Im Rahmen der Aktivitäten des Thang Long - Hanoi Festivals 2025 fand heute Vormittag (3. November) in Hanoi das Seminar „ Bildungs- und Kulturerbe Ost-West“ statt, um den akademischen Austausch zu fördern und das Bewusstsein für den bleibenden Wert des Bildungserbes zu stärken.
Die Delegierten bewerteten das Seminar als Gelegenheit, den Wert der Ost-West-Bildung und -Geschichte anhand zweier typischer Symbole kennenzulernen: der Kaiserlichen Akademie von Thang Long und der Columbia University. Insbesondere bietet es einen offenen akademischen Raum, in dem traditionelles Erbe durch den Geist des modernen Dialogs bereichert wird und so dazu beiträgt, den Wert von Bildung, Kultur und Wissen im Rahmen der internationalen Integration Vietnams zu verbreiten.
Dialog über das Bildungserbe und die nationale Identität
Die an dem Seminar teilnehmenden Experten sagten, dass die Veranstaltung im neuen Kontext eine positive Bedeutung habe, da sie dazu beitrage, ein tiefes Bewusstsein für die Rolle des Bildungserbes bei der Herausbildung nationaler Identität und des menschlichen Charakters zu wecken und gleichzeitig den Horizont zu erweitern, indem sie Tradition mit Innovation im Kontext der Globalisierung verbinde.
„Der Literaturtempel Quoc Tu Giam wurde im späten 11. Jahrhundert unter der Ly-Dynastie als Ort der Verehrung von Heiligen und Weisen sowie als Studienstätte für die königlichen Kinder gegründet. Im Laufe der Dynastien entwickelte er sich zum höchsten Bildungszentrum des Landes, einer Ausbildungsstätte für Tausende talentierter Menschen und zugleich ein Ort, an dem viele wertvolle traditionelle Werte Vietnams gepflegt wurden, wie etwa die Achtung vor Lehrern und Talenten sowie die Tradition des Lernens. Diese Traditionen prägten die vietnamesische Philosophie und trugen im Laufe der Geschichte zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes bei“, sagte Le Thi Anh Mai, stellvertretende Direktorin des Kultur- und Sportamtes von Hanoi, bei der Veranstaltung.
Der Literaturtempel – die Kaiserliche Akademie – erzieht ihre Schüler auf der Grundlage von Etikette und Moral und legt dabei Wert auf Selbstkultivierung. Die zentrale Bildungsideologie gründet auf Menschlichkeit. Diese traditionelle Erziehung hinterlässt der nächsten Generation ein reiches kulturelles und pädagogisches Erbe: Tausende berühmte Gelehrte sowie äußerst wertvolle Traditionen und Moralvorstellungen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

Im Kontext des Beginns einer neuen Ära in Vietnam ist innovatives Denken, insbesondere im Bildungsbereich, von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung von Humanressourcen für die nationale Entwicklung. Einerseits betonen Experten, dass traditionelle Bildung als Lehre und Erfahrung für neue Lösungsansätze und ein neues pädagogisches Denken betrachtet werden muss; andererseits ist es äußerst sinnvoll, von den Erfahrungen entwickelter Länder zu lernen.
Aus diesem Grund lobte der stellvertretende Direktor der Hanoier Abteilung für Kultur und Sport die Columbia University (USA) in höchsten Tönen – ein für die westliche Bildung typisches Bildungsmodell mit liberalem Denken und persönlicher Autonomie, das viele Erfolge in der menschlichen Erziehung erzielt hat.
„Im aktuellen Kontext ist der Austausch von Erfahrungen und das voneinander Lernen durch wissenschaftliche Aktivitäten wie die heutige Diskussion für Führungskräfte aller Ebenen und Pädagogen von größter Bedeutung“, betonte Frau Le Thi Anh Mai.
Auf dem Seminar konzentrierten sich vietnamesische und amerikanische Wissenschaftler auf die Analyse, den Vergleich und die Diskussion von drei Hauptthemengruppen: Das Organisationsmodell und die pädagogischen Methoden von Quoc Tu Giam und der Columbia University; Quoc Tu Giam Thang Long – ein Bildungssystem, das Höflichkeit, Moral, Selbstkultivierung und den Dienst an der Gesellschaft fördert; Columbia University (USA) – ein liberales Bildungsmodell, das kritisches Denken und persönliche Autonomie fördert, Kreativität anregt und Wissen mit Praxis verbindet, mit dem Ziel, globale Bürger hervorzubringen.

Entwicklung der Kernwerte des Ost-West-Erbes
Die Delegierten und Wissenschaftler des Seminars bekräftigten übereinstimmend die Kernwerte der östlichen und westlichen Bildungskultur. Während der Osten häufig Moral, Etikette, innere Entwicklung, Gemeinschaftssinn und die Bewahrung von Traditionen in den Mittelpunkt stellt und Wissen als Weg zur Persönlichkeitsentwicklung und zum gesellschaftlichen Beitrag betrachtet, betont der Westen individuelle Autonomie, kritisches Denken, Kreativität und praktisches Handeln, indem er Wissen und Handeln miteinander verbindet und so unabhängige und dynamische Bürgerinnen und Bürger hervorbringt.
Die Direktorin des Weatherhead East Asian Institute an der Columbia University, Professorin Dr. Nguyen Thi Lien Hang, sagte: „Ähnlich wie der Temple of Literature strebt Columbia eine auf Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Musik und Kunst basierende Ausbildung an, um den Studierenden eine allgemeine Wissensbasis zu vermitteln und sie so zu verantwortungsbewussten Bürgern in einer komplexen und vernetzten Welt zu machen.“
Laut dem Professor wurde das Kerncurriculum schnell zum Kern der Identität Columbias und zum Vorbild für geisteswissenschaftliche Bildung an vielen anderen Universitäten in den Vereinigten Staaten. Dieses geisteswissenschaftliche Bildungssystem, ähnlich dem Geist des Literaturtempels vor Jahrhunderten, lehrt Studierende nicht nur Problemlösungsstrategien, sondern auch die Fähigkeit, zu hinterfragen, welche Probleme es wert sind, gelöst zu werden und warum. Es bildet sie zu Führungskräften aus, zu Menschen, die dem Land und der Menschheit dienen.

„Das Global Vietnam Studies Program an der Columbia University wurde 2018 gegründet, um die Forschungslücke zu Vietnam und der vietnamesischen Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten zu schließen“, sagte Weatherhead, Direktorin des East Asia Institute. „Das Programm ist außerdem ein dynamisches Forum zur Förderung vietnamesischer Kunst und Kultur.“
„Eines der herausragendsten Ereignisse war die gemeinsame Performance mit der Designerin Minh Hanh, die die Schönheit des Ao Dai und die Quintessenz vietnamesischer Seidenweberei, Handstickerei, Rattanflechterei und traditioneller Malerei präsentierte. Diese Werke wurden von engagierten Künstlern und Kunsthandwerkern nach Kolumbien gebracht, die sich der Bewahrung und Verbreitung des vietnamesischen Kulturerbes verschrieben haben“, betonte die Professorin.
Darüber hinaus gibt es das Projekt „Digitizing Vietnam“, eine Kooperation zwischen der Columbia University und der Fulbright University Vietnam. Im Rahmen dieses Projekts wird eine digitale Plattform entwickelt, die Nutzern Zugang zu alten Nom-Manuskripten sowie modernen vietnamesischen Dokumenten ermöglicht. Außerdem wird ein umfassender Katalog moderner Archive und Bibliotheken in Vietnam erstellt, um sicherzustellen, dass die vietnamesische Geschichte in der Muttersprache weitreichend und nachhaltig zugänglich ist.
„Unsere Aktivitäten verbinden Menschen und Wissen über alle geografischen Distanzen hinweg – zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Geschichte und Innovation. Diese Bemühungen setzen nicht nur unsere langjährige Tradition in Forschung und Lehre fort, sondern erweitern auch unseren Horizont und heißen neue Initiativen im 21. Jahrhundert willkommen“, bekräftigte Professorin Nguyen Thi Lien Hang.

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/phat-trien-gia-tri-cot-loi-cua-di-san-van-hoa-dong-tay-trong-boi-canh-so-hoa-post1074618.vnp






Kommentar (0)