Heute Vormittag veranstaltete das Institut für Archäologie der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften im Nationalen Geschichtsmuseum den internationalen Workshop „Reliktstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – Errungenschaften und Probleme nach 15 Jahren Forschung“, mit dem Ziel, den herausragenden globalen Wert dieser Welterbestätte weiter zu verdeutlichen und zu vertiefen.
In den vergangenen 15 Jahren haben umfangreiche archäologische Ausgrabungen in der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zahlreiche Geheimnisse unter der Erde gelüftet und neue Erkenntnisse über die Palastarchitektur der Ly- und Tran-Dynastien sowie des Kinh-Thien-Palastes der frühen Le-Dynastie gewonnen. Die Ergebnisse der Forschung, Klassifizierung und Neuordnung der Fundstücke haben wesentlich dazu beigetragen, das Leben im Kaiserpalast sowie die Geschichte des wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen der Hauptstadt Thang Long und antiken Zentren in Asien besser zu verstehen.
Der außerordentliche Professor Dr. Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenstudien, erklärte, dass die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long trotz zahlreicher bahnbrechender Forschungsergebnisse auch mehr als 20 Jahre nach ihrer Entdeckung immer noch eine archäologische Stätte ist, deren Spuren sich größtenteils unterirdisch inmitten eines geschäftigen Stadtgebiets befinden. Daher seien in Zukunft innovative Lösungen erforderlich, um sowohl den ursprünglichen Zustand zu bewahren als auch den Wert der Stätte wirksam zu rekonstruieren, zu restaurieren und zu fördern und so die Kulturerbewirtschaftung zu entwickeln.
Prof. Dr. Kunikazu Ueno (Frauenuniversität Nara, Japan) berichtete über internationale Erfahrungen: Japan restaurierte einst die alte Hauptstadt Nara, um das erste politische und kulturelle Zentrum des Landes zu erhalten und wiederzubeleben. Es diente nicht nur dem Tourismus, sondern auch der historischen Bildung und der Stärkung des Nationalbewusstseins. Seiner Ansicht nach sollte die archäologische Forschung als grundlegendes Fundament betrachtet werden und erfordert systematische und langfristige Investitionen.
Dr. Ha Van Can, Direktor des Instituts für Archäologie der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, sagte, dass Hanoi plant, Anfang nächsten Jahres ein Dossier zur Restaurierung der Haupthalle und des Hauptraums des Kinh Thien Palastes beim Welterbezentrum einzureichen und so den Wert der Welterbestätte schrittweise nach dem erfolgreichen Modell der Kulturerbeökonomie in vielen Ländern zu fördern.
Quelle: https://vtv.vn/phat-huy-gia-tri-di-san-hoang-thanh-thang-long-100251104214121784.htm






Kommentar (0)