Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

leichter Anstieg während der Krise

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị02/07/2024


Die Terminkurse für Bewehrungsstahl mit Liefertermin Mai 2024 stiegen an der Shanghai Futures Exchange leicht an.
Die Terminkurse für Bewehrungsstahl mit Liefertermin Mai 2024 stiegen an der Shanghai Futures Exchange leicht an.
Stahlpreise im Norden

Laut SteelOnline.vn kostet die Stahlmarke Hoa Phat für ihre CB240-Coilstahllinie 13.940 VND/kg; der Preis für D10 CB300-Rippenstahl liegt bei 14.440 VND/kg.

Die Stahlmarke Viet Y, CB240 Walzstahllinie, kostet 14.090 VND/kg; D10 CB300 Rippenstahlstange kostet 14.340 VND/kg.

Viet Duc Steel bietet CB240-Coilstahl zu 14.040 VND/kg und D10 CB300-Rippenstahl zu 14.540 VND/kg an.

Viet Sing Steel bietet CB240-Coilstahl zu einem Preis von 13.850 VND/kg an, während der Preis für D10 CB300-Rippenstahl bei 14.210 VND/kg bleibt.

VAS-Stahl, mit CB240-Coilstahl ab 14.160 VND/kg; D10 CB300-Rippenstahlstange zum Preis von 14.110 VND/kg.

Stahlpreise in der Zentralregion

Hoa Phat Steel, mit CB240-Coilstahllinie zum Preis von 13.990 VND/kg; D10 CB300-Rippenstahlstange zum Preis von 14.440 VND/kg.

Viet Duc Steel bietet derzeit CB240-Coilstahl zu 14.490 VND/kg und D10 CB300-Rippenstahl zu 14.900 VND/kg an.

VAS-Stahl, aktuell kostet CB240-Coilstahl 14.210 VND/kg; D10 CB300-Rippenstahl kostet 14.260 VND/kg.

Pomina-Stahl, mit CB240-Spulenstahllinie zu 14.690 VND/kg; D10 CB300 gerippter Stahlstab kostet 15.300 VND/kg.

Stahlpreise im Süden

Hoa Phat Steel bietet CB240 Walzstahl zu 13.990 VND/kg an; D10 CB300 Rippenstahl kostet 14.440 VND/kg.

VAS-Stahl, CB240-Spulenstahl, kostet 14.310 VND/kg; D10 CB300-Rippenstahl kostet 14.210 VND/kg.

Pomina-Stahl, CB240-Spulenstahl, kostet 14.590 VND/kg; D10 CB300-Rippenstahl kostet 14.990 VND/kg.

Stahlpreise an der Börse

Der Preis für Stahlbeton-Futures an der Shanghai Futures Exchange (SHFE) mit Liefertermin Mai 2025 stieg um 1 Yuan auf 3.706 Yuan/Tonne.

Die Eisenerz-Futures stiegen, gestützt durch besser als erwartet ausgefallene Fabrikdaten im wichtigsten Verbraucherland China und die Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im Laufe dieses Monats.

Der meistgehandelte September-Eisenerz-Kontrakt an der chinesischen Dalian Commodity Exchange (DCE) notierte 1,2 % höher bei 829 Yuan (114,06 US-Dollar) pro Tonne.

Der Referenzpreis für Eisenerz zur Lieferung im August an der Börse in Singapur lag knapp 0,6 % höher bei 107,2 US-Dollar pro Tonne.

Die lateinamerikanische Stahlindustrie befindet sich aufgrund unfairer Handelspraktiken Chinas in einer Krise. China hat den Markt mit billigem Stahl überschwemmt und bedroht damit die Arbeitsplätze und die Existenzgrundlage der Produzenten in der Region.

Henry Zimer, Forscher am Center for Strategic and International Studies (CSIS), erklärte, die Abschwächung des chinesischen Immobilien- und Baumarktes habe zu einem Rückgang der Inlandsnachfrage nach Stahl geführt und die chinesischen Stahlhersteller gezwungen, die Lücke auf anderen Märkten zu schließen. Da der US-Markt für chinesische Stahlhersteller zunehmend ungünstiger wird, richten diese ihr Augenmerk nun auf Lateinamerika.

Chinas Strategie, seine Produkte unter Marktpreisen zu verkaufen, hat zu Dumping geführt, das die Region schwer getroffen hat. Mexiko, Chile und Brasilien haben die Zölle auf chinesische Stahlimporte deutlich erhöht, um ihre heimischen Unternehmen zu schützen, und andere Länder der Region werden diesem Beispiel voraussichtlich folgen.

Zuvor hatte der lateinamerikanische Stahlverband (Alacero) darauf hingewiesen, dass Stahlprodukte aus China in einem „unfairen Wettbewerb“ mit der heimischen Stahlindustrie stünden, was einige Unternehmen in der Region dazu veranlasse, ihre Geschäftstätigkeit einzufrieren oder einzustellen. Diese Situation schaffe die Voraussetzungen für einen Deindustrialisierungsprozess in der Region.

Darüber hinaus weisen Experten darauf hin, dass die Qualitäts- und Umweltstandards in der chinesischen Stahlproduktion von den lateinamerikanischen Käufern nicht berücksichtigt werden, die sich hauptsächlich auf Preissenkungen zum Nachteil der lokalen Industrie konzentrieren.

Die Verhängung von Zöllen auf chinesischen Stahl unterstreicht auch das Risiko von Handelsspannungen zwischen lateinamerikanischen Ländern und China sowie die Möglichkeit chinesischer Vergeltungsmaßnahmen.

China produziert mehr Stahl als die neun nächstplatzierten Produzenten zusammen und verfügt damit über ein mächtiges Instrument, um Preise und lokale Wirtschaften zu beeinflussen, so Ziemer. Die Tatsache, dass die jüngsten Schutzmaßnahmen auch Länder wie Chile und Mexiko betreffen, könnte den USA jedoch die Möglichkeit bieten, ihre Bemühungen mit lateinamerikanischen Ländern zu koordinieren, um Chinas unfaire Handelspraktiken einzudämmen und die nationale Industrie zu schützen.

Zuvor hatte das indische Ministerium für Stahl und Handel einen Dialog über den Anstieg der Stahlimporte, insbesondere von Stahl aus China, geführt, nachdem Stahlunternehmen wiederholt eine Zollerhöhung gefordert hatten. China ist in den letzten Monaten der größte Stahlexporteur nach Indien geblieben.



Quelle: https://kinhtedothi.vn/steel-price-hom-nay-ngay-3-7-tang-nhe-trong-luc-thi-truong-khung-hoang.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt