen die Kinder bis 14:00 Uhr unterrichtet werden. Für die Fünfjährigen erhöhten sich die Gebühren um fast 24 Millionen VND. Am höchsten sind die Gebühren für die Klassen 11 und 12 mit 36.920 USD (über 912 Millionen VND), die ebenfalls als Einmalzahlung fällig werden.
Die British International School – BIS Hanoi berechnet die Schulgebühren anhand der Klassenstufe und des Geburtsdatums des Schülers. Demnach liegen die Gebühren für das gesamte Schuljahr im Vorschulbereich zwischen 234,4 und 246,3 Millionen VND (bei Halbtagsunterricht) bzw. zwischen 317,2 und 472,2 Millionen VND (bei Ganztagsunterricht). Die Gebühren für die Grundschule betragen 607,9 bis 679,1 Millionen VND, die für die Sekundarstufe 782,8 bis 896,9 Millionen VND. Die Schulgebühren für die Singapore International School, die Japanese International School und die French International School liegen zwischen 100 und 150 Millionen VND.
Darüber hinaus erheben Schulen wie die Wellspring Bilingual School Schulgebühren von etwa 169,2 Millionen VND pro Jahr; die Olympia Bilingual School erhebt für ihr zweisprachiges Programm Schulgebühren in Höhe von 167 Millionen VND...
Hanoi verfügt derzeit über 40 Schulen in ausländischer Trägerschaft, hauptsächlich Kindergärten. Alle Schulen unterrichten nach ausländischen Lehrplänen auf Englisch und werden daher oft als „internationale Schulen“ bezeichnet. Neben den Schulgebühren erheben viele Schulen separate Gebühren für Kautionen, Registrierung, Aufnahme oder Einschreibung. Die übliche Kaution liegt bei etwa 20–35 Millionen VND, die höchste erhebt die Hanoi International School (HIS) mit 50 Millionen VND. Bei den Aufnahme-/Registrierungs-/Einschreibungsgebühren ist die Singapore International School mit 3–6 Millionen VND am niedrigsten, während die British International School (BIS) Hanoi 71 Millionen VND verlangt. Weitere Kosten, die von den Eltern zu tragen sind, umfassen Schuluniformen, Verpflegung, Nutzung der Einrichtungen, Lernmaterialien und Shuttlebusse.
Um die Einschreibung zum Schuljahr 2024/25 optimal vorzubereiten, forderte das Bildungsministerium von Hanoi alle Schulen und Einrichtungen der Stadt auf, die Voraussetzungen für den verstärkten Einsatz von Informationstechnologie und die Einführung von Online-Einschreibungen dringend zu überprüfen und zu verbessern. Für Privatschulen und Schulen mit internationaler Ausrichtung ist es notwendig, ein unkompliziertes und transparentes Einschreibungsverfahren zu organisieren, um lange Warteschlangen von Eltern bei der Einreichung von Anmeldungen zu vermeiden. Das Bildungsministerium von Hanoi wird bei Verstößen keine Quoten festlegen.
Derzeit steigt in Hanoi der Trend, Kinder auf Privatschulen zu schicken. Die hohen Schulgebühren stellen jedoch nach wie vor eine Hürde dar, die viele Eltern und Schüler zögern lässt. Neben den bereits erwähnten Schulen mit hohen Gebühren gibt es aber auch Privatschulen mit moderaten Gebühren, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Schüler richten. Bildungsexperten raten Schülern und Eltern daher, die jeweiligen Bedingungen sorgfältig abzuwägen, um die passende Schule zu finden.
Tatsächlich ist der Wettbewerb um Grundschulplätze in Hanoi und anderen Großstädten stets hart umkämpft. Viele Familien entscheiden sich aufgrund der niedrigen Schulgebühren für staatliche Schulen, da diese für viele die hohen Kosten sprengen. Private Gymnasien hingegen sind finanziell nicht ausreichend abgesichert und stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Vertreter des privaten Bildungssektors wünschen sich daher einhellig, dass ein geeigneter Mechanismus zur Förderung des Ausbaus privater Schulen geschaffen wird, um die Überlastung des staatlichen Bildungssektors zu verringern. Hinzu kämen Förderprogramme zur Senkung der Schulgebühren. Dadurch würde der Konkurrenzkampf um Schulplätze in staatlichen Schulen in Großstädten allmählich abnehmen.
Quelle







Kommentar (0)