Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Emei-Ritterin mit einer Schönheit, die jeden fesselt, ist im wirklichen Leben berühmt

Die Emei-Frauen-Kungfu-Gruppe sorgt mit ihren großangelegten Kampfkunstvorführungen bei Veranstaltungen in China für Furore.

ZNewsZNews11/04/2025

Unter dem leichten Frühlingsregen schwingen neun Ritterinnen in wallenden grünen Kostümen 18 verschiedene Waffen so anmutig wie ziehende Wolken und fließendes Wasser. Diese Bilder stammen aus dem ersten Online-Debüt der Emei Female Kung Fu Group – dem Kurzvideo „Emei Martial Arts“.

Emei-Kungfu-Gruppe für Frauen erscheint

Die Emei-Kampfkünste haben eine lange Geschichte. Sie stammen aus der Frühlings- und Herbstperiode (770–476 v. Chr.) und blicken auf eine etwa 3000-jährige Tradition zurück. Die Emei-Sekte befindet sich am Berg Emei in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas und ist für ihre überwiegend weiblichen Schüler bekannt. Sie wurde einst in Jin Yongs Kampfkunstromanen beschrieben. Das hervorstechendste Merkmal der Emei-Kampfkünste ist die Kombination aus hart und weich, schnell und langsam. Dies kommt vom Gelände der Ebenen und Hügel der Ba Shu-Region und führt zu Bewegungen, die sowohl majestätisch und kraftvoll als auch flexibel und geschickt sind. Darüber hinaus haben die vielen großen Migrationsbewegungen in der Geschichte Sichuans dazu geführt, dass „die Kampfkünste der Welt in Emei zusammenliefen“, wodurch diese Sekte die Essenz vieler verschiedener Kampfkünste in sich aufnehmen konnte.

Bis letztes Jahr wurde die Emei-Frauen-Kung-Fu-Gruppe „Hua Tian Gu“ am 29. April 2024 auf der 4. Emei Martial Arts Inheritance Conference gegründet. Die Gruppe „Hua Tian Gu“ wurde von der Sanrenhang Film Company in Zusammenarbeit mit Guangdong TV, der Yitong Production Company und der Sichuan Provincial Martial Arts Association ins Leben gerufen, als diese am 12. Februar 2024 eine Bekanntmachung zur Mitgliederwerbung in ganz China herausgab.

nga mi anh 1

Die Emei-Kung-Fu-Gruppe für Frauen wurde 2024 gegründet.

Ly Khiet Du, stellvertretender Generaldirektor von Tam Nhan Hanh, sagte über die Gruppe „Hoa Thien Cot“: „Wenn man Nga Mi erwähnt, denkt man vielleicht zuerst an die Nga Mi-Sekte in The Heaven Sword and Dragon Saber. Warum also nicht eine Kampfkunstwelt von Kim Dung erschaffen?“

Die Gründung der „Emei-Frauen-Kung-Fu-Gruppe“ war ein lang gehegter Wunsch von Ling Yun und ihrem Meister, Herrn Ren Gang, dem geschäftsführenden Vorsitzenden der Sichuan Martial Arts Association. „Um die Emei-Kampfkünste auf eine größere Bühne zu bringen und die hervorragende traditionelle chinesische Kultur wirklich fortzuführen, reiche ich allein nicht aus. Es müssen mehr junge Menschen teilnehmen“, erklärte Ren Gang.

Zum Team gehören der Erbe des immateriellen Erbes der Emei-Kampfkünste, Ling Yun (geboren nach 1995), und acht Kampfkunstliebhaber, die nach 2000 geboren wurden, unter der Anleitung führender Experten wie Ren Gang, Präsident der Sichuan Martial Arts Association, und berühmter Kampfkunsttrainer wie Zhao Shi, Zhou Lin und Kampfkunstlehrer Liu Zhaoming.

Unmittelbar nach ihrer Gründung erregte die Gruppe mit ihren beeindruckenden Auftritten Aufmerksamkeit. Am 1. Mai 2024 gaben sie zwei Aufführungen auf dem Goldenen Gipfel des Emei-Berges und am darauffolgenden Tag eine weitere im Baoguo-Tempel. Dabei demonstrierten sie die einzigartige Anziehungskraft der Emei-Kampfkünste.

Im Juni desselben Jahres nahm die Gruppe „Hua Thien Cot“ am Sonderprogramm des CCTV Duanwu Festivals teil. Danach nahm die Emei-Kung-Fu-Gruppe für Frauen auch an anderen Veranstaltungen teil.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris brachte die Gruppe „Hoa Thien Cot“ die Kampfkünste von Nga Mi in den Louvre, den Arc de Triomphe und den Eiffelturm und veröffentlichte ein spezielles Video, das Kampfkünste mit olympischen Sportarten kombinierte und viele Menschen begeisterte.

nga mi anh 2

Ein Mitglied der Emei-Kung-Fu-Gruppe für Frauen „Hua Thien Cot“.

Förderung der Emei-Kampfkünste in der heutigen Zeit

Die Tam Nhan Hanh Company und das Team haben über ein Jahr lang überlegt und diskutiert und sich schließlich aus drei Gründen für die Gründung der Gruppe entschieden. Erstens hat sich das Bild der weiblichen Schülerinnen der Emei-Sekte tief in das öffentliche Bewusstsein eingeprägt, und viele Touristen nehmen Emei sogar durch Charaktere wie Guo Xiang und Zhou Zhiruo aus Jin Yongs Romanen wahr. Zweitens wurden traditionelle Kampfkünste, beispielsweise Shaolin und Wudang, früher hauptsächlich mit einem Männerbild in Verbindung gebracht, während die weibliche Emei-Truppe einen anderen Weg einschlug. Drittens ist in den letzten zwei Jahren das Bild der „schönen und starken“ Frau immer stärker in den Vordergrund gerückt und zu einem modernen Trend geworden, der dem Team großes Selbstvertrauen verleiht.

Unter der Anleitung der älteren Schwester Lang Van – Botschafterin für die Förderung des immateriellen Kulturerbes von Sichuan – und einem Team äußerst erfahrener Trainer bewahrt und fördert die Gruppe „Hoa Thien Cot“ nicht nur traditionelle Kampfkünste, sondern bringt sie der Öffentlichkeit durch auffällige Vorführungen auch näher.

„Unser Ziel ist es, über das traditionelle Idolgruppen-Image hinauszugehen und durch unsere Bemühungen und unseren Einfluss junge Menschen dazu zu inspirieren, die traditionelle chinesische Kultur anzunehmen“, sagte Ling Yun, Mitbegründer der Gruppe.

Mit 22 Jahren Kampfkunsterfahrung ist Ling Yun entschlossen, die chinesische Kultur zu fördern und Frauen im Kampfsport zu stärken. „Kampfkunst ist keine Männerdomäne. Wir werden beweisen, dass auch Frauen herausragend sind, und sie ermutigen, mitzumachen“, sagte sie.

Weil sie aus Nga Mi stammt, wird Lang Van von ihren Fans liebevoll „die moderne Zhou Zhiruo“ genannt – eines der klassischen Frauenbilder in Jin Yongs Kampfkunstromanen.

Was das Aussehen angeht, wählte die Emei-Frauen-Kung-Fu-Gruppe Grün als Symbol und vereinte damit Tradition und Moderne, zugleich praktisch und luftig. Ling Yun erklärte: „Grün ist Leben, wie der Emei-Berg, wie wir.“ Ling Wen suchte in sozialen Netzwerken und Sportschulen nach Mitgliedern.

Gruppenmitglied Zhang Jingxuan, die seit ihrer Jugend Tai Chi lernt, sagte, als sie die Einladungsnachricht von ihrer älteren Schwester Ling Yun erhielt, dachte sie zunächst, es handele sich um eine „betrügerische Gruppe“. Nach einem ausführlicheren Gespräch und dem damit verbundenen Interesse überwand sie ihre Einwände und war entschlossen, den Weg zu beschreiten, eine „Ritterin von Nga Mi“ zu werden.

Unter den Mitgliedern der Truppe gibt es auch Jin Yong-Fans. „Als ich jung war, habe ich Jin Yongs Romane geliebt, besonders die Emei-Sekte darin. Ich hätte nie gedacht, dass ich als Erwachsene meinen Traum verwirklichen könnte“, sagte Liu Qiao aus Chongqing, der an der Chengdu University of Sports Kampfkunst studiert.

nga mi anh 3

Die Emei-Kung-Fu-Gruppe für Frauen hat viele Mädchen dazu inspiriert, Kampfsport zu erlernen.

Was die Kampfkünste betrifft, trainieren sie 5–6 Stunden am Tag, darunter Emei Quan, Emei Shi, Tai Chi, Bogenschießen … Die Gruppe führt auch interne Prüfungen durch, um die körperliche Verfassung, Technik und Leistung jedes Einzelnen zu bewerten.

Visuell versuchte die Emei-Kung-Fu-Gruppe, an einem Seil zu hängen und dem Video „Flugbewegungen“ hinzuzufügen, um die Attraktivität zu steigern. Mithilfe von Stahlseilen können die Gruppenmitglieder beim Filmen „Flugbewegungen“ einbauen und so die visuelle Attraktivität kurzer Videos steigern. Mitglied Ly Noc Phi erklärte, dass das Hängen an einem Seil eine große Herausforderung für die Rumpfkraft darstellt, aber dank solider Kampfsportkenntnisse passten sich alle schnell an und beherrschten die Technik nach nur zwei Tagen Training.

Seit ihrem Debüt im April letzten Jahres hat die Gruppe „Hua Qiangu“ auf Douyin über 23 Millionen Aufrufe und über eine Million Follower erzielt. Wang Chao, der Erbe des nationalen immateriellen Erbes der Emei-Kampfkünste, sagte, die Videos der Gruppe seien „sehr effektiv“, um Emei einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Chinesischen Medien zufolge haben sich viele junge Menschen nach Hua Qiangus Auftritt in die Kampfkünste verliebt und Emei-Kampfkünste erlernt.

Kung-Fu-Mitglied He Wu Nung war äußerst stolz: „Sie sahen nicht nur Emei-Kampfkunst, sondern auch den jugendlichen Charme moderner chinesischer Frauen, die traditionelle Kultur fördern. Tatsächlich rührt all dies von unserem kulturellen Selbstbewusstsein und unserem Stolz her, chinesische Kultur in die Welt zu tragen.“

In den letzten Jahren kommen immer mehr internationale Freunde zum Berg Emei, um die Kultur und Kampfkünste dieser Kunst kennenzulernen und die einzigartige Anziehungskraft und Kraft der chinesischen Kampfkünste direkt zu spüren.


Quelle: https://znews.vn/nu-hiep-phai-nga-mi-nhan-sac-van-nguoi-me-tung-hoanh-ngoai-doi-thuc-post1545129.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt