Die Sicherstellung der Aufgabe der Archive als „Gedächtnis der Nation“ – Bewahrung und Förderung von Informationen aus der Vergangenheit – bei gleichzeitiger Gewährleistung der Geschäftsfreiheit in diesem Bereich, Förderung der Sozialisierung der Archivarbeit und Erfüllung aller legitimen Bedürfnisse der Bevölkerung sind die Anforderungen, die die Nationalversammlung an den Entwurf des Archivgesetzes (Entwurf) stellt.
Und nachdem die Stellungnahmen der 6. Sitzung aufgenommen, überarbeitet und ergänzt wurden, hat der Entwurf den Umfang der zugänglichen Informationen tatsächlich erweitert und trägt dazu bei, das in der Verfassung verankerte Recht der Bürger auf Zugang zu Informationen besser zu gewährleisten. So sieht der Entwurf beispielsweise vor, dass die maximale Frist für die Einreichung von Dokumenten bei historischen Archiven fünf Jahre beträgt (zuvor zehn Jahre), gerechnet ab dem Jahr der Einreichung der Dokumente bei den aktuellen Archiven und einheitlich für Papier- und digitale Dokumente.
Die Verkürzung der Frist für die Einreichung von Dokumenten bei historischen Archiven trägt dazu bei, das Recht der Bürger auf Zugang zu Informationen zu gewährleisten und den Wert von Archiven zu steigern. Sie begrenzt den Verlust von Archivgut und trägt zu einer besseren Archiverhaltung bei. Darüber hinaus trägt diese Regelung auch dazu bei, dass die Bürger ihr Recht auf Kontrolle der Aktivitäten staatlicher Behörden wahrnehmen können.
Der Gesetzesentwurf ermächtigt das Verteidigungsministerium, das Ministerium für öffentliche Sicherheit und das Außenministerium, im Einsatz entstandene Dokumente, Sicherungsarchive, Archive von besonderem Wert sowie die Datenbank der Archive der Bereiche Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Außenpolitik zu verwalten und aufzubewahren. Sie müssen jedoch jährlich eine Liste der von ihnen verwalteten Dauerarchive und Dokumente erstellen, aktualisieren und an das Innenministerium übermitteln. Diese Bestimmung trägt dazu bei, Informationslücken in wichtigen Bereichen der gesellschaftlichen Verwaltung zu schließen. Darüber hinaus sieht der Entwurf vor, dass die Leiter von Behörden, Organisationen und historischen Archiven dafür verantwortlich sind, die Liste der Archive und Dokumente auf dem elektronischen Informationsportal und der elektronischen Informationsseite zu veröffentlichen und die ihrer Verwaltungsbefugnis unterliegenden Archive zu veröffentlichen.
Es ist ersichtlich, dass der Entwurf die Anforderungen an Subjekte klar definiert, die verpflichtet sind, verfügbare Informationen regelmäßig und proaktiv bereitzustellen, auch ohne dass eine Anfrage der Bevölkerung vorliegt, und so auch zur Gewährleistung des Rechts auf Informationsbeschaffung beiträgt – einem der Inhalte des Rechts auf Zugang zu Informationen.
ANH THU
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/phat-huy-hieu-qua-bo-nho-cua-dan-toc-post741497.html
Kommentar (0)