Heute Vormittag diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) und passte den Nationalen Masterplan für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 an.
Bei der Can Tho-Gruppe sagte Delegierter Nguyen Tuan Anh, der Entwurf skizziere die Entwicklungsrichtung des Stadtgebiets von Can Tho als Aufbau eines urbanen Systems, in dem die Stadt Can Tho das zentrale urbane Zentrum sei, das mit benachbarten Stadtgebieten verbunden sei; es solle sich zu einem Zentrum für Handelsdienstleistungen, Finanzen, Bankwesen, Tourismus, Seehäfen, maritime Wirtschaft und internationale Flughäfen entwickeln.
„Wir möchten hier auch den Bau und die Entwicklung des Seehafens Tran De einbeziehen, da es im Stadtgebiet von Can Tho bereits einen geplanten Hafen Tran De gibt, bisher aber keinen anderen Hafen“, schlug der Delegierte vor.

Abgeordneter Nguyen Tuan Anh. Foto: Nationalversammlung
Der Entwurf besagt: „Die Stadt Can Tho soll zu einem Wachstumszentrum ausgebaut werden, das die Entwicklung der gesamten Mekong-Delta-Region fördert.“ Laut den Delegierten ist jedoch ein Abgleich mit der Resolution 59 erforderlich, um die Übereinstimmung zu gewährleisten, da Resolution 59 Folgendes definiert: „Die Stadt Can Tho soll zu einem nationalen Wachstumszentrum ausgebaut werden, das als urbanes Zentrum, Motor für die Entwicklung und als Vorreiter für die gesamte Mekong-Delta-Region fungiert.“
Daher schlug der Delegierte vor, diesen Inhalt vollständig zu ergänzen, da dies auch die in den Dokumenten des Parteitags der Stadt Can Tho für die Amtszeit 2025-2030 zum Ausdruck kommende Sichtweise ist.
Der Delegierte Dao Chi Nghia teilte diese Ansicht und betonte die Notwendigkeit, Investitionen in den Hafen von Tran De in die Liste nationaler Projekte aufzunehmen und gleichzeitig den Ausbau des internationalen Flughafens Can Tho zu erwägen. Seiner Ansicht nach handelt es sich dabei um wichtige Projekte, die dazu beitragen, zahlreiche Engpässe in der Verkehrsinfrastruktur des Mekong-Deltas zu beseitigen und somit die Rolle der Stadt als regionales Zentrum zu stärken.

Abgeordneter Dao Chi Nghia. Foto: Nationalversammlung
Die Liste wichtiger nationaler Investitionsprojekte enthält unter anderem die Eisenbahnlinie Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho. Das Projekt befindet sich im Entwurf jedoch lediglich in der Phase der „Forschungs- und Investitionsvorbereitung“.
Den Ergebnissen der Studie zur Anpassung des nationalen Masterplans und der Stellungnahme des Bauministeriums zufolge ist die Bahnstrecke von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Can Tho zur Anbindung des Mekong-Deltas eine äußerst wichtige Logistikachse. Daher schlugen die Delegierten vor, die Investitionsvorbereitung nicht auf dem Forschungsniveau zu belassen, sondern das Projekt zu einer Prioritätsachse hochzustufen.
Er teilte mit, dass dies auch ein großer Wunsch der Wähler von Can Tho im Besonderen und der Wähler des Mekong-Deltas im Allgemeinen sei, nämlich die Anbindung an die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke.
Eine ähnliche Regionalplanung wird sich als „Jackfruchtdornen“ erweisen.
Finanzminister Nguyen Van Thang bezeichnete die Planung des Hafens von Tran De als „sehr beunruhigend“. Laut Thang habe er, als er noch im Verkehrsministerium tätig war, mit den Verantwortlichen der Stadt Can Tho überlegt, wie man Unternehmen zum Bau des Hafens von Tran De bewegen und sie dazu anregen könne.
„Wir müssen die Unternehmen dazu aufrufen, effektiv aufzubauen und zu nutzen. Wenn wir es selbst tun, wird es sehr schwierig“, bekräftigte Herr Thang.

Finanzminister Nguyen Van Thang spricht. Foto: Nationalversammlung
Bezüglich des Hafens von Tran De betonte der Finanzminister die Notwendigkeit, den Fokus auf Infrastrukturinvestitionen zu legen und Maßnahmen und Mechanismen zur Ansiedlung und Förderung von Unternehmen zu entwickeln. Diese Zuständigkeit wurde weitgehend an die Stadt Can Tho delegiert.
Laut Herrn Thang stellt neben den Hafeninvestitionen auch die Frage, welche Güter über den Hafen exportiert werden, ein Problem dar.
„Bei einem so großen Hafen wie Tran De würden die Investitionen, wenn wir sie richtig angehen, Milliarden von Dollar kosten, wenn nicht sogar zwei bis drei Milliarden. Wenn der Privatsektor investiert, welche Güter benötigen die Investoren, um ihre Investitionen zu amortisieren und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten?“, fragte Herr Thang.
„Das ist der Grund, warum es uns trotz der langen Zeit nicht gelungen ist, Unternehmen anzuziehen, obwohl wir bereit sind, dass Unternehmen in die Infrastruktur investieren“, sagte Minister Nguyen Van Thang.
Bezüglich der Entwicklungsausrichtung der Region, einschließlich des Mekong-Deltas, erklärte der Finanzminister: „Das ist ebenfalls ein sehr schwieriges Problem.“ Er sagte, dass man neben der Konzentration auf Reis oder Aquakultur auch die wirtschaftliche Entwicklung durch verarbeitende und produzierende Industrien in Betracht ziehen könne.
Laut Finanzminister müsse bei der Einrichtung der sechs Regionen und der Aufgabenverteilung das Potenzial und die Stärken jeder Region sowie der darin befindlichen Ortschaften berücksichtigt werden. „Wenn man alles gleich behandelt und alle Regionen gleich behandelt, wird das Ganze zu einem Dornenbusch“, so der Finanzminister.
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-tai-chinh-can-2-3-ty-usd-de-dau-tu-cang-tran-de-ra-tam-ra-mon-2460502.html






Kommentar (0)