Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pep hatte recht

Man City gewann, aber nicht überzeugend, Liverpool stolperte, Arsenal kehrte zurück – nach sieben Runden der Premier League-Saison 2025/26 ist die Lage noch immer angespannt und jedes Urteil zu diesem Zeitpunkt voreilig.

ZNewsZNews06/10/2025

Manchester City spielte einen Tag nach Liverpool und Arsenal, die als „die Vergessenen“ im Rennen bezeichnet wurden, aber sie taten das Wichtigste: gewinnen. Gegen Brentford am Abend des 5. Oktober lief die Leistung nicht rund, aber die Tore fielen trotzdem – und der Schlüssel war immer noch Erling Haaland.

Erinnerung an Manchester City

Der entscheidende Moment war „typisch“: Josko Gvardiol schlenzte den Ball über die Linie, Haaland sprintete an Sepp van den Berg – dem Innenverteidiger, den Liverpool für rund 25 Millionen Pfund verkauft hatte – vorbei und vollendete lässig. Damit hat der norwegische Stürmer in dieser Saison nun neun Premier-League-Tore erzielt – ein Beweis dafür, dass ein erstklassiger Torjäger viele Systemfehler überdecken kann.

Obwohl nicht direkt mit Liverpool verbunden, war das Spiel im Gtech voller „Anfield-Connections“. Jordan Henderson, van den Berg und Caoimhin Kelleher standen für Brentford in der Startelf; Fabio Carvalho kam spät im Spiel ins Spiel. Allein für die drei Direktkäufe von Liverpool gaben „The Bees“ rund 70 Millionen Pfund aus. Das Bild von Pep Lijnders neben Pep Guardiola auf dem Trainerstuhl der Auswärtsmannschaft machte das Bild der „Liverpool-Connection“ noch merkwürdiger.

Was das Spiel angeht, war die Beschreibung des ehemaligen Manchester United-Verteidigers Gary Neville vor dem Spiel als „verlottert“ nicht ganz unberechtigt. Man City gab im gesamten Spiel nur vier Torschüsse ab. In der zweiten Halbzeit hatte Brentfords Igor Thiago die klarste Chance im direkten Duell.

Manchester Citys Abwehr ließ immer wieder Lücken, die Kevin Schade und Igor Thiago ausnutzten. Im Mittelfeld zeigten Tijjani Reijnders und Phil Foden auf der offensiven Acht Potenzial. Die größte Sorge bereitete jedoch Rodris Abgang in der 22. Minute, der Platz für Nico Gonzalez machte – etwas, das Pep angesichts des vollen Spielplans nicht wollte.

Pep Guardiola anh 1

Liverpool zögert.

Das Gesamtbild zeigt jedoch, dass keine Mannschaft durchstarten konnte. Liverpool, Arsenal und Man City haben eine recht ähnliche Anzahl an Toren erzielt, während Oscar Bobb, Savinho (und Jeremy Doku von der Bank) lediglich Energie erzeugt haben und ihre Leistung weiterhin instabil ist.

Vor zwei Wochen stand Arsenal nach einer späten Niederlage in Anfield noch unter dem Verdacht, „etwas zu verpassen“. Diese Woche erlitt Liverpool eine weitere schmerzhafte Niederlage gegen Chelsea, was Manchester City die Möglichkeit gab, den Rückstand auf zwei Punkte zu verkürzen. Tatsächlich verloren die „Cityzens“ dennoch zwei Spiele, was bedeutet, dass ihre Gesamtbilanz schlechter ist als die von Liverpool; der Unterschied besteht darin, dass sie gegen Arsenal unentschieden spielten, während Liverpool Arsenal besiegte.

In diesem Zusammenhang wirkte Peps Aussage wie ein Anker der Vernunft: „Ihre (Medien-)Arbeit ist sehr mutig, weil Sie immer vorhersagen, was passieren wird. Das tue ich nicht. Nach sieben Spielen ist es zu früh für eine Analyse.“

Premier League ist zu unberechenbar

Dieses „zu früh“ wird durch die schwindelerregenden Stimmungsschwankungen der Öffentlichkeit verdeutlicht. Erst vor acht Tagen sagte Paul Merson, das Rennen sei „fast entschieden“, wenn Liverpool im Selhurst Park gewinne und Arsenal gegen Newcastle verliere. Nur eine Runde später kehrte sich alles um: Liverpool verlor an Schwung, Arsenal kam wieder auf die Beine, Man City folgte dicht dahinter – die Frage „Wer gewinnt?“ wechselte innerhalb von nur 90 Minuten mehrmals den Besitzer.

Aus Liverpools Sicht ruft „Man City gewann trotz mangelnder Leistung“ ein bekanntes Bild von sich selbst zu Beginn der Saison hervor: Man musste nicht überragend spielen, wusste aber immer, wie man im richtigen Moment den entscheidenden Schlag landete. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Probleme der „Cityzens“ gelöst sind. Sie haben weiterhin mit der Überlastung von Rodri, der Instabilität auf dem linken Flügel und der Unreife in der Entscheidungsfindung einer Gruppe junger Spieler mit Potenzial zu kämpfen.

Der Unterschied besteht darin, dass Erling Haaland langsam zu seinem „eiskalten“ Selbst zurückkehrt – effizient, gnadenlos und nahezu unaufhaltsam. Ein solch leistungsstarker Mittelstürmer reicht aus, um die wackeligen Phasen zu überbrücken, in denen sich der Kader noch im Umbruch und in der Verfeinerung befindet.

Pep Guardiola anh 2

Manchester City ist zurück.

Und Liverpool? Noch ist das Bild nicht tragisch. Die Logik legt nahe, dass Arne Slots System reibungsloser laufen wird, wenn Alexander Isak, Hugo Ekitike, Florian Wirtz und Mohamed Salah ihren Rhythmus und ihr Verständnis wiederfinden. Die Premier League ist grausam: Schon drei bis vier Tage können die Leistungsrichtung ändern.

Virgil van Dijk betonte an der Stamford Bridge: „Im Fußball kann sich alles alle drei, vier Tage ändern. Wer die Fassung verliert, sollte das nicht vergessen.“

Auch in Zukunft hat das Dreieck Liverpool-Arsenal-Man City die Nase vorn. Der Unterschied ist subtil: City hat einen Mann, der Spiele auch in schwierigen Situationen entscheiden kann; Arsenal hat gelernt, in „unangenehmen“ Spielen zu überleben; und Liverpool muss nach einer schlechten Woche zu den Grundlagen zurückkehren: die Räume zwischen den Linien schließen, das Pressing wiederherstellen und im Strafraum gnadenlos agieren.

Die „Realität des Titelrennens“ besteht nicht darin, dass Liverpool aus dem Rennen ist, sondern dass sich nach sieben Spielen noch kein Team als Kandidat Nummer eins qualifiziert hat. Man City gewann, zeigte aber dennoch Probleme; Arsenal war pragmatischer, schaffte es aber noch nicht; Liverpool stolperte, hat aber noch viele Tage Zeit, um das Problem zu lösen. Die Saison wird von arbeitsreichen Wochen, kleineren Verletzungen und der Fähigkeit, schlechte Tage zu überstehen, entschieden.

Der Rest ist Geduld – und in diesem Punkt hat Pep recht: Man sollte im Oktober nicht voreilig urteilen. In der Premier League ist nicht die Mannschaft Meister, die heute für den meisten Lärm sorgt, sondern die Mannschaft, die bis Mai die wenigsten Fehler macht.

Quelle: https://znews.vn/pep-da-dung-post1591116.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;