Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Die Faust“ der Autonomie und Selbstverantwortung in Wissenschaft und Technik – Wenn der Direktor für sein Gehalt herumlaufen muss (Teil 3)

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt12/03/2025

Auch nach 20 Jahren Autonomie wissenschaftlicher und technologischer Forschungseinrichtungen bereitet es den Instituten immer noch Kopfzerbrechen, das ganze Jahr über nur darauf zu achten, genügend Themen zu finden, um ihre Mitarbeiter regelmäßig zu bezahlen. Daher ist die Forderung nach bahnbrechenden Produkten unrealistisch.


Als die Reporter von Dan Viet nach der Veröffentlichung der Resolution Nr. 57-NQ/TW desPolitbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation ihre Wünsche, Empfehlungen und Vorschläge äußerten, öffneten sich viele Wissenschaftler im Agrarsektor mit großer Freude. Die in Resolution 57 dargelegten Aufgaben, Lösungen und Inhalte entsprechen genau dem, wonach sich Wissenschaftler, die ihr Leben lang mit Reis und Kartoffeln gearbeitet haben, schon immer Tag und Nacht gesehnt haben.

20 Jahre Umsetzung von Autonomie und Selbstverantwortung: Das Schicksal der Forschungsinstitute wird zunehmend düsterer

In einem Interview mit Dan Viet räumte Prof. Dr. Le Huy Ham, ehemaliger Direktor des Instituts für Agrargenetik und Leiter der Fakultät für Agrartechnologie an der Technischen Universität (Vietnam National University, Hanoi), ein, dass Wissenschaft und Technologie in letzter Zeit auf viele Schwierigkeiten gestoßen seien. Die im Dekret 115 von 2005 festgelegte Politik zur Schaffung eines Mechanismus der Autonomie und Eigenverantwortung für öffentliche Wissenschafts- und Technologieorganisationen war aufgrund unterschiedlicher Interpretationen aus jeder Managementperspektive wie ein Schlag ins Gesicht und verhinderte die natürliche Entwicklung von Wissenschaft und Technologie.

Das Dekret 115 über Autonomie und Eigenverantwortung ermöglicht Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (F&E) Autonomie in Bezug auf Personal, Infrastruktur, Finanzen und Organisation. Nach fast 20 Jahren Umsetzung zeigt sich jedoch zunehmend, dass diese Politik ihre Unzulänglichkeiten zeigt. Möglicherweise wurden im Rahmen dieser Politik viele Faktoren nicht ausreichend berücksichtigt, insbesondere: i) Unser Personal wird gemäß dem Beamten- und Angestelltengesetz verwaltet. Keine F&E-Einrichtung darf Personal auf andere Weise entlassen, einstellen oder einstellen.

Erstens, was die Finanzen betrifft: Bei der Ausschreibung eines Projekts wurde das Budget von der zuständigen Behörde bis auf den letzten Cent aufgeteilt. Für finanzielle Autonomie ist hier kein Platz. Viele Ministerien stellen keine Mittel für reguläre Aktivitäten bereit und haben daher keinen Grund zur Autonomie.

Zweitens werden Infrastruktur, Vermögenswerte, geistiges Eigentum usw. gemäß den entsprechenden Gesetzen verwaltet und können nicht anders.

Drittens: Was die Autonomie der Forschungsleitung betrifft, so klingt dies zwar vernünftig, stellt aber den schwächsten Punkt dieser Regelung dar, da jede Forschungs- und Entwicklungseinrichtung – egal auf welcher Ebene – eines Instituts, Zentrums oder einer Abteilung mit einer bestimmten Funktion und Aufgabe (einer politischen Aufgabe, wie wir oft sagen) eingerichtet wird und für deren Durchführung aus dem Staatshaushalt finanziert werden muss. Indem wir nun von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen verlangen, dass sie in ihrer Forschungsleitung autonom sind, um nicht vom Budget abhängig zu sein, haben wir sie unbeabsichtigt von der zugewiesenen politischen Aufgabe getrennt. Dadurch entstehen aktiv Überschneidungen und das ohnehin wenig disziplinierte Forschungssystem wird zusätzlich gestört. Es gibt Bereiche, in denen viele Institute/Schulen um Vorstöße konkurrieren, und es gibt Bereiche, die offen gelassen werden, obwohl sie notwendig sind. Die ursprüngliche Aufgabenteilung wird dadurch hinfällig.

57 trong nông nghiệp: - Ảnh 1.

Prof. Dr. Le Huy Ham, ehemaliger Direktor des Instituts für Agrargenetik und Leiter der Fakultät für Agrartechnologie der Technischen Universität (VNU), sagte, das Dekret 115 von 2005 über Autonomie und Eigenverantwortung wirke wie eine Faust, die die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ihrer wahren Natur entziehe. Foto: Minh Ngoc

Diese Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen müssen über eine stabile und regelmäßige Finanzierung verfügen, um die staatlichen Aufgaben erfüllen zu können. Wird die Aufgabe nicht mehr benötigt, müssen sie nach objektiver Beurteilung durch die Verwaltungsbehörde und den Fachbeirat umstrukturiert, zusammengelegt oder aufgelöst werden. Erfüllen die Leiter der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen die ihnen übertragenen Aufgaben nicht, müssen sie entlassen werden. Nur so kann ein gesundes Wissenschafts- und Technologiesystem gewährleistet werden.

Ein Vergleich der Wissenschaftsautonomie mit dem „Vertrag 10“ in der Landwirtschaft ist wahrscheinlich nicht sinnvoll. Denn der Vertrag 10 in der Landwirtschaft wurde von Landwirten und lokalen Entscheidungsträgern vielerorts jahrelang „heimlich“ umgesetzt und schließlich in der berühmten Resolution 100 (Vertrag 10) zusammengefasst. Der „Vertrag 10“ in der Landwirtschaft wurde faktisch gegen den Schweiß und die Tränen der Landwirte und die politischen Karrieren vieler lokaler Entscheidungsträger eingetauscht und basierte auf der Realität des landwirtschaftlichen Produktionslebens. Deshalb rettete er das ganze Land in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts vor der Armut. Die mechanische Anwendung dieser Erfahrung hat, wie wir in der Realität sehen, katastrophale Folgen gehabt: Das Forschungssystem wurde deutlich geschwächt. (Professor VS Le Huy Ham)

Jedes Institut erhält jährlich 5 Milliarden VND, kann aber die Gehälter des wissenschaftlichen Personals nicht bezahlen. Wie können wir also talentierte Leute halten?

Prof. Dr. Le Huy Ham sagte, die gesellschaftliche Bewertung der Agrarwissenschaft und -technologie sei ungerecht. In den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts mussten wir Reis importieren, doch dann hatten wir allmählich genug Reis zum Essen und begannen, Reis und landwirtschaftliche Produkte zu exportieren. Bis 2024 wird der Wert der Agrarexporte über 62 Milliarden US-Dollar betragen, was uns zum weltweit größten Agrarexporteur machen wird.

Um die oben genannten Ergebnisse zu erzielen, bedarf es neben den richtigen politischen Mechanismen, Investitionen und der Dynamik der Unternehmen auch eines nicht geringen Beitrags der Agrarwissenschaft und -technologie. Diese Beiträge sind besonders deutlich und sichtbar. Es muss betont werden, dass diese Errungenschaften der vietnamesischen Agrarwissenschaft und -technologie im Vergleich zum Investitionsniveau kaum mit anderen Ländern vergleichbar sind.

Dank Wissenschaft und Technologie wurden zahlreiche Pflanzen- und Tierarten sowie landwirtschaftliche Verfahren und wissenschaftliche und technische Fortschritte umgesetzt. Wenn wir uns ein Thema oder ein Projekt ansehen, sehen wir möglicherweise nicht sofort Ergebnisse. Insgesamt handelt es sich jedoch im Vergleich zu den Vorjahren um einen Durchbruch in der Landwirtschaft.

Trotz vieler Durchbrüche sind die Investitionen in Agrarwissenschaft und -technologie jedoch noch immer äußerst bescheiden. Vor der Fusion mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt zum Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt war das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung allein schon ein sehr großes Ministerium, das aus insgesamt 5 Ministerien bestand: Ministerium für Landwirtschaft, Ministerium für Nahrungsmittelindustrie, Ministerium für Bewässerung, Ministerium für Fischerei, Ministerium für Forstwirtschaft. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung verfügt über bis zu 60 Forschungsinstitute/-zentren. Jedes Jahr erhält dieses Ministerium mehr als 700 Milliarden, einschließlich Gehaltskosten, der Rest ist für Forschung und Entwicklung bestimmt. Im Durchschnitt erhält jedes Institut/Zentrum (durch Ausschreibungen für Themen und Projekte) höchstens etwa 5 Milliarden . Dieses Investitionsniveau ist gemessen an der Mindestschwelle für eine wirksame Investition zu niedrig.

57 trong nông nghiệp: - Ảnh 2.

Herr Lam Ngoc Tuan, Direktor der landwirtschaftlichen Genossenschaft Tuan Ngoc (Bezirk Long Truong, Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt), entwickelte erfolgreich ein kollektives Wirtschaftsmodell unter Einsatz von Hochtechnologie. Foto: Le Giang

In den letzten Jahren sind die Gehälter der Mitarbeiter an Instituten und Zentren gesunken. Viele Institute können nur noch 50–60 % der ohnehin niedrigen Gehälter zahlen. Dies hat zu einer Massenabwanderung wissenschaftlicher Mitarbeiter geführt. Unter ihnen sind viele, die berühmt geworden sind und überall hingehen, wo sie überleben können. Neue Mitarbeiter hingegen arbeiten nicht an Forschungsinstituten, und Mitarbeiter, die zum Studium ins Ausland geschickt wurden, kehren nicht zurück. Um diesen Personalbestand wieder aufzubauen, dürften wir 10–15 Jahre brauchen.

Unsere Wissenschaft und Technologie wandelt sich von der reinen Technologieanwendung zur Technologieentwicklung. Dies ist eine sehr wichtige Phase. In dieser Phase sind die Forschungsrisiken höher, die erforderlichen Investitionen sind höher, langfristiger angelegt und folgen einer bestimmten strategischen Ausrichtung. Wenn wir nicht genügend Mittel investieren und das System nicht effektiv organisieren, können wir nicht nur nicht zur Technologieentwicklung übergehen, sondern auch die Entwicklung technologischer Anwendungen wird eine Herausforderung darstellen. Dies zwingt uns, das System zu rationalisieren, Überschneidungen zu vermeiden, Aufgaben klar zu verteilen und den Einheiten regelmäßige Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen, damit sie die langfristigen politischen Aufgaben erfüllen können, die ihnen bei ihrer Gründung zugewiesen wurden. Wenn die Investitionen in Wissenschaft und Technologie nicht gründlich genug sind und das erforderliche Maß nicht erreichen, werden Wissenschaft und Technologie, insbesondere in der gegenwärtigen Phase, niemals wirksam sein.

Natürlich ist die Finanzierung immer mit einer Evaluierung verbunden. Wir brauchen kurz-, mittel- und langfristige Pläne. Mindestens eine Wissenschaftlergruppe oder ein Institut muss für einen Zeitraum von fünf Jahren gefördert werden, um mittelfristige Pläne und langfristige strategische Ausrichtungen entwickeln zu können. Sobald ausreichend Geld und Zeit vorhanden sind, können die Institute Forschungsstrategien entwickeln und die Fachaufteilung im nationalen Wissenschafts- und Technologiesystem umsetzen. Nach jeder Phase werden die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen evaluiert. Werden die erwarteten wissenschaftlichen und technologischen Ergebnisse erzielt, wird die Förderung fortgesetzt, was die Motivation für Wissenschaft und Technologie stärkt.

Wissenschaftliche Forschung muss mit Ausbildung verknüpft werden und umgekehrt.

Professor Le Huy Ham kommentierte: „In letzter Zeit haben wir im Rahmen verschiedener Programme relativ viele Kader zum Studium ins Ausland geschickt, doch die meisten von ihnen sind nicht zurückgekehrt. Teilweise wegen der niedrigen Gehälter, teilweise, weil die politischen Mechanismen sie nicht zurücklockten. Gleichzeitig geben die Menschen jedes Jahr Milliarden von Dollar aus, um ihre Kinder zum Studium ins Ausland zu schicken. Das ist eine enorme Ressource. Wenn wir diese Zahl zur Rückkehr bewegen könnten, würden wir viel Geld sparen. Aber das gelingt uns sehr schlecht. Wir brauchen eine Strategie, um diese Zahl durch Mechanismen, Richtlinien und Arbeitsbedingungen zurückzugewinnen.“

In der Vergangenheit stützte sich die Bereitstellung hochqualifizierter Fachkräfte für Wissenschaft und Technologie auf die in der Sowjetunion und osteuropäischen Ländern ausgebildeten Arbeitskräfte. In letzter Zeit ist diese Quelle jedoch nahezu versiegt. Zwar verfügen wir im Inland über die Kapazitäten, in vielen Bereichen eine hochwertige Ausbildung anzubieten, doch die Ausbildungsmethoden sind noch nicht geeignet. In anderen Ländern zahlen Doktoranden, Master- und Postdoktoranden keine Studiengebühren, sondern erhalten Stipendien für die Durchführung von Forschungsprojekten. Auf diese Weise konnte die Gesellschaft hochqualifizierte, junge und entwicklungsorientierte Fachkräfte nutzen, um die Ziele ihrer Wissenschafts- und Technologieprogramme zu verwirklichen.

57 trong nông nghiệp: - Ảnh 3.

Dozenten der Vietnam National Academy of Agriculture studieren und betreiben mit Studenten wissenschaftliche Forschung.

Gleichzeitig werden durch „Learning by Doing“ unter Anleitung führender Wissenschaftler die Fachkräfte für die Zukunft ausgebildet. Das ist die beste Ausbildungsmethode. Allerdings erhalten Doktoranden und Masterstudierende in unserem Land weder Gehalt noch Stipendien, müssen sich um Studiengebühren kümmern und haben selten Themen für ihre Abschlussarbeiten. Daher ist die Qualität der postgradualen Ausbildung lückenhaft und niedrig. Viele Ausbildungsstätten können daher keine Doktoranden und Masterstudierenden aufnehmen.

Darüber hinaus verfügen wir nicht über ein in westlichen Ländern sehr effektives Postdoc-Fellow-System – eine Ausbildungsform, bei der Doktoranden unter Anleitung führender Professoren an einer realen Forschungsumgebung teilnehmen. Diese Ausbildungsform hilft jungen Doktoranden, in einer realen Forschungsumgebung „reif“ zu werden, bevor sie ihre eigene Karriere wirklich beginnen. Wenn es uns nicht gelingt, starke Forschungsuniversitäten aufzubauen, entgeht uns eine hochwertige Ausbildungsmöglichkeit und ein großer Kreis von Dozenten, Doktoranden und Studenten mit dem Potenzial, großartige Beiträge zu Wissenschaft und Technologie zu leisten. Ihre Teilnahme ist auch von großem Wert für die Verbesserung der Qualität von Lehre und Ausbildung an Universitäten, die sich an der sozialen Praxis orientieren. Ein typisches Beispiel sind Larry Page und Sergey Brin – die Gründer von Google, als sie beide Doktoranden an der Stanford University in Kalifornien (USA) waren.

Wenn ein Lehrer hingegen sowohl Theorie als auch Praxis beherrscht, sind die Vorlesungen fundierter und gründlicher und bieten den Schülern eine qualitativ hochwertigere und praktischere Anleitung. Dies unterscheidet sich von einem Lehrer, der nur Wissen aus Büchern hat.

Studierende, die sowohl im Studium als auch in der Forschung ausgebildet sind, verfügen über praktische Kenntnisse. Nach dem Abschluss verkürzt sich die Zeit bis zum Einstieg, was die Qualität der Ausbildung verbessert. Viele Hochschulen bilden derzeit sehr gute Studierende aus, deren Praxisbezug nach dem Abschluss jedoch erst nach langer Zeit erfolgt. Daher ist die Entwicklung von Forschungsuniversitäten von großer Bedeutung.

Aus diesem Grund werde ich von Ausländern, die nach Vietnam kommen, gefragt: „Wenn Forschung nicht Ausbildung ist, welchen Sinn hat dann Forschung? Wenn Ausbildung nicht Forschung ist, welchen Sinn hat dann Ausbildung?“

Erwartungen an 3 Resolutionen des Politbüros, der Nationalversammlung und der Regierung

Laut Prof. Dr. Le Huy Ham zeigen die Resolutionen Nr. 57 des Politbüros, Nr. 193 der Nationalversammlung und Nr. 03 der Regierung die große Aufmerksamkeit von Partei und Staat für Wissenschaft und Technologie. Insbesondere Generalsekretär To Lam hat dem Bereich Wissenschaft und Technologie eine sehr enge Ausrichtung gegeben. Diese drei Resolutionen werden die vietnamesische Wissenschaft und Technologie deutlich voranbringen.

Wenn wir auf die letzten Jahre zurückblicken, können wir deutlich erkennen, dass Wissenschaft und Technologie viele Beschränkungen und Probleme hinsichtlich der Finanzierungsmechanismen, der Ausschreibung, des Managements, der Zuteilung und der im Rahmen der Projektforschung gebildeten Vermögenswerte aufgezeigt haben. In der Vergangenheit habe ich immer gesagt: „Ganz gleich, wie viele Probleme wir lösen, ohne die Beteiligung und Leitung der höchsten Autorität des Landes, des Politbüros, der Nationalversammlung und der Regierung werden wir nicht in der Lage sein, die Schwierigkeiten und Probleme von Wissenschaft und Technologie zu lösen.“

Die drei oben genannten Resolutionen bringen viele Durchbrüche für Wissenschaft und Technologie. Dazu gehören die Erhöhung des Investitionsniveaus, die Vereinfachung des Verwaltungsaufwands, die fondsgerechte Mittelzuweisung, die Verteilung der Ausgaben, der Umgang mit Vermögenswerten aus Wissenschaft und Technologie, der Erwerb von Vermögenswerten im Rahmen von Forschungsprojekten und die Ermöglichung der Unternehmensgründung. Diese Regelungen sind deutlich offener als zuvor.

Wissenschaftler werden dann in Unternehmen gegründet und beteiligen sich an Unternehmen. „Die Menschen müssen die Früchte ihrer Arbeit und Forschung genießen können, um sich selbst zu motivieren und nicht, um ihre Hausaufgaben zu bezahlen.“ Bei demselben Thema, demselben Projekt erfordert die Forschung zur Bearbeitung des Themas einen Aufwand, die Entwicklung eines anwendungsorientierten Produkts jedoch mindestens den dreifachen Aufwand. Wissenschaftlern die Früchte ihrer Arbeit zu ermöglichen, ist ein großer Schritt. Dies wird sie ermutigen, anwendungsorientierte Produkte anzustreben, die der gesamten Gesellschaft, einschließlich ihnen selbst, zugutekommen. Von hier aus werden sie die angewandte Forschung fördern und Vorschläge für wissenschaftliche und technologische Forschung und Entwicklung priorisieren, die der Aufnahmefähigkeit der vietnamesischen Wirtschaft und Unternehmen entsprechen.

57 trong nông nghiệp: - Ảnh 4.

Dr. Dao Minh So und seine Kollegen vom Southern Institute of Agricultural Sciences (Vietnam Academy of Agricultural Sciences) forschten fast zehn Jahre lang, um erfolgreich drei Reissorten auszuwählen: Rot (SR20), Violett (SR21) und Schwarz (SR22), die die Kriterien hinsichtlich Reinheit, Ertrag, Krankheitsresistenz, Nährstoffzusammensetzung usw. erfüllen. Foto: Ha An

Prof. Dr. Le Huy Ham erklärte, um die drei oben genannten Resolutionen wirksam umzusetzen, müsse man zunächst den „offenen Geist“ der Resolutionen wahren. „Oben heiß, unten kalt“ dürfe nicht sein. Sollten im Umsetzungsprozess Probleme auftreten, müssten die Ministerien und Zweigstellen diese zusammenfassen, Bericht erstatten und die höchste Autorität um Stellungnahme bitten, um Korrekturen vorzunehmen.

Zweitens entwickeln sich Wissenschaft und Technologie ständig weiter, während wir noch lernen, Wissenschaft zu betreiben. Vor über 30 Jahren war Vietnam ein Land mit einem rückständigen Agrarsystem. Erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts begann der Aufbau des Wissenschafts- und Technologiesystems, und Wissenschaftler erhielten eine gewisse Förderung. Ab dem Jahr 2000 wurden dann staatliche Programme aufgelegt; all diese Schritte dienten lediglich dem Erfahrungs- und Lernprozess. Was die Tiefe von Wissenschaft und Technologie betrifft, so haben wir sie noch nicht erreicht. Daher muss es eine ständige Kommunikation zwischen staatlichen Wissenschafts- und Technologiemanagern und Wissenschaftlern geben, um den Puls der Wissenschaft und Technologie zu hören, Probleme zu erkennen und diese dann umgehend zu lösen.

Professor Le Huy Ham sagte, dass Karl Marx im 18. Jahrhundert, als die erste industrielle Revolution stattfand, zum Studium nach England ging und vorhersagte, dass Wissenschaft und Technologie zu einer direkten Produktivkraft der Gesellschaft werden würden, und dass sich ein solcher Trend heute immer deutlicher abzeichnet.

Dieser Trend setzt sich derzeit auch in unserem Land in Instituten, Schulen und Unternehmen durch. Wissenschaft und Technologie entwickeln sich zu einer unmittelbaren Produktivkraft und schaffen Produkte, die dem gesellschaftlichen Leben dienen. Daher hilft es, den Puls und die Atmung von Wissenschaft und Technologie zu beobachten – von der obersten Führungsebene bis hin zu den Managern –, auftretende Schwierigkeiten und Probleme schnell zu lösen. Dieser Prozess muss jedoch kontinuierlich erfolgen und darf nicht wie in der jüngsten Vergangenheit lange aufgeschoben werden. Gelingt uns dies, werden Wissenschaft und Technologie zu einem wirksamen Werkzeug in den Händen von Partei und Staat, um das Land wie geplant zu entwickeln.

Stimmt es, dass Wissenschaftler einen Prozentsatz wissenschaftlicher Forschungsthemen „streichen“ müssen?

Während des Schreibens der Serie berichtete ein berühmter Wissenschaftler (der anonym bleiben möchte), der sich auf Forschung und Pflanzenzucht spezialisiert hat, den Reportern von Dan Viet von den vielen negativen Aspekten bei der Ausschreibung von Projekten. Er sagte, dass die wissenschaftliche Arbeit an sich schon sehr schwierig sei, mit vielen Verfahren … und man müsse sich auch um Schmiergelder und Prozentsätze in Ausschreibungspaketen sorgen.

Laut diesem Wissenschaftler sind Schmiergeldzahlungen in der Wissenschaft keine Seltenheit. Kürzlich musste er bei der Umsetzung eines Projekts für eine spezielle Reissorte mit einem Budget von mehreren Milliarden VND 50 Millionen VND für den Papierkram aufwenden und wurde zudem gebeten, weitere 30 % zu kürzen. „Das konnte ich nicht ertragen und habe das Projekt und das Budget an den Staat zurückgegeben“, sagte er.

Bei der Ausschreibung von Forschungsthemen zu Rassen zeigen Forschungsgruppen im Falle des Zuschlags häufig Bevorzugung bei der Aufteilung der Durchführungskosten, was zu mangelnder Entschlossenheit bei der Investition in die Forschung führt, dazu, dass sie „bis zum Ende durchhalten“ und somit keine qualitativ hochwertigen Rassen schaffen.

Angesichts dieser Realität schlug dieser Wissenschaftler vor, dass der Staat neben der Erhöhung des Einkommensniveaus für Wissenschaftler auch ein gutes Umfeld für freie Forschung und Kreativität schaffen müsse. Es müsse vermieden werden, dass Wissenschaftler „erniedrigt“ würden und negative Situationen durch die Mechanismen des Gebens, des Hintergehens, der Schmiergelder und der Zahlung von Prozenten bei wissenschaftlichen Ausschreibungen entstehen.

Ihm zufolge unterstützen Wissenschaftler die Ausschreibung von Themen ausdrücklich. Angesichts der vielen ähnlichen Forschungsinstitute/-zentren in Vietnam sei es jedoch notwendig, Einheiten mit ausreichender Kapazität und gute Forschungsgruppen für die Bearbeitung wissenschaftlicher Themen und Aufgaben auszuwählen. Vermeiden Sie die Vergabe von Themen nach dem Motto „Wasser fließt ins Flachland“. Eine Streuung der Mittel und die Zuweisung an schwache Einheiten würden nicht zu den erwarteten Forschungsergebnissen führen.

Er ist außerdem der Ansicht, dass der Staat bei der Auswahl talentierter Wissenschaftler für die wissenschaftliche Forschung bei Ausschreibungen nicht zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden sollte. Da der Ausschreibungsmechanismus noch immer viele Probleme aufweise, müssten viele gute und erfahrene Wissenschaftler für schwache Einheiten und Projektmanager arbeiten, was sie sehr unzufrieden mache und ihnen die Möglichkeit verhindere, ihre Talente voll zu entfalten.

Bei wissenschaftlichen Ausschreibungen haben viele Forschungsgruppen ständig Angst, dass ihre Forschungsthemen ans Licht kommen. Manche Wissenschaftler haben Dokumente eingereicht, die lediglich einen falschen Namen oder einen Rechtschreibfehler enthielten. Sobald dieser jedoch ans Licht kommt, werden sie sofort disqualifiziert. Er sagte, das sei „sehr schmerzhaft“.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/57-trong-nong-nghiep-qua-dam-tu-chu-tu-chiu-trach-nhiem-trong-khcn-khi-vien-truong-phai-chay-vay-lo-luong-bai-3-20250311221705354.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt