Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entschlossen, das Wachstumsziel von 8,3-8,5 % zu erreichen

Zahlreiche Lösungen wurden und werden umgesetzt, um Wachstumsmotoren wie Investitionen, Konsum und Export zu fördern. Alle zielen darauf ab, die Wirtschaft in diesem Jahr auf eine Wachstumsrate von 8,3 bis 8,5 Prozent zu bringen.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Vietnam verfügt über eine solide Grundlage, um Herausforderungen zu meistern und die Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten. Foto: Duc Thanh

Standhaft in der Not

Es gibt widersprüchliche Prognosen für die vietnamesische Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2025. Sowohl die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) als auch Standard Chartered haben ihre Prognosen für das vietnamesische BIP-Wachstum gesenkt. Im jüngsten Bericht vom 23. Juli prognostiziert die ADB ein Wirtschaftswachstum von etwa 6,3 % in diesem und 6 % im nächsten Jahr. Standard Chartered prognostiziert für dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 6,1 % – deutlich weniger als die vorherige Prognose (6,7 %).

Die obigen Prognosen stehen im Widerspruch zu früheren Prognosen vieler anderer internationaler Finanzinstitute. So erhöhte die UOB Bank ihre Prognose für das vietnamesische BIP-Wachstum im Jahr 2025 von 6 % auf 6,9 %, die CitiGroup von 6,6 % auf 7 % und die Maybank auf 7,3 %. Das Forschungsteam von BIDV erhöhte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf 7,5–7,7 % (Basisszenario) bzw. 7,8–8,1 % (positives Szenario).

Die unterschiedlichen Prognosen zeigen, dass es in der Wirtschaft weiterhin viele Unsicherheiten und Schwierigkeiten gibt. Einer der Gründe dafür ist die US-Zollpolitik, die voraussichtlich ab dem 1. August offiziell in Kraft tritt.

Das Finanzministerium betonte in einem aktuellen Bericht an die Regierung außerdem, dass die US-amerikanische Steuerpolitik auf Gegenseitigkeit voraussichtlich viele der wichtigsten Exportindustrien Vietnams, wie etwa Elektronik, Textilien, Holzprodukte und Meeresfrüchte usw., direkt beeinträchtigen und Druck auf das BIP-Wachstum, die makroökonomische Stabilität, die Beschäftigung und die soziale Sicherheit ausüben werde.

Die Handelsaussichten Vietnams bleiben dank einer starken Erholung der Exporte und des Tourismus vielversprechend.

- Herr Tim Leelahaphan, leitender Ökonom für Vietnam und Thailand, Standard Chartered Bank

„Nach den Berechnungen des Finanzministeriums würde ein Rückgang der Exporte in die USA um 1 % das Wachstum um etwa 0,08 % beeinträchtigen; ein Anstieg der inländischen Benzinpreise um 10 % würde das Wachstum um etwa 0,5 % beeinträchtigen“, sagte Finanzminister Nguyen Van Thang.

Obwohl die ADB davon ausgeht, dass die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum „weiterhin von den eskalierenden Handelsspannungen und den US-Zöllen betroffen sein könnten“, betont sie dennoch die „Widerstandskraft“ der vietnamesischen Wirtschaft in den Jahren 2025 und 2026, auch wenn sich das Wachstum aufgrund des Drucks durch die Zölle kurzfristig verlangsamen könnte.

Tim Leelahaphan, leitender Ökonom für Vietnam und Thailand bei der Standard Chartered Bank, erklärte unterdessen, dass sich die Entwicklung einiger Wirtschaftsindikatoren kurzfristig verlangsamen könnte. Standard Chartered sei jedoch der Ansicht, dass Vietnam „über eine solide Grundlage“ verfüge, um auf die Herausforderungen zu reagieren und die Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten.

Aufgrund des Glaubens an die Stabilität und die Fähigkeit der Wirtschaft, mit Schwierigkeiten umzugehen, hat das Finanzministerium der Regierung vorgeschlagen, in diesem Jahr ein Wachstumsszenario von 8,3 bis 8,5 Prozent zu wählen. Der Premierminister hat dem zugestimmt. Die Frage ist jedoch, wie die Wirtschaft diese hohe Wachstumsrate erreichen kann, um im nächsten Jahr ein zweistelliges Wachstum zu erzielen.

Auf der Suche nach traditionellen Motiven

Damit die Wirtschaft an Fahrt gewinnt und sich entwickelt, sind neue Wachstumstreiber wichtig und notwendig. Es dauert zwar noch, bis diese Treiber greifen, aber um in diesem Jahr ein BIP-Wachstum von 8,3 bis 8,5 Prozent zu erreichen, müssen wir uns weiterhin auf die drei traditionellen Wachstumstreiber verlassen: Investitionen, Konsum und Export.

Bei der Entwicklung des Wirtschaftsszenarios für 2025 mit einem BIP-Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 Prozent erklärte das Finanzministerium, dass die Wachstumstreiber für die letzten sechs Monate des Jahres ein Gesamtkapital sozialer Investitionen in Höhe von etwa 111 Milliarden US-Dollar in den letzten sechs Monaten des Jahres, eine Steigerung der gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen (zu aktuellen Preisen) um etwa 13 Prozent oder mehr sowie eine Steigerung des gesamten Import-Export-Umsatzes im Jahr 2025 um 17 Prozent oder mehr seien.

Daher ist es neben der Förderung von Investitionen, die als wichtigste Triebkraft mit viel Raum und Potenzial für weiteres Wachstum gelten, auch notwendig, Marktchancen zu nutzen, um Konsum und Export anzukurbeln.

Diese Lösungen wurden von Premierminister Pham Minh Chinh wiederholt betont. Er bekräftigte, dass das Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 Prozent kein „unerreichbares Ziel“ sei und „erreicht werden muss“. Er wies darauf hin, dass es notwendig sei, die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel zu beschleunigen, soziale Investitionen zu mobilisieren, den Konsum anzukurbeln und Zollverhandlungen mit den USA effektiv zu führen, um die Exporte zu fördern.

Ein günstiger Faktor ist, dass die zweite Jahreshälfte die Saison des Inlandskonsums und des Exports sein wird, was eine Gelegenheit bietet, die beiden treibenden Kräfte Konsum und Export zu fördern. Daher werden viele Lösungen umgesetzt, damit diese beiden treibenden Kräfte zusätzlich zur treibenden Kraft für Investitionen stärker zum Wirtschaftswachstum beitragen.

Beispiele hierfür sind die Bekämpfung von Schmuggel und Handelsbetrug; die Konzentration auf die Entwicklung von Tourismusprodukten zur Anziehung internationaler Besucher; die Zuweisung des Staatshaushalts und die umgehende und vollständige Lösung von Richtlinien und Regelungen für Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte in der Organisationsstruktur, insbesondere für diejenigen, die sich zum Rücktritt entschlossen haben; die Unterstützung von Unternehmen bei der proaktiven Vorbereitung und Steigerung der Exporte in Schlüsselmärkte ab dem dritten Quartal, um die Hauptkonsumsaison am Jahresende optimal zu nutzen …

Neben der Nutzung der Exportmärkte muss nach Ansicht von Wirtschaftsexperten auch der Binnenmarkt durch Maßnahmen zur Erhöhung des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung, wie Gehaltserhöhungen, Steuersenkungen und Konjunkturpakete für den Verbraucher, stark reaktiviert werden.

In diesem Zusammenhang bemüht sich das Finanzministerium um die Umsetzung zahlreicher Lösungen, darunter Steuerstundungen, Steueraufschübe, Steuerbefreiungen usw., um den Konsum anzukurbeln. Die Mehrwertsteuersenkung um 2 % ist ein Beispiel dafür. Kürzlich schlug das Finanzministerium zudem vor, den Familienfreibetrag bei der Einkommensteuer zu erhöhen.

Darüber hinaus wird die Zahlung von Unterstützungsgeldern an Beamte und Staatsbedienstete bei der Umstrukturierung des Apparats gefördert. Auch dies soll die Stimulierung des Konsums und damit das Wirtschaftswachstum aktiv unterstützen.

Wichtig ist, dass trotz der erhöhten Risiken durch Zollunsicherheiten inländische Reformen, wenn sie wirksam und schnell umgesetzt werden, diese Risiken durch die Stärkung inländischer Faktoren mindern können, was laut Albert Park, Chefökonom der ADB, auch das Wirtschaftswachstum Vietnams im Jahr 2025 positiv unterstützen wird.

Quelle: https://baodautu.vn/quyet-liet-cho-muc-tieu-tang-truong-83-85-d341525.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;