TPO – Ingenieure der NASA haben erfolgreich eine Reihe von Triebwerken gezündet, die Voyager 1 seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet hat, um ein Problem zu lösen, das die 47 Jahre alte Raumsonde daran hindern könnte, aus Milliarden von Kilometern Entfernung mit der Erde zu kommunizieren.
Als Voyager 1 am 5. September 1977 ins All startete, rechnete niemand damit, dass die Sonde heute noch einsatzfähig sein würde. Aufgrund ihrer außergewöhnlich langen Mission traten Probleme auf, da ihre Komponenten in den kalten Außenbezirken des Sonnensystems alterten. Als ein Problem auftrat, mussten die Ingenieure des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien, kreativ werden und gleichzeitig darauf achten, wie die Raumsonde auf Veränderungen reagieren würde.
Voyager 1 ist derzeit die am weitesten von der Erde entfernte Raumsonde und befindet sich in einer Entfernung von etwa 24 Milliarden Kilometern. Die Sonde operiert außerhalb der Heliosphäre, wo ihre Instrumente den interstellaren Raum direkt untersuchen.
Anfang des Jahres entdeckten Ingenieure ein Problem: Eine Treibstoffleitung in einem der Triebwerke der Voyager war verstopft. Sind die Triebwerke verstopft, können sie nicht genügend Kraft erzeugen, um die Raumsonde stabil zu halten. Die Triebwerke der Voyager halten die Raumsonde so ausgerichtet, dass sie mit der Erde kommunizieren kann.
Wäre Voyager 1 nicht so positioniert, dass seine Antenne zur Erde zeigt, könnte die Raumsonde weder Befehle der Missionskontrolle „hören“ noch Daten zurücksenden, so Calla Cofield, Medienexpertin am Jet Propulsion Laboratory (JPL). Dem Team war klar, dass sie der Raumsonde einen Befehl zum Umschalten auf andere Triebwerke senden müssten, doch die Lösung wäre nicht einfach.
Dies ist nicht das erste Mal in den letzten Jahrzehnten, dass Voyager 1 auf andere Triebwerke umsteigen musste. Glücklicherweise verfügt die Raumsonde über drei Triebwerke: zwei Lagetriebwerke und eines für Bahnkorrekturmanöver. Voyager 1 nutzte seine Triebwerke für verschiedene Zwecke, als sie 1979 und 1980 an Planeten wie Jupiter und Saturn vorbeiflog.
Die Raumsonde befindet sich derzeit in einer stabilen Umlaufbahn abseits des Sonnensystems und benötigt daher nur ein Triebwerk, um ihre Antenne auf die Erde auszurichten. Zur Versorgung der Triebwerke wird flüssiges Hydrazin in Gas umgewandelt und in etwa 40 kurzen Stößen pro Tag freigesetzt, um Voyager 1 korrekt auszurichten.
Als das Team vor sechs Jahren Voyager erstmals auf Triebwerke zur Bahnkorrektur umstellte, weitete sich die Röhre um 0,25 Millimeter. Durch die Blockade ist sie nun auf 0,035 Millimeter geschrumpft, etwa die Hälfte der Breite eines menschlichen Haares, so die NASA.
Es war Zeit, auf einen anderen Satz Triebwerke umzusteigen.
Laut CNN
[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/tau-vu-tru-voyager-1-vua-khoi-dong-co-day-chua-su-dung-trong-nhieu-thap-ky-post1674361.tpo
Kommentar (0)