TPO – Am letzten Tag des Mondjahres eilen Schiffe zum Anlegen, damit die Fischer nach Hause zurückkehren und sich zu einem Familienessen treffen können, während Schiffe mit Marinesoldaten in See stechen, um die heilige
Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes zu schützen.
„Vor uns, in einer Entfernung von 500, 600 und 200, fahren zwei Lastkähne in die entgegengesetzte Richtung, einer auf der rechten Seite“, sagte Genosse Dao Hong Anh (geboren 1980 in
Haiphong ), Schiff 636, Geschwader 137, Brigade 169, Marineregion 1 am 30. Tet, anstatt wie viele andere Ehemänner und Väter seine Frau und seine beiden Kinder zu fragen, ob sie Pfirsichzweige oder Kumquat-Töpfe kaufen wollten, um sie an diesem Tet im Haus aufzustellen. Genosse Dao Hong Anh vertraute an, dass er im Jahr 2000, nachdem er mit seiner Familie Tet gefeiert hatte, zum Militärdienst ging und sechs Monate später schockiert war, als er die Nachricht erhielt, dass seine Mutter im Alter von 49 Jahren verstorben war. Wegen der abgelegenen Lage kehrte er jedoch erst ein Jahr später in seine Heimatstadt zurück, um für seine Mutter Räucherstäbchen anzuzünden. 2013 bat auch sein Vater darum, in den Tempel gehen zu dürfen. Seitdem ging er bei jedem Besuch nach Hause davon aus, dass seine ersten beiden Aufgaben darin bestehen würden, für seine Mutter zu räuchern und seinen Vater im Tempel zu besuchen. In den letzten Jahren war er nicht rechtzeitig zum Tet-Fest zu Hause, daher wurden die beiden oben genannten Aufgaben an seine Frau und seine Kinder „delegiert“, und dieses Jahr wird es wahrscheinlich genauso sein …
 |
Genosse Dao Hong Anh (geb. 1980, Hai Phong), Schiff 636, Geschwader 137, Brigade 169, Marineregion 1 während seines Dienstes am Tet-Feiertag. |
Laut Kamerad Dao Hong Anh vom Schiff 636 herrschen im Golf von Tonkin jedes Jahr von Oktober bis Dezember, besonders in der Nähe von Tet, sehr starke Wellen und Winde. Aufgrund der starken Erschütterungen kann das ganze Schiff die ganze Nacht nicht schlafen. Doch egal wie hoch Wellen und Wind sind, ohne Befehl, Schutz zu suchen, bleibt die Besatzung stets standhaft auf See und ermutigt sich gegenseitig, ihr Bestes zu geben, um ihre Pflichten gut zu erfüllen, indem sie die zugewiesenen See- und Inselgebiete patrouillieren, suchen und retten und andere Notfallaufgaben erfüllen. Während der jüngsten Kältewelle waren die Wellen vier bis fünf Meter hoch und ein Fischerboot im Hafen von Bach Long Vy riss seinen Anker. Als die Offiziere und Soldaten des Schiffs 636 den Vorfall bemerkten, eilten sie sofort zur Rettung, um die Fischer absolut zu schützen, und konnten das Boot schließlich erfolgreich herausziehen. Gleichzeitig spendeten Offiziere und Soldaten an Bord auch einige notwendige Dinge an Fischer, deren Fischerboote Probleme hatten, damit diese Tet in aller Ruhe feiern konnten.
„Danach riefen die Fischer und ihre Familien das Schiff an, um sich zu bedanken. Sie sagten, dass die Marinesoldaten ihnen auf dem weiten Ozean die Unterstützung seien, die sie dabei unterstützten, selbstbewusst aufs Meer hinauszufahren und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Als wir den einfachen, leicht tränenreichen Stimmen der Fischer zuhörten, spürten wir ihre Dankbarkeit und ihren Respekt für die Marinesoldaten. Und das war für uns die Motivation, auf See durchzuhalten“, sagte Genosse Dao Hong Anh.
 |
Oberstleutnant Pham The Tung (geb. 1976 in Haiphong, Pilot des Schiffes 636) musste Tet aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit seit Jahren fernab seiner Heimat feiern. Denn während der Feiertage muss die Marine strengere Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten, damit die Menschen den Frühling genießen und Tet feiern können. Oberstleutnant Tung sagte, er sei seit fast 30 Jahren beim Militär und habe während seiner Dienstzeit auf See an jedem Tet-Fest unvergessliche Erinnerungen.
 |
Oberstleutnant Pham The Tung (geb. 1976, Hai Phong), Schiff 636, Geschwader 137, Brigade 169, Marineregion 1, während der Durchführung einer Mission im Cockpit. |
So erhielt Schiff 636 2019 auf der Rückreise von einer langen Seemission den Auftrag, ein Fischerboot der
Nghe An zu retten, das etwa 34 Seemeilen südlich der Insel Bach Long Vy von einem Frachter mit 19 Besatzungsmitgliedern versenkt worden war. Nach der Ankunft koordinierte das Schiff von Oberstleutnant Tung die Rettung und Aufnahme von neun überlebenden Fischern, um sie zu versorgen und ihnen ihre Kleidung zu geben. Anschließend suchte das gesamte Schiff in einem fast 1.000 Seemeilen langen Seegebiet weiter nach den vermissten Fischern.
 |
Die Rettungsmaßnahmen dauerten viele Tage und Nächte. Offiziere und Soldaten an Bord taten ihr Bestes, um das Schiff zu beobachten und zu suchen, in der Hoffnung, die noch lebenden Fischer zu finden. Nach vielen Tagen des Wettlaufs gegen die Zeit mussten Oberstleutnant Tung und seine Teamkameraden jedoch einsehen, dass sie die vermissten Fischer nicht zu ihren Familien zurückbringen konnten. Die Geschichte von Oberstleutnant Tung ist auch für Major Ngo Quang Han (geboren 1974 in Hai Phong), der 32 Jahre beim Militär gedient hat, eine Erinnerung, die ihm nie vergessen wird. Denn unter den Opfern des Schiffbruchs waren zwei, Vater und Sohn. Die Leiche des Vaters wurde gefunden, der Sohn jedoch blieb für immer mit dem wracklosen Schiff auf dem Grund der Tiefsee liegen.
  |
Major Ngo Quang Han (Jahrgang 1974), Schiff 636, Geschwader 137, Brigade 169, Marineregion 1, sagte, das Bedauerlichste für die Marinesoldaten sei, dass sie die unglücklichen Fischer nicht rechtzeitig retten könnten, sodass ihre Familien während Tet wieder zusammenkommen könnten. |
Ein überlebender Fischer erzählte, dass, als das Schiff zu sinken begann, alle verzweifelt nach Schwimmwesten suchten, der Vater aber immer noch versuchte, seinen Sohn zu finden, und dann in den heftigen Wellen völlig erschöpft war. Als das Schiff abstürzte, schliefen viele Menschen in den Kabinen, weil sie die ganze Nacht gefischt hatten. Außerdem waren die Wellen damals hoch und es gab viele Strömungen unter Wasser, sodass es für sie schwierig war, zu entkommen, als das Schiff sank. Am bedauerlichsten für uns Marinesoldaten ist, dass wir die unglücklichen Fischer nicht rechtzeitig retten konnten, damit ihre Familien während Tet wieder zusammenkommen konnten“, sagte Major Han mit erstickter Stimme.
Am Vorabend des neuen Jahres erklärte Konteradmiral Tran Xuan Van, Parteisekretär und Politkommissar des Marinegebiets 1: „Nur wenn das Meer ruhig ist, wird auch die Küste ruhig sein“ und die Wahrung
der Souveränität über das Meer und die Inseln des Vaterlandes liege in der Verantwortung der Soldaten der vietnamesischen Volksmarine im Allgemeinen und des Marinegebiets 1 im Besonderen.
Wir erziehen unsere Soldaten stets zu einer starken
politischen Haltung, großer Solidarität und Einigkeit. Besonders während des traditionellen Tet-Festes der Nation sind wir stets mit großem Kampfgeist bereit und freuen uns auf den neuen Frühling, ohne dabei unsere Pflichten zu vergessen. Wir sind entschlossen, eine friedliche, stabile und sich entwickelnde Meeresumwelt zu erhalten, damit die Menschen Tet fröhlich, herzlich und glücklich feiern können. Im Namen der Offiziere und Soldaten der Marineregion 1 möchte ich hiermit der Bevölkerung und den Soldaten im ganzen Land meine Wünsche für ein frohes, friedliches, erfolgreiches und glückliches neues Jahr übermitteln. Frohes neues Jahr.
Nach den Neujahrsgrüßen von Konteradmiral Tran Xuan Van legten einige Schiffe eilig an, damit die Fischer nach Hause zurückkehren und sich zu einem Familienessen treffen konnten. Auf anderen Schiffen hingegen ließen Marinesoldaten wie Genosse Dao Hong Anh, Oberstleutnant Pham The Tung oder Major Ngo Quang Han ihre Neujahrsfreuden beiseite, um in See zu stechen und ihre Mission zum Schutz der Souveränität ihrer geliebten Meere und Inseln zu erfüllen.
Und irgendwo auf den Decks wurde ein Lied gesungen: „Wir sind Marinesoldaten. Wir fürchten den Regen nicht, wir trotzen den Stürmen. Wir stehen an vorderster Front bei Wind und Wellen, um unser geliebtes Meer zu schützen. Wir tragen stets die Liebe zu unserer Heimat in uns…“.
Umsetzung und Design: Loc Lien
Tienphong.vn
Kommentar (0)