Am Morgen des 7. November diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des Planungsgesetzes (geändert), den Entwurf des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung sowie die Anpassung des nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021-2030.
Delegierter Nguyen Minh Duc (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, dass Planungsfragen uns stets Sorgen bereiten. In der Realität stünden Planungsarbeiten und -aktivitäten jedoch vor zahlreichen Problemen und Hindernissen. Das Problem der „aufgeschobenen Planung“ sei seit Langem bekannt und bestehe bis heute.

Delegierter Nguyen Minh Duc.
Laut dem Delegierten hat das Problem der ausgesetzten Baugenehmigungen gravierende Folgen, insbesondere für die Bewohner der betroffenen Gebiete. Ihnen werden keine Baugenehmigungen erteilt, und sie dürfen weder Reparaturen durchführen noch Gebäude übertragen oder deren Nutzung ändern.
„Ich war zwei Legislaturperioden lang Abgeordneter der Nationalversammlung für Ho-Chi-Minh-Stadt. Ich erinnere mich, dass mich vor zwei Jahren bei jedem Treffen mit Wählern eine über 80-jährige Dame immer wieder zu sich nach Hause einlud. Dort angekommen, erzählte sie mir, dass die Planung schon seit Jahrzehnten bestehe, seit der Geburt meines Kindes, und dass mein Kind nun alt sei. Mein Enkelkind lebe immer noch im alten Haus, weil es weder renoviert noch neu gebaut worden sei, aber es gebe kein neues Zuhause“, sagte der Abgeordnete Nguyen Minh Duc.
Der deutsche Delegierte fragte: Kann das überarbeitete Planungsgesetz das Problem der aufgeschobenen Planung lösen? Seiner Ansicht nach müsse man die Ursachen finden, unter anderem die Tatsache, dass vielen Plänen die Machbarkeit fehle und sie mancherorts Trends folgten, ohne die Konsequenzen vollständig zu antizipieren; in einigen Sektoren und Gebieten herrsche sogar eine Situation der termingebundenen Planung.
„Deshalb gleicht die Planungssituation in manchen Regionen einer langfristigen Verschuldung, und diejenigen, die die Folgen dieser Verschuldung tragen, sind auch diejenigen, die darunter leiden. Dies führt zu einer enormen Verschwendung nationaler Interessen und sozialer Ressourcen“, sagte der deutsche Delegierte.
Bei der Planung muss das Potenzial jedes Quadratmeters Land optimal ausgeschöpft werden.
Delegierter Tran Hoang Ngan (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, Planung sei ein Instrument der staatlichen Steuerung, um politische Strategien zu entwickeln, die sozioökonomische Entwicklung zu lenken und sogar Fragen der nationalen Sicherheit und Verteidigung zu regeln. Wichtiger noch: Die Planung müsse die Potenziale jedes Ortes, jeder Region, jeder Gasse und jedes Quadratmeters Land im Land voll ausschöpfen.

Delegierter Tran Hoang Ngan ergriff bei der Diskussion das Wort.
„Nur so können wir unsere Kräfte bündeln, um das angestrebte zweistellige Wachstum zu erreichen und bald ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden. Daher stimme ich zu, dass wir das Planungsgesetz ändern müssen. Ich stimme auch dem Bericht des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung zur Überprüfung des Planungsgesetzes voll und ganz zu“, sagte der Abgeordnete Ngan.
Delegierter Ngan äußerte sich auch zum Nationalen Masterplan für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050. Er sagte, dass es bei der Ausrichtung der sozioökonomischen Entwicklung der Region der nördlichen Mittelland- und Bergregionen (einschließlich 9 Ortschaften) notwendig sei, sich auf 3 Inhalte zu konzentrieren: Entwicklung der verarbeitenden Industrie und des produzierenden Gewerbes; Nutzung der Vorteile der internationalen Grenzübergänge; und Berücksichtigung der internationalen Infrastruktur, die mit der nationalen Infrastruktur verbunden ist.
Für die Region des Roten-Fluss-Deltas (einschließlich 6 Provinzen und Städten) ist es notwendig, besonderes Augenmerk auf die Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie, die Hightech-Industrie, die digitale Technologie , die Logistik, die maritime Wirtschaft und die Freihandelszonen zu legen.
Für Hanoi schlugen die Delegierten vor, die Säulen Kultur, Tourismus, Gesundheitswesen, Bildung und Hochtechnologie weiter auszubauen; dabei müsse der Fokus stärker auf dem Kulturraum, dem Erbe und der Positionierung Hanois als attraktives Reiseziel von globaler Bedeutung liegen.
In der Region Nord-Zentral (die 5 Provinzen und Städte umfasst) schlug Delegierter Ngan vor, den Schwerpunkt auf die Meereswirtschaft, die Energiewirtschaft, die Ölraffinerie, die Metallurgie, das verarbeitende Gewerbe und die Automobilproduktion zu legen.
In der südlichen Zentralküste und im zentralen Hochland (sechs Provinzen) schlugen die Delegierten vor, den Schwerpunkt auf die Nutzung der Meereswirtschaft, die Entwicklung der Metallindustrie, die Ölraffinerie und die Logistik zu legen. Insbesondere der Tourismus müsse als Aushängeschild der Region betrachtet werden, und es bedürfe verstärkter Investitionen, verbunden mit der Entwicklung von Freihandelszonen.
In der Südostregion (einschließlich Ho-Chi-Minh-Stadt, Dong Nai und Tay Ninh), wo für den Zeitraum 2026-2030 ein Wachstum von 10-11 % erwartet wird, erklärten die Delegierten, dass sie mit vielen Inhalten dieser Anpassung einverstanden seien, baten jedoch um Klarstellung der besonders wichtigen treibenden Rolle der Region.
Laut den Delegierten muss diese Region der Entwicklung von Hightech-Zonen, der maritimen Wirtschaft, dem Tourismus und der Kultur, der internationalen Transithafenlogistik sowie Freihandelszonen Priorität einräumen; gleichzeitig muss besonderes Augenmerk auf Investitionen in die Infrastruktur gelegt werden, die inländische, intraregionale, interregionale und internationale Gebiete miteinander verbindet.
Im Mekong-Delta (5 Ortschaften) spielt diese Region eine zentrale Rolle in der Agrarwirtschaft und sichert die nationale und regionale Ernährungssicherheit. Daher ist es notwendig, in die Infrastruktur für eine moderne Landwirtschaft zu investieren und dabei der Produktqualität Vorrang vor der reinen Produktionssteigerung einzuräumen. Gleichzeitig muss die Entwicklung der Meeres- und Fischereiwirtschaft gezielt geplant werden.
„Es ist notwendig, in die Infrastruktur für die nationale Sicherheit und Verteidigung, in die Wasserstraßen- und Meeresinfrastruktur zu investieren, denn die Flüsse in dieser Region sind eine Stärke des Landes, aber die Infrastrukturinvestitionen sind noch sehr begrenzt“, sagte der Delegierte Ngan.
Quelle: https://vtcnews.vn/dai-bieu-quoc-hoi-ke-noi-kho-cua-ho-dan-3-doi-ket-trong-quy-hoach-treo-ar985815.html






Kommentar (0)