Am 10. Oktober hielt der ehemalige Präsident Barack Obama in Pittsburgh, Pennsylvania, seine erste Wahlkampfkundgebung für die demokratische Kandidatin Kamala Harris ab.
Obamas Bemühungen
Während Vizepräsidentin Harris am 10. Oktober im Swing State Nevada Wahlkampf machte und später in Arizona demonstrierte, versuchte Obama in Pennsylvania, Unterstützung für sie zu gewinnen. Der ehemalige Präsident kritisierte Trump laut Reuters in Bereichen wie Gesundheitsversorgung, Zugang zu Abtreibung, Einwanderung und dem Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021.
US-Wahl: Wann findet die Abstimmung statt und wann werden die Ergebnisse bekannt gegeben?
Obama kritisierte seinen Nachfolger zudem für die Verbreitung falscher Gerüchte über die Reaktion der Bundesregierung auf die Hurrikane Helene und Milton. Nachdem Hurrikan Helene den Südosten der USA getroffen hatte, twitterte Trump beispielsweise, die Biden-Regierung weigere sich, den Menschen in republikanisch geprägten Gebieten zu helfen.
Der ehemalige Präsident Obama bei einer Kundgebung in Pittsburgh (Pennsylvania) am 10. Oktober.
„Da sind Politiker, die helfen wollen, und dann ist da jemand, der nur mit Lügenpolitisches Kapital schlägt. Das hat Konsequenzen“, sagte Obama . Der ehemalige Präsident sagte voraus, dass die diesjährige Wahl ein erbitterter Kampf zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten werden werde. „Aber ich verstehe nicht, warum irgendjemand glaubt, Trump werde Veränderungen bringen“, sagte Obama.
Gleichzeitig versuchte Obama laut Reuters auch, schwarze männliche Wähler zu überzeugen, eine Gruppe, die die Vizepräsidentin seiner Aussage nach immer noch nicht unterstützte, weil sie eine schwächere Frau sei.
Herr Trump hat in Pennsylvania einen Vorteil
Indem sie in der Schlussphase des Wahlkampfs auf Obama setzen, hoffen die Demokraten, dass der ehemalige Präsident Harris helfen kann, in den Swing States, insbesondere Pennsylvania, an Boden zu gewinnen. Dies ist ein dringend benötigter Schub, da die Wettmärkte Zahlen zeigen, die den republikanischen Kandidaten zu begünstigen scheinen.
Seit der Debatte am 1. Oktober zwischen dem republikanischen Senator von Ohio, JD Vance, und dem demokratischen Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, tendieren die Wettmärkte laut der Wettwebsite Polymarket zu Trump. USA Today berichtet, dass der Anstieg neuer Wetten Trumps Chancen auf einen Sieg in Pennsylvania erhöht.
„VAR-Check“ von Harris und Trumps Stellvertretern
In den letzten Wochen prognostizierten Wettexperten von Polymarket Harris einen knappen Vorsprung in Pennsylvania, einem Bundesstaat mit 19 Wahlmännerstimmen. Sollte sie alle demokratiefreundlichen Bundesstaaten gewinnen, würden Harris und Pennsylvania die für einen Sieg benötigte Zahl von 270 Wahlmännerstimmen überschreiten.
Die Wettquoten änderten sich jedoch, nachdem Trumps Wahlkampfteam am 5. Oktober an den Ort des versuchten Attentats vom 13. Juli in Butler, Pennsylvania, zurückkehrte. Knapp vier Wochen vor der Wahl am 5. November sind Trumps Chancen, in diesem Jahr das Weiße Haus zu gewinnen, deutlich besser als in seinen beiden vorherigen Wahlkämpfen 2016 und 2020.
Am Abend des 9. Oktober (Vietnamesischer Zeit) prognostizierte Polymarket Trumps Gewinnquote mit 53,1 % – dem höchsten Wert seit August. Anders ausgedrückt: Trumps Gewinnchancen steigen dank der Chance, in Pennsylvania zu gewinnen. Auf Polymarket lag Trump am 9. Oktober mit 6,5 % vor Harris. Betfair Exchange, die größte Online-Wettplattform Großbritanniens, zeigte am selben Tag einen Vorsprung von 3 % für Trump. Vor vier Jahren, am 9. Oktober 2020, lag die Gewinnwahrscheinlichkeit des demokratischen Kandidaten Biden bei 65 %, und Biden wurde in diesem Jahr Präsident.
Florida und Georgia verlängern Frist für Wählerregistrierung nicht
Trotz der Auswirkungen der Hurrikane Helene und Milton haben zwei Bundesrichter eine Verlängerung der Wählerregistrierungsfrist in Florida und Georgia für den Wahltag am 5. November abgelehnt. Reuters berichtete gestern, dass Richterin Eleanor Ross in Atlanta, Georgia, einen Antrag auf Fristverlängerung bis zum 14. Oktober abgelehnt habe. „Wir haben von niemandem gehört, der sich wegen des Sturms nicht als Wähler registrieren konnte“, sagte Richterin Ross. Einen Tag zuvor hatte Richter Robert Hinkle in Tallahassee, Florida, ein ähnliches Urteil gefällt. Die Fristverlängerung für die Wählerregistrierung war zehn Tage über den 7. Oktober hinaus beantragt worden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/bau-cu-my-the-cuc-dao-chieu-o-bang-pennsylvania-185241011205708842.htm
Kommentar (0)