Familienmitglieder begrüßen die palästinensische Gefangene Fatima Amarneh bei ihrer Freilassung am 24. November (Foto: Reuters).
Vierzehn im Gazastreifen festgehaltene Geiseln werden am 25. November freigelassen, da der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas in den zweiten Tag geht, teilten die israelischen Behörden mit.
Israel hat eine Liste mit 14 Geiseln erhalten, die am 25. November freigelassen werden sollen, nachdem am Vortag bereits 24 Geiseln freigelassen worden waren.
Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu teilte mit, dass Sicherheitsbeamte die Liste prüfen würden.
Unterdessen wurden am 25. November im Rahmen des Abkommens auch 42 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen freigelassen.
Zuvor hatte die Hamas am 24. November 13 Israelis, darunter vier Kinder und fünf ältere Frauen, freigelassen. Unter ihnen befanden sich mehrere Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft, zehn Thailänder und ein Philippiner, die zum Zeitpunkt ihrer Festnahme auf Bauernhöfen im Süden Israels arbeiteten.
Im Gegenzug wurden 39 palästinensische Frauen und Kinder, von denen einige wegen des Verdachts auf Waffenbesitz und Gewaltverbrechen verurteilt oder inhaftiert worden waren, aus israelischen Gefängnissen entlassen.
Die Geiseln wurden aus Gaza überstellt und am Grenzübergang Rafah den ägyptischen Behörden übergeben. Sie wurden zusammen mit acht Mitarbeitern des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in einem Konvoi festgehalten. Anschließend wurden sie zur medizinischen Untersuchung und zur Wiedervereinigung mit ihren Familien nach Israel geflogen.
Im Rahmen eines viertägigen Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas werden 50 Geiseln, darunter Frauen und Kinder, im Austausch gegen 150 palästinensische Frauen und Kinder freigelassen, die sich unter den Tausenden in israelischen Gefängnissen befinden.
Am 24. November wurden die Kämpfe zwischen der israelischen Armee und Hamas-Kämpfern zum ersten Mal seit sieben Wochen unterbrochen.
Es wurden keine größeren Bombenangriffe, Artillerie- oder Raketenangriffe gemeldet, obwohl sich Hamas und Israel gegenseitig sporadische Schüsse und andere Waffenstillstandsverletzungen vorwarfen.
Beide Seiten erklärten, die Kämpfe würden unmittelbar nach dem Ende des Waffenstillstands wieder aufgenommen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)