ESPN berichtete, dass die Disziplinar- und Ethikkommission des saudi-arabischen Fußballverbands (SAFF) beschlossen habe, Cristiano Ronaldo für ein Spiel zu sperren und den portugiesischen Superstar zu einer Geldstrafe von 10.000 Riyal (2.666 US-Dollar) aufzufordern.
Darüber hinaus ließ die Disziplinarkommission weder Al Nassr noch Ronaldo eine Berufung zu. Die vom 39-jährigen Spieler gezahlte Geldstrafe wird zur Deckung der Kosten für die Berufung von Al Shabab verwendet. Die Strafe tritt sofort in Kraft, sodass Ronaldo für das Spiel zwischen Al Nassr und Al Hazem am 1. März um 0:00 Uhr gesperrt ist.
Ronaldo wurde nach einer Reihe von beleidigendem Verhalten bestraft.
Al Shabab reichte Beschwerde ein, nachdem Ronaldo nach einer 2:3-Niederlage gegen Al Nassr vor einigen Tagen beleidigendes Verhalten gegenüber seinen Fans beobachtet hatte. Als die Fans „Messi, Messi“ skandierten, spreizte Ronaldo die Beine und reckte als Reaktion darauf die Arme. Zuvor hatte der 39-jährige Superstar 2019 seinen eigenen umstrittenen Jubel nachgestellt. Damals wurde Ronaldo von der UEFA mit einer Geldstrafe von 22.000 Dollar belegt.
Vor der Verhängung der Strafe forderte das Disziplinarkomitee Ronaldo zu einer Erklärung auf. Die Erklärung des portugiesischen Spielers war jedoch nicht sehr überzeugend.
„Ich respektiere jede Mannschaft. Meine Aktionen repräsentieren Stärke und Sieg, nicht, um jemanden zu beleidigen. In Europa ist das normal“, sagte Ronaldo.
In dieser Saison ist Ronaldo mit 22 Toren in der Saudi Pro League und 34 Toren in allen Wettbewerben Al Nassrs bester Torschütze. Er und seine Teamkollegen wollen die AFC Champions League 2023/24 gewinnen, da es in der nationalen Liga nicht viele Möglichkeiten gibt, mit Al Hilal zu konkurrieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)