Ngu Ha Vien ist ein alter Wohnkomplex, erbaut vom verstorbenen Kunsthandwerker Duong Dinh Vinh, einem Forscher und Sammler alter Häuser in Hue , in der Xuan 68 181, Bezirk Phu Xuan, Stadt Hue. Der ruhige Ort erinnert an die elegante Schönheit der alten Gärten der Nguyen-Dynastie und des Flusses Ngu Ha – ein Teil der Seele der Zitadelle von Hue. Nach dem Tod des Kunsthandwerkers Duong Dinh Vinh im Jahr 2020 verfiel Ngu Ha Vien in Trauer.
Aus Leidenschaft für das kulturelle Erbe hat eine Gruppe junger Leute aus Hanoi das „Aussehen“ von Ngu Ha Vien verändert. Ziel des Projekts ist es, diesen Ort in einen Ort zu verwandeln, an dem der Fluss kultureller Geschichten weitergeht. Die erste erzählte Geschichte handelt von den Holzblöcken der Nguyen-Dynastie, einem Weltkulturerbe .
Der Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat (links) begegnet in der Hai-Duc-Pagode wieder den Holzschnitzereien, die vor fast 200 Jahren von Kunsthandwerkern aus dem Handwerkerdorf Thanh Lieu angefertigt wurden. FOTO: NGO QUY DUC
Chance von Hue Pagoda Woodblocks
Frau Le Thu Hien, Gründerin der Marke Legacy (ein Ort, der Traditionsmarken verbindet) – eine Medienbegleiterin von Ngu Ha Vien – Bach Nghe Ward des Handwerksdorfs Thanh Lieu, die die Woche „Heritage Source“ (vom 23. bis 30. August in Ngu Ha Vien) organisiert – sagte, dass Herr Ngo Quy Duc, der Eigentümer des Projekts, und seine Kollegen auf ihrer Reise, um mehr über traditionelle Handwerksdörfer zu erfahren und die Geschichte der Traditionsquelle in Ngu Ha Vien zu verknüpfen, viele Orte besucht hätten, um das Erbe zu erkunden und etwas darüber zu lernen.
Als die Gruppe um Herrn Ngo Quy Duc die Gelegenheit hatte, die Hai-Duc-Pagode in der Stadt Hue zu besuchen, hatte sie das Glück, Zugang zu einem besonderen Kulturschatz zu erhalten: den Luc-Thu-Holzblöcken und den über 200 Jahre alten spirituellen Talismane. Laut dem ehrwürdigen Thich Khong Nhien, Vizepräsident der Vietnamesischen Buddhistischen Akademie in Hue und Leiter der Hai-Duc-Pagode, wurden die in der Pagode aufbewahrten Holzblöcke von Handwerkern aus dem Dorf Thanh Lieu (Norden) gefertigt. Sie wurden zuvor in der Huong-Tich-Pagode aufbewahrt, dann nach Hue gebracht und über vier Generationen von Vorfahren aufbewahrt.
Der Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat stellt die horizontale Messerschnitztechnik vor, ein Merkmal des Handwerkerdorfes Thanh Lieu. FOTO: NGO QUY DUC
Der Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat (rechtes Cover) stellt die Holzschnitttechnik vor. FOTO: NGO QUY DUC
„Als die alten Holzblöcke ans Licht kamen, waren alle Augen von ihrer Schönheit und wundersamen Haltbarkeit angezogen: Das Holz war karmesinrot bemalt, die filigranen Schnitzereien waren nach zwei Jahrhunderten noch immer scharf. Was sofort zu erkennen war, war die horizontale Messerschnitztechnik – das unverwechselbare Markenzeichen des Dorfes Thanh Lieu. Wieder einmal hat die Geschichte ihr Wort gesprochen und eine klare technische Verbindung zwischen den Ländern hergestellt und gleichzeitig die Verbreitung eines traditionellen Handwerks von Nord nach Süd gezeigt“, erzählte Frau Thu Hien.
Dieser Satz Holzblöcke ist nicht nur ein Zeugnis der Handwerkskunst und Geschichte, sondern auch ein „lebendiges Erbe“, da er bis heute im Tempel für Rituale verwendet wird. Dank dieser wertvollen Entdeckungen konnte das Projektteam den Raum von Ngu Ha Vien nutzen, um die Veranstaltung „ Heritage Source: Thanh Lieu Woodblock Imprint“ im Herzen der alten Hauptstadt zu organisieren.
Wiedersehen in der alten Hauptstadt
Der Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat (dritter von rechts) und Forscher des Han Nom Institute und der Hanoi University of Technology während einer Reise zum Studium von Holzschnitten aus der Nguyen-Dynastie im National Archives Center 4 in Da Lat. FOTO: ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VOM KÜNSTLER NGUYEN CONG DAT
Das Holzschnitthandwerk von Thanh Lieu (ehemals Hai Duong, heute Teil der Stadt Hai Phong) blickt auf eine fast 600-jährige Geschichte zurück und ist berühmt für seine anspruchsvollen und wertvollen Holzschnitttechniken. Die Kunsthandwerker des Dorfes Thanh Lieu haben das Handwerk in der 17. Generation bis heute weitergegeben. Ihre Vorfahren, die alten Kunsthandwerker des Dorfes, schufen Holzschnitte wie die Holzschnitte der Nguyen-Dynastie, die Holzschnitte der Vinh-Nghiem-Pagode und die Holzschnitte der Phuc-Giang-Schule, die von der UNESCO zum dokumentarischen Erbe des Programms „Memory of the World“ erklärt wurden.
Nach fast 600 Jahren der Weitergabe des Handwerks hatte die Generation zeitgenössischer Kunsthandwerker, die das Holzschnitthandwerk des Dorfes Thanh Lieu bewahren, kürzlich im Rahmen der Veranstaltung „Heritage Source: Imprints of Thanh Lieu Woodblock“ im Herzen der alten Hauptstadt die Gelegenheit, die Werke ihrer Vorfahren in der alten Hauptstadt Hue kennenzulernen.
Der Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat (Gebiet Thanh Lieu, alte Provinz Hai Duong, heute Bezirk Tan Hung, Stadt Hai Phong), ein Nachkomme des Holzschnittdorfs Thanh Lieu in 17. Generation, sagte, dass die kürzliche Wiedervereinigung des Erbes seiner Vorfahren in Hue eine bedeutsame Reise gewesen sei. „Ich persönlich bin sehr stolz auf das Holzschnittdorf meiner Vorfahren. Seit der späteren Le-Dynastie wurden die Kunsthandwerker des Kunsthandwerksdorfs Thanh Lieu dem Büro Luc Trang zugeteilt und spezialisierten sich auf die Herstellung von Holzschnitten für den Druck für den königlichen Hof. Während der Nguyen-Dynastie genossen die Kunsthandwerker des Kunsthandwerksdorfs weiterhin den Respekt des königlichen Hofes und ihr Erbe ist heute ein dokumentarisches Erbe der Welt“, sagte Nguyen Cong Dat.
Der Kunsthandwerker Cong Dat erklärte: „Der unverwechselbare technische Abdruck der Holzschnittschnitzerei von Thanh Lieu mit einem horizontalen Messer ist auf den Holzschnitten im Haus von Professor Thai Kim Lan, Phu Tung Thien Vuong, Phu Tuy Ly Vuong und der Hai Duc Pagode noch deutlich sichtbar …“. In Hue trat Dats Gruppe von Kunsthandwerkern auch auf und erzählte von der Reise zur Wiederbelebung und Bewahrung der Werte des Holzschnitthandwerks, das ihre Vorfahren hinterlassen hatten. Sie führte Besucher durch das Erleben und Ausüben des Holzschnittschnitzens und -druckens.
„In den letzten Tagen war der ruhige Ort Ngu Ha Vien voller Treffen aus drei Regionen, Workshops, Geschichten und vor allem wurde große Hoffnung geweckt, als Hunderte von Menschen das Erbe, das die Spuren eines 600 Jahre alten Handwerksdorfs trägt, „berühren“ konnten“, erzählte Frau Le Thu Hien.
Quelle: https://thanhnien.vn/tiep-noi-mach-nguon-di-san-the-gioi-moc-ban-trieu-nguyen-185250921203120629.htm
Kommentar (0)