Am 4. November veranstaltete das Institut für Archäologie der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften eine internationale Konferenz zum Thema „Die kaiserliche Zitadelle von Thang Long – Errungenschaften und Probleme nach 15 Jahren Forschung (2011–2025)“.
Ziel des Workshops ist es, die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zur Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zusammenzufassen und zu bewerten, die vom Institut für Kaiserliche Zitadellenstudien (heute Institut für Archäologie) im Rahmen des Projekts zur Bearbeitung, Erforschung, Bewertung des Wertes und Erstellung eines wissenschaftlichen Profils der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long in den vergangenen 15 Jahren, von 2011 bis 2025, geleitet wurden.
Die Ausgrabung besitzt einen beispiellosen wissenschaftlichen Wert.
Der außerordentliche Professor Dr. Bui Minh Tri – ehemaliger Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenstudien – bestätigte, dass es sich hierbei um ein wissenschaftliches Ereignis von besonderer Bedeutung handelt, das 15 Jahre eingehender Forschung an der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – einem Weltkulturerbe Vietnams – markiert.
Laut Associate Professor Dr. Bui Minh Tri hat das Projekt viele wichtige Ergebnisse erzielt:
- Entschlüsselung des Geheimnisses der Architektur der Kaiserpaläste, Klärung des Erscheinungsbildes der Paläste der Ly-, Tran- und Le-So-Dynastien, insbesondere des Kinh-Thien-Palastes.
- Rekonstruktion des Lebens im königlichen Palast von Thang Long durch die Erforschung und Klassifizierung von Millionen von Reliquien, insbesondere königlicher Keramik, die das materielle und spirituelle Leben sowie die internationalen Handelsaktivitäten widerspiegeln.
- Die Bestätigung des herausragenden globalen Wertes des Kulturerbes, die Hervorbringung archäologischer Funde aus dem Untergrund an die Öffentlichkeit, die Schaffung einer Grundlage für die Erhaltung und die Förderung zukünftiger Werte.
Privatdozent Dr. Tong Trung Tin bestätigte, dass die archäologischen Ausgrabungen in Hoang Dieu 18 (2002–2004) und unter dem Parlamentsgebäude (2008) mit einer Gesamtfläche von über 30.000 Quadratmetern besondere wissenschaftliche Erkenntnisse erbracht haben. Sie trugen dazu bei, die über 1.300 Jahre alten Kultur- und Architekturschichten des Zentrums der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – von Dai La über Dinh, Tien Le, Ly, Tran, Le So und Mac bis hin zu Le Trung Hung – kontinuierlich zu erhellen. Er bezeichnete diese Ausgrabung als eine von beispiellosem wissenschaftlichem Wert in der Geschichte der vietnamesischen Archäologie.

Der außerordentliche Professor, Dr. Bui Minh Tri, stellte den Delegierten das Modell der Restaurierung des Kinh Thien Palastes vor.
Herr Tin sagte, zu den herausragenden Werten, die dabei entdeckt wurden, gehöre Folgendes:
- Die erste Entdeckung architektonischer Relikte aus der Dai-La-Zeit, darunter Fundamente, Brunnen, Abwasserkanäle usw., die die zentrale Lage der Zitadelle von Dai La – dem Fundament der Hauptstadt Thang Long – belegt, die Ly Thai To in der Proklamation über die Verlegung der Hauptstadt erwähnt.
- Die Identifizierung der Architektur der Dinh-Tien-Le-Periode anhand der einzigartigen Anordnung der Ecksäulen bestätigt, dass dieser Ort das "Kinh phu" - das zweitgrößte Zentrum nach Hoa Lu war.
- Entdecken Sie die gewaltigsten architektonischen Dimensionen der Ly-Dynastie: mehr als 50 Palastfundamente, Brunnen, Abwasserkanäle und umlaufende Mauern, die den Höhepunkt der technischen Planung und Baukunst demonstrieren, zusammen mit dem hochentwickelten Ly-Keramiksystem, das den Wohlstand des königlichen Hofes von Thang Long beweist.
Die Dynastien der Tran und Le So sowie die darauffolgenden Epochen veränderten das Stadtbild der Hauptstadt nachhaltig. Insbesondere die Relikte der Le-Dynastie (blau-weißes Porzellan, königliches Porzellan, Bronzekanonen usw.) zeugen von der Blütezeit der Kunst und der Blütezeit des Exports vietnamesischer Keramik.
Archäologische Forschung als Triebkraft für die sozioökonomische Entwicklung nutzen
Aus den Ergebnissen, die von beispiellosem wissenschaftlichem Wert seien, sagte Associate Professor Dr. Bui Minh Tri, dass diese internationale Konferenz die bisherigen Errungenschaften zusammenfasse und neue Forschungsrichtungen mit drei Hauptproblemgruppen eröffne.
- Die Architektur des Kaiserpalastes im Vergleich mit antiken ostasiatischen Palästen zu entschlüsseln und zu bewerten, um seinen Wert zu bestimmen und Restaurierungslösungen vorzuschlagen.
- Das königliche Leben in der Geschichte anhand von Dokumenten und archäologischen Fundstücken.
- Wirtschaftlicher und kultureller Austausch zwischen Thang Long und alten asiatischen Hauptstädten.

Kinh Thien Power-Modell.
Professor Bui Minh Tri nannte vier strategische Themen, die Priorität haben müssen:
1. Die Investitionen in Forschung und Denkmalpflege erhöhen, die Archäologie als Grundlage betrachten und interdisziplinäre Ansätze (Archäologie, Architektur, 3D-Technologie) mobilisieren, um das Kulturerbe schrittweise wiederzubeleben.
2. Aufbau einer umfassenden digitalen Datenbank, Anwendung von GIS, 3D-Scanning und KI zur Rekonstruktion des Erscheinungsbildes der Zitadelle mithilfe moderner Technologie, die der Forschung und dem Tourismus dient.
3. Förderung der wissenschaftlichen Veröffentlichung, Zusammenstellung und Herausgabe eines Systems spezialisierter Publikationen für den Zeitraum 2026-2030 zur Förderung der Werte des wissenschaftlichen Erbes in der Öffentlichkeit.
4. Verknüpfung von Forschung, Erhaltung und Förderung des wirtschaftlichen Wertes des Kulturerbes mit dem Ziel, die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long in ein „lebendiges Museum“ nach dem Vorbild der alten Hauptstädte Ostasiens zu verwandeln.
Dr. Nguyen Thi Hau (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, dass York City ein typisches Beispiel für die harmonische Verbindung von Stadtarchäologie, Gemeindearchäologie und Kulturtourismus sei und archäologische Forschung zu einem Motor für die sozioökonomische Entwicklung mache. Dieser Erfolg beruhe auf der engen Zusammenarbeit zwischen Regierung, archäologischen Organisationen, Universitäten und lokalen Gemeinschaften.
Laut ihrer Aussage ist die offizielle Zeitspanne der Ausgrabung und Erforschung der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long (2002-2025) im Vergleich zur Existenz dieses Kulturerbes kurz, aber sie reicht aus, um auf die Geschichte zurückzublicken, den historischen Wert zu bewerten und die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long im System des vietnamesischen Kulturerbes zu verorten.
„Aufgrund ihres besonderen Wertes als Weltkulturerbe kann die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long das Modell von York City vollständig übernehmen und an die Gegebenheiten Vietnams anpassen. Es gilt, eine Strategie zum kulturellen Erbe zu entwickeln, damit die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long zu einer lebendigen Kulturerbestadt und nicht nur zu einer archäologischen Stätte wird.“
Diese Strategie erfordert eine enge und synchrone Abstimmung zwischen Verwaltungsbehörden, Wissenschaftlern, Gemeinden und Unternehmen – mit dem Ziel, archäologisches Erbe in lebendiges Kulturerbe im Herzen moderner Stadtgebiete zu verwandeln. Nachhaltige Entwicklung entsteht durch die Nutzung des kulturellen Erbes und für die Gemeinschaft.

3D-Zeichnung der Gesamtarchitektur des Palastes der Ly-Dynastie. Foto: Kaiserliches Zitadellenforschungsinstitut.
Der außerordentliche Professor Dr. Dao Tuan Thanh (Nationale Pädagogische Universität Hanoi) betonte, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Erschließung des vietnamesischen Kulturerbes neue Entwicklungsrichtungen für die Kultur- und Tourismusbranche im digitalen Zeitalter eröffnen wird. Er schlug eine Reihe von Schlüssellösungen vor:
Erstens: Aufbau von „Thang Long Imperial Citadel AI“ – einem System künstlicher Intelligenz, das auf umfassenden digitalen Daten zu Archäologie, Forschung, Artefakten, Tourismusstatistiken usw. basiert. Wenn große Datenmengen vorhanden sind, kann KI touristische Trends vorhersagen, Empfehlungen zur Nutzung aussprechen und geeignete Tourismus- und Kulturprodukte entwerfen und gleichzeitig die Werte des Kulturerbes schneller und nachhaltiger verbreiten.
Zweitens: Schaffung eines digitalen Ökosystems rund um die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long, Vernetzung und Digitalisierung aller Informationen über die Relikte, Vergleich mit alten Hauptstädten in der Region, um die Identität und die einzigartigen historischen und kulturellen Werte von Thang Long - Hanoi zu verdeutlichen.
Drittens: Die Kaiserliche Zitadelle Thang Long soll zum kulturellen und touristischen Zentrum der Hauptstadt ausgebaut und mit der Altstadt und dem Hoan-Kiem-See verbunden werden. Dabei gilt es, Kreativität und Einzigartigkeit in jedem kulturell-touristischen Angebot zu fördern und gleichzeitig Digitalisierung, Automatisierung und KI-Anwendungen in der Kulturerbevermittlung voranzutreiben.
Viertens: Aufbau des digitalen Museums der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long, das KI für die Präsentation, Einführung und Interaktion mit der Öffentlichkeit einsetzt. Dies wird eine Brücke zwischen Kulturerbe und der Gemeinschaft schlagen und zu dessen effektiver Erhaltung und Vermittlung im Zeitalter der Globalisierung beitragen.
Fünftens: Die Digitalisierung wissenschaftlicher Aufzeichnungen von Relikten und Artefakten soll beschleunigt werden, um eine Eingangsdatenbank für die „KI-Kaiserliche Zitadelle von Thang Long“ zu erstellen. Dieser Prozess erfordert die Koordination zwischen archäologischen und Forschungseinrichtungen sowie IT-Experten und muss mit multimedialen Kommunikationsmaßnahmen kombiniert werden, um das Kulturerbe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/giai-ma-bi-an-ve-doi-song-hoang-cung-tai-hoang-thanh-thang-long-2459275.html






Kommentar (0)