Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Berührende Geschichten aus der Zeit bei „R“

In der jubelnden Atmosphäre des ganzen Landes, das den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) feierte, trafen sich mehr als 400 Offiziere, Soldaten und Angehörige des Central Office Block (TWC) im Süden zu einem emotionalen Treffen auf dem alten Schlachtfeld im Bezirk Tan Bien.

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh27/04/2025

Mehr als 400 Offiziere und Soldaten des TWC-Büroblocks trafen sich auf dem Schlachtfeld des Bezirks Tan Bien.

Erinnern Sie sich an die Zeit, als man Maniok und Wasserkastanien aß

50 Jahre sind vergangen, seit das Land wiedervereinigt und von Feinden befreit wurde. Aus den jungen Männern und Frauen, die sich freiwillig und mit Begeisterung im südlichen TWC-Büroblock (Basis R) engagierten, sind inzwischen alte Männer und Frauen mit weißem Haar geworden.

Bis heute sind mehr als 409 Offiziere, Soldaten und Arbeiter gestorben. Die übrigen kehrten zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens auf das alte Schlachtfeld zurück, hinkend oder auf einen Stock angewiesen, der ihnen das Gehen erschwerte.

Während des Treffens gab es Umarmungen, feste Hände und Geschichten über die heldenhafte Zeit der Arbeit unter Bomben und Kugeln, die von den Onkeln und Tanten erzählt wurden. Dies berührte sowohl die Erzähler als auch die Zuhörer.

Herr Huynh Thanh Xuan, stellvertretender Vorsitzender des Ständigen Komitees des Traditionellen Verbindungskomitees des Widerstands im Bürogebäude des Südlichen Zentralkomitees, erinnert sich an die schwierigen Tage. Damals hatten die Offiziere und Soldaten des Bürogebäudes des Südlichen Zentralkomitees mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sie aßen oft Maniok, Wasserkastanien, Brei mit einer halben Schale Salz, scherzhaft „Tigerfleisch“ genannt, und wildes Waldgemüse, „Flugzeuge“.

Ehemalige Teamkollegen machen Erinnerungsfotos.

Im tiefen Wald liefen wir spurlos, kochten ohne Rauch, sprachen ohne Laut, unsere Hühner durften nicht krähen, wir mussten „goldene Reifen“ tragen, wir wurden krank, erkrankten an Malaria und hatten nicht genug Medikamente. Aber wir blieben immer optimistisch, liebten das Leben und waren stolz darauf, B52-Bombern direkt in die Augen zu schauen, auf Kobras zu treten und mit Zecken und Blutegeln zu kämpfen. Alle trugen dazu bei, geheime Tunnel, Gräben und „Erdberg“-Tunnel zu graben, um die TWC und das TWC-Büro für Besprechungen und die Arbeit zu schützen.

Herr Xuan gestand, dass es ein Fehler wäre, wenn man über das TWC-Büro spräche, die Liebe und Fürsorge zwischen den Büromitarbeitern und den TWC-Führungskräften nicht zu erwähnen, vom dampfenden Topf, dem kalten Brei, den abgenutzten Münzen zum Schaben, der bitteren Medizin aus den Waldbäumen, um die Führungskräfte gesund zu halten; den Führungskräften immer weiße Reisgerichte ohne Maniok zu servieren und sie gelegentlich mit einem Stück Wildfleisch zu nähren, wobei der dünne Brei durch Wildgemüse ersetzt wurde.

Der TWC-Stützpunkt wurde mehrmals von B52-Bombern angegriffen. Genosse Hai Van (Phan Van Dang) hatte hohes Fieber und konnte nicht in den Bunker hinuntergehen. Ein Wächter namens Trung Ngan trug ihn auf seinem Rücken durch den Bombenhagel und über umgestürzte Bäume und brachte ihn in Sicherheit. Ein anderes Mal überquerte das Schiff mit Genosse Pham Hung den Fluss und wurde ununterbrochen von drei feindlichen Hubschraubern bombardiert. Um ihren Anführer zu schützen, hielten die Genossen Ngoc Minh, Tam Be und Truong ihn unter den Achseln und halfen ihm über die Sandbank und sicher ans Ufer. Einmal wurden sie auf dem Weg zur Arbeit vom Feind entdeckt und von feindlichen Flugzeugen unter Feuer genommen. Die Wächter Sau Quang, Tu Nam und Ba Be brachten Genosse Nguyen Van Linh hinter einen großen Baum, umarmten ihn und wichen so den Kugeln der Flugzeuge aus.

In einem anderen Fall wurde die Delegation, die den Genossen Vo Van Kiet auf einer Mission in die Westregion mitnahm, plötzlich vom Feind überfallen. Um dem Feind auszuweichen, beauftragte Genosse Huynh Minh Muong den mit der Verbindungsarbeit beauftragten Genossen und führte die Delegation in eine andere Richtung, während er allein mit einer Waffe zurückblieb, um den Feind zu erschießen. Die Delegation war in Sicherheit, Genosse Huynh Minh Muong wurde jedoch getötet.

Die Zuneigung des Chefs gegenüber dem Personal war ebenso herzlich. Jedes Mal, wenn ein Mitarbeiter schwer erkrankte, beispielsweise an Malaria, einem Schlangenbiss oder einem anderen Unfall, besuchten ihn die Leiter des Büros und der Zentralen Militärkommission und kümmerten sich um ihn. Die herzliche Zuneigung der Leiter erwärmte nicht nur die Herzen der Kranken, sondern auch die aller Offiziere und Soldaten in den ehrwürdigen Bergen und Wäldern des Stützpunkts.

Die Geschichte schmerzt immer noch im Herzen

Herr Nguyen Cong Khanh, Mitglied des Südlichen Zentralkomitees des Verbindungskomitees des Widerstands, sagte, er stamme aus dem Norden und habe sich 1967 freiwillig gemeldet, nach B (in den Süden) zu gehen. 1968 arbeitete er in der Chiffrierabteilung des Zentralkomiteebüros. Die Aufgabe der Chiffrierabteilung bestand darin, sofort einen Arbeitsplatz vorzubereiten, wenn die Einheit an einen bestimmten Ort marschierte. Die Ernährungs- und Lebensbedingungen waren sehr schwierig. Fast jeder hatte Malaria, einige hatten bösartige Malaria und hatten sogar Blut im Urin. In einigen Einheiten musste ein Viertel der Armee zur Behandlung ins Krankenhaus.

Ende 1968 bombardierten B52-Flugzeuge den TWC-Stützpunkt heftig. In seiner Einheit wurden zwei Kameraden, Nam Canh und Ba Xuya, getötet. Was ihn und seine Kameraden am meisten brach, war die Tatsache, dass diese beiden Kameraden Ehemann und Ehefrau waren und am selben Tag geheiratet hatten. „An diesem Tag traf die Bombe ihr glückliches Heim. Wie grausam! Wie grausam! Wir beauftragten fünf Brüder, die beiden Kameraden zu suchen und zu begraben. Erst gegen 12 Uhr gruben die Brüder und fanden zwei Stücke Kopfhaut, einige Knochen und Haut der beiden Kameraden. Wir teilten sie in zwei kleine Pakete auf, eines mit langem Haar, eines mit kurzem Haar, und legten sie auf Canhs Schreibtisch, um die Zeremonie abzuhalten und die beiden Kameraden zu begraben“, erinnerte sich Herr Khanh mit erstickter Stimme.

Die sauber geschriebenen Seiten über die Zeit vor mehr als einem halben Jahrhundert von Frau Phan Thu Nguyet

Herr Khanh fuhr fort: 1969 kehrten Herr Ba Quang und zwei oder drei andere in das Gebiet zurück, in dem die Einheit bombardiert worden war, um nach den Leichen zu suchen und Räucherstäbchen für das Paar anzuzünden. Doch bis heute wurden sie nicht gefunden. Herr Khanh sagte traurig: „Bis heute bin ich immer noch sehr traurig, wenn ich an die beiden Kameraden denke.“

Auch Frau Phan Thu Nguyet, Mitglied des Verbindungsausschusses für Widerstandstraditionen des Büros des Zentralkomitees des Südens, rief Erinnerungen aus der Zeit vor mehr als einem halben Jahrhundert hervor.

Anfang 1960 betrat ich das TWC-Büro, ich war noch ein naives Kind. Beim Anblick des Lagerstroemia-Baums dachte ich, der Guavenbaum hier sei riesig. Als ich die raschelnden Schritte der Tiger hörte, wagte ich nicht zu schlafen und strengte meine Augen an, um die ganze Nacht hindurchzusehen, in der Annahme, ich könnte den Tiger verjagen. Dann wuchsen wir mit den Aufgaben auf, die uns die Partei zuwies: Umschläge kleben, Maschinenschreiben lernen, Post austragen … Ich wünschte, ich würde bald 16 werden, damit ich mich der Southern People's Revolutionary Youth Union anschließen könnte.

„Mit 17 Jahren stürzten sich meine Freunde und ich voller Enthusiasmus in größere Aufgaben wie Tunnel graben, Brunnen graben, Gras schneiden, Laub pflücken, Häuser bauen, Nägel schärfen, Reis, Munition und Verwundete transportieren und bei Razzien kämpfen. Egal, um welche Arbeit es sich handelte, wo immer wir waren, wir waren stets bestrebt, die von der Partei zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. In diesen Jahren folgten wir trotz vieler Schwierigkeiten und Nöte standhaft unseren gewählten Idealen, lebten treu, folgten der Partei von ganzem Herzen, lebten edel und waren dem Volk gegenüber respektvoll“, erklärte Frau Nguyet deutlich.

Nachdem sie sich die berührenden Geschichten aus Kriegszeiten angehört hatte, erklärte die Sekretärin der Jugendunion des Bezirks Tan Bien, Nguyen Thi Cuc, die die Jugend von Tay Ninh vertrat: „Die junge Generation von heute kann sich glücklich schätzen, in einer Zeit geboren zu sein und aufzuwachsen, in der das Land friedlich und vereint war. Obwohl wir nicht in Kriegszeiten lebten, konnten wir studieren, eine Ausbildung erhalten und erkennen, dass viele Generationen von Vätern und Großvätern ihre gesamte Jugend und ihr ganzes Leben der revolutionären Sache gewidmet haben, um den endgültigen Sieg für die nationale Befreiung und Vereinigung zu erringen, und so am 30. April 1975 den Sieg erringen, den Süden vollständig befreien und das Land vereinen konnten.

Wir geloben, uns einzuprägen und uns immer daran zu erinnern, die Vergangenheit zu schätzen, den Frieden zu schätzen, für uns ein Ideal zu wählen, einen schönen Lebensstil, ständig zu lernen, zu üben, nach den kleinsten Dingen zu streben, würdig dessen, was die vorherige Generation hingegeben und geopfert hat.

Ozean

Quelle: https://baotayninh.vn/nhung-cau-chuyen-cam-dong-thoi-or--a189399.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen
Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt