Die neue slowakische Regierung hat einen zuvor ausgearbeiteten Plan für das letzte Militärhilfepaket des Landes für die benachbarte Ukraine abgelehnt, berichteten lokale Medien am 8. November.
Das Hilfspaket im Wert von 40,3 Millionen Euro, auf das sich die Übergangsregierung des EU- und NATO-Mitgliedsstaates vor der Machtübergabe geeinigt hatte, umfasst laut der staatlichen Nachrichtenagentur TASR vier Millionen Schuss Gewehrmunition, 5.172 125-mm-Artilleriegeschosse, 140 Flugabwehrraketen vom Typ Kub, acht Mörser und 1.200 Minen.
Seit Russland im vergangenen Februar seinen Feldzug in der Ukraine begann, ist die Slowakei ein überzeugter Unterstützer Kiews und die frühere Mitte-Rechts-Regierung hat das Land mit militärischer Ausrüstung versorgt, darunter Kampffahrzeuge, S-300-Luftabwehrsysteme und MiG-29-Kampfflugzeuge aus der Sowjetzeit.
Insgesamt hat das Land, das im Osten an die Ukraine grenzt, 13 Militärhilfepakete im Wert von 671 Millionen Euro verschickt.
Ein MIG-29-Kampfjet fliegt im August 2022 in der Nähe eines Luftwaffenstützpunkts in Malacky, Slowakei. Foto: NY Times
Die Regierung des neuen slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico weigerte sich bei einer Kabinettssitzung am 8. November, weniger als einen Monat nach seinem Amtsantritt, einem endgültigen Militärhilfepaket für die Ukraine zuzustimmen.
Ficos linksgerichtete Partei SMER gewann im September die Parlamentswahlen mit dem Versprechen, die Militärhilfe für die Ukraine zu beenden, die Einwanderung einzudämmen und die Souveränität der Slowakei zu schützen.
Am 26. Oktober, einen Tag nach seiner Vereidigung, erklärte Fico vor den Abgeordneten, die Slowakei werde „keine Waffen mehr an die Ukraine liefern“ und wiederholte damit Versprechen aus seinem Wahlkampf. Er werde dem Nachbarland aber weiterhin humanitäre Hilfe leisten.
„Ein sofortiger Stopp der Militäroperationen ist die beste Lösung, die wir der Ukraine anbieten können. Die EU sollte sich vom Waffenlieferanten zum Friedensstifter wandeln“, sagte der neue slowakische Ministerpräsident damals.
Allerdings äußerte sich Fico nicht dazu, ob die Slowakei, die an die Ukraine grenzt und über eine Eisenbahn- und Straßenanbindung an das Land verfügt, weiterhin als Transitroute für Waffenlieferungen aus anderen westlichen Ländern dienen würde.
Polen ist das wichtigste Transitland für derartige Lieferungen, aber auch Waffen aus der Tschechischen Republik und mehreren anderen Ländern werden über slowakisches Gebiet transportiert .
Minh Duc (Laut Reuters, Le Monde, NY Times)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)