Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong13/04/2024

[Anzeige_1]

Um der unerträglichen Hitze zu trotzen, bedeckte die Frau ihr Bett in der Mitte des gemieteten Hauses mit einem dünnen Laken. Drinnen schaltete sie den elektrischen Ventilator ein, in der Hoffnung, die hohe Temperatur auf ein erträgliches Maß zu senken.

Raum wie Kessel

Um 11:30 Uhr saß Frau Huynh Thi Hoa (72 Jahre) vor ihrem vorübergehend gemieteten Zimmer aus Wellblech und alten Brettern am Fuße der Eisenbrücke Hiep An 2 (Bezirk 8, Ho-Chi-Minh-Stadt). Unter dem rostigen Wellblechdach war ihr Zimmer so heiß wie ein Boiler, obwohl es direkt am Flussufer lag.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 1

Frau Huynh Thi Hoa (72 Jahre) sitzt vor ihrem gemieteten Zimmer und meidet die sengende Hitze des Wellblechdachs. Foto: Ngoc Lai

Der Raum war so heiß, dass sie selbst bei vollem Ventilator keine Abkühlung spürte. Die hohe Temperatur machte sie müde und kurzatmig. Nachdem sie sich Gesicht und Hals mit einem nassen Handtuch abgewischt hatte, setzte sie sich vor die Tür.

Sie hofft, dass die Brise, die in die Gasse weht, den Raum weniger stickig und angenehmer macht.

Gegenüber von Frau Hoas Zimmer liegt das Zimmer einer etwa 40 Jahre alten Fischhändlerin. Ihr Zimmer ist sauber, gefliest und sieht cool aus.

Die Hitze des Wellblechdachs, das der 40 Grad heißen Sonne ausgesetzt war, hinderte sie jedoch immer noch daran, drinnen zu schlafen. Sie trug das alte Eisenbett hinaus und stellte es nahe an den Straßenrand – den Weg, der zu anderen gemieteten Zimmern führte –, um es als Platz zum Ausruhen am Mittag zu nutzen.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 2

Die Pension unter der Eisenbrücke, in der Frau Hoa lebt, ist der prallen Sonne ausgesetzt. Foto: Ngoc Lai.

Die Frau sagte, dass sich die Menschen in der Umgebung nicht unwohl fühlten, obwohl das Bett ein wenig in den Gehweg hineinragte. Da sie schon viele Jahre zusammenlebten, kannten sie sich und waren so eng miteinander verbunden wie Nachbarn.

Manchmal, wenn sie nicht gerade ein Nickerchen machte, kamen Leute, setzten sich auf ihr Bett und unterhielten sich mit ihr, um sich abzukühlen.

Die Gasse führte jedoch direkt in eine staubige Wohnstraße. Unter der sengenden Sonne wirbelte der Staub blendend auf. Bei Wind wehte die Hitze der Straße in die Gasse und verbrannte ihr Gesicht.

Um der unerträglichen Hitze zu trotzen, deckte sie ihr Bett mit einem dünnen Laken zu. Drinnen schaltete sie den elektrischen Ventilator ein, in der Hoffnung, die hohe Temperatur auf ein erträgliches Maß zu senken.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 3

Um die Hitze der Sonne zu begrenzen, verwenden die Mieter Planen, Sonnenschirme usw., um das Dach vorübergehend abzudecken. Foto: Ha Nguyen.

Die Menschen in dieser ärmlichen Pension unter der Eisenbrücke leben alle in baufälligen, engen Räumen aus Wellblech und altem Holz. Wenn die Sonne scheint, schmiedet jeder einen Plan, um damit klarzukommen.

Viele Menschen reinigen den Raum mit kaltem Wasser und öffnen die Fenster zum Fluss, um den Wind hereinzulassen. Andere gehen vor die Tür und setzen und legen sich auf beiden Seiten der Gasse hin, um sich auszuruhen …

Die jüngeren Männer verließen ihre gemieteten Zimmer und setzten sich in den Schatten der Bäume am Flussufer. Sie trugen kein Hemd und stellten große, mit Eiswasser gefüllte Plastikbecher um sich herum auf, um ihre Körper abzukühlen.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 4

Die Hitze macht die gemieteten Räume immer noch stickig, die Leute müssen auf den Gang zwischen den Zimmern gehen, um frische Luft zu schnappen. Foto: Ha Nguyen.

Nicht weit entfernt saßen Herr Phan Van Giau (71 Jahre) und Herr Huynh Van Hung (60 Jahre), beide im 8. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, trotz ihrer eigenen Häuser vor dem Damm, um der Hitze zu entgehen. Die Hitze in dem kleinen Haus war wie in einem Heizkessel, sodass Herr Giau nichts essen konnte.

Mittags konnte er nur Haferbrei essen und kaltes Wasser trinken, was ihm so unangenehm war, dass er überlegte, damit klarzukommen, indem er in den Supermarkt ging, um die Zeitung zu lesen, mit einem klimatisierten Bus durch die Stadt fuhr ... bis das Wetter abkühlte, und dann nach Hause fuhr.

Er sagte: „Es war zu heiß, aber ich hatte kein Geld für eine Klimaanlage, also musste ich zum Ufer gehen und dort sitzen. Wenn mir langweilig wurde, ging ich im Schatten der Bäume spazieren. Im Schatten der Bäume war die Luft kühler als im Haus.“

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 5

In der Zwischenzeit brachte eine Fischhändlerin ein mit einer dünnen Stoffschicht bedecktes Eisenbett und stellte es als Schlafplatz am Wegesrand zwischen den gemieteten Zimmern auf. Foto: Ha Nguyen.

Früher dachte ich, ich könnte der Hitze entfliehen, indem ich in den Supermarkt gehe, um Bücher zu lesen, oder indem ich mit einem klimatisierten Bus durch die Stadt fahre.

Wenn ich eine lange Reise mache, zum Beispiel nach Thu Duc City, kann ich ein Nickerchen machen. Manchmal bitten wir den Eislieferanten sogar, ein paar Eiswürfel mitzubringen, die wir verteilen können, um den Raum kühler zu halten.“

Viele Möglichkeiten, damit umzugehen

Als Frau Tran Thi Ngoc Bich (49 Jahre) in der Mittagssonne nach Hause kam, nahm sie müde ihren Stoffhut und die zweilagige Maske ab. Ihr Rücken war schweißgebadet, also schaltete sie den Ventilator ein, um ihren Körper abzukühlen. Sobald ihr Hemd trocken war, schaltete sie den Gasherd ein, um das Mittagessen zu kochen.

Sie lebt allein in einem gemieteten Zimmer, das auf allen vier Seiten von altem Wellblech umgeben ist. Sobald sie den Ventilator verlässt, ist ihr Rücken schweißgebadet. Da sie weiß, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt lange Zeit heiß ist und die Temperaturen 30 bis 40 Grad Celsius übersteigen, versucht Frau Bich, der Hitze auf jede erdenkliche Weise zu entgehen.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 6

Die Hitze war unerträglich, also verließ ein junger Mann sein gemietetes Zimmer und legte sich auf ein selbstgebautes Bett unter einem schattigen Banyanbaum. Foto: Ha Nguyen.

Sie verwandelte das Zwischengeschoss in eine Isolierschicht, indem sie es mit vielen alten Zeitungen und Pappe bedeckte. Gegenüber der Treppe zum Zwischengeschoss versuchte sie, in der Wellblechwand eine Lücke zu schaffen, um einen Belüftungsbereich zu schaffen.

Früher schlief sie auf einer Matratze auf dem Boden. In den letzten Tagen hat sie die Matratze jedoch weggelegt und schlief auf dem Fliesenboden. Sie erzählte: „Ich kann jedoch immer noch nicht sofort einschlafen, wenn es noch nicht heiß ist.“

An heißen Tagen absorbieren das Wellblechdach und die Wände die Wärme und geben sie noch nicht wieder ab, sodass es nachts im Zimmer immer noch sehr stickig ist. Ich muss oft die Tür öffnen und auf die Veranda gehen, um mit den Leuten zu plaudern und zu warten, bis das Zimmer abgekühlt ist, bevor ich schlafen gehe.

In der gleichen Situation musste auch Frau Ly Thi Hang (Jahrgang 1978, Mieterin eines Zimmers in Xom Cui, Gemeinde Binh Hung, Bezirk Binh Chanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) draußen auf der Veranda ihres Mietshauses sitzen, um der Hitze zu entgehen. Ihr Zimmer liegt in einer neu gebauten Reihe von Mietshäusern, hat aber auch ein Dach aus dünnem Wellblech, sodass es die Wärme sehr schnell aufnimmt.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 7

Auch in der engen Pension mit Wellblechdach in Xom Củi verließen viele Menschen ihre Zimmer, um im Schatten der Bäume zu sitzen oder sich hinzulegen. Foto: Ha Nguyen.

Obwohl sie und ihr Mann aus eigener Tasche eine Silberschaumisolierung gekauft hatten, um das Dach abzudecken und die Hitze zu reduzieren, war dies nicht sehr effektiv. Mittags war ihr die Temperatur in dem gemieteten Zimmer immer noch stickig, ihr Körper war schweißgebadet.

Da sie es nicht länger ertragen konnte, gingen sie und ihre Nachbarin nach vorn, um sich zu unterhalten. Als die Sonne milder und der Raum weniger stickig war, ging sie hinein, um sich auszuruhen. Für Frau Hang war dies im Moment die beste Möglichkeit, der Hitze zu entgehen.

Sie wagte nicht, davon zu träumen, eine Klimaanlage zu installieren, weil „die Stromkosten manchmal fast so hoch sind wie die Zimmerkosten.“ Sie sagte: „Selbst wenn ich eine Klimaanlage bekommen würde, würde ich es nicht wagen, sie zu installieren, weil sie bei so einem heißen Wetter definitiv viel Strom verbrauchen würde. Manchmal betragen die Stromkosten nach der Installation einer Klimaanlage fast so viel wie die Zimmerkosten.“

Mir tun die Kinder einfach leid. Es ist so heiß, dass sie mittags nicht schlafen können und sichtlich müde sind. Außerdem haben viele von ihnen wegen der Hitze und der stickigen Zimmer überall am Körper einen Hitzeausschlag.

„Kühlraum“ mitten in einer Pension, so heiß wie ein Boiler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Foto 8

Frau Bichs Hemd war schweißnass, als sie in ihr gemietetes Zimmer mit einem alten Wellblechdach in der heißen Sonne zurückkehrte. Foto: Ha Nguyen.

Nicht weit entfernt verließ auch Herr Le Minh Hoang (67 Jahre) sein gemietetes Zimmer und ging ans Kanalufer, um frische Luft zu schnappen. Herr Hoang war gerade vom Altmetallsammeln zurückgekommen. Da er heute nicht viel Altkarton sammeln konnte, verzichtete er auf die Verstärkung der selbstgebauten Dämmung an der Decke seines Mietzimmers.

In den vergangenen Tagen hat er ständig Schaumstoffkartons und Pappkartons angefordert und gesammelt, um daraus Dämmplatten zu schneiden und diese an der Decke seines Mietzimmers zu befestigen. Er hofft, so die Hitzeabstrahlung des niedrigen Wellblechdachs, das den Menschen fast bis zum Kopf reicht, reduzieren zu können.

Er erzählte: „Es ist so heiß, dass ich tagsüber fast ans Kanalufer gehe und unter den Bäumen sitze und liege. Abends benutze ich nasse Handtücher zum Abwischen und lege sogar Eis auf den Fliesenboden, um ihn vor dem Schlafengehen abzukühlen. Aber erst nachts wird die Luft im Zimmer weniger stickig und stickig.“

Neben den armen Arbeitern, die Zimmer mieten müssen, versuchen auch Eigenheimbesitzer, ihren Wohnraum zu kühlen. Während der heißesten Stunden besprühen viele Menschen ihre Veranda und ihren Vorgarten mit sauberem Wasser, um die Umgebung zu kühlen.

Auch für Büroangestellte bereitet die Hitze große Schwierigkeiten. Um der sengenden Hitze von über 37 bis 38 Grad Celsius zu entgehen, sind viele Menschen gezwungen, früher zur Arbeit zu gehen und später nach Hause zu kommen als gewöhnlich.

Die starke Sonneneinstrahlung mit hohem UV-Index zwang auch Büroangestellte dazu, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern. Viele mussten sich dazu entscheiden, ihr Mittagessen selbst zu kochen und ins Büro mitzubringen oder sich Essen an den Arbeitsplatz liefern zu lassen, anstatt wie üblich auswärts zu Mittag zu essen.

Frau Nguyen Thi Thu Huong (37 Jahre), eine Büroangestellte im Bezirk 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „In den letzten Tagen hatte ich jedes Mal, wenn ich die Tür des klimatisierten Büros aufstieß und hinaustrat, das Gefühl, gerade in eine sengende Wüste getreten zu sein.

Um der Hitze zu entgehen, musste ich Lunchpakete essen oder Essen zum Mitnehmen in den teuren Restaurants in der Nähe des Büros bestellen. An manchen Tagen in der Woche musste ich jedoch trotzdem der sengenden Mittagssonne trotzen, um meine Kinder von der Schule abzuholen.

Jedes Mal, wenn ich ausgehe, muss ich einen Mantel, einen breitkrempigen Hut unter meinem Helm und eine Gesichtsmaske tragen.

Originallink: https://vietnamnet.vn/phong-giai-nhiet-giua-khu-tro-nong-nhu-lo-hoi-o-tp-hcm-2269203.html

Die Temperatur in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die höchste seit Jahresbeginn, an einigen Orten im Süden beträgt sie bis zu 40 Grad Celsius
Die Temperatur in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die höchste seit Jahresbeginn, an einigen Orten im Süden beträgt sie bis zu 40 Grad Celsius

Viele Kreuzungen auf dem Highway 51 werden zu Unfallschwerpunkten
Viele Kreuzungen auf dem Highway 51 werden zu Unfallschwerpunkten

Der Minister für Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Nen, nimmt an der Ankündigungszeremonie eines neuen Stadtviertels in Thu Duc City teil.
Der Minister für Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Nen, nimmt an der Ankündigungszeremonie eines neuen Stadtviertels in Thu Duc City teil.

Laut Vietnamnet


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;