Der Tong Hoang Dai Park war Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse im Zusammenhang mit der vietnamesischen Revolution und Onkel Ho.
Vom berühmten Fall zur edlen Freundschaft
Nguyen Ai Quoc - Ho Chi Minhs revolutionäre Aktivitäten im Ausland dauerten 30 Jahre (1911 - 1941). Er reiste in Länder wie Frankreich, die Vereinigten Staaten, England, die Sowjetunion (heute Russische Föderation), Thailand, China ..., um einen Weg zu finden, für die nationale Befreiung und Unabhängigkeit des Landes zu kämpfen.
Von 1930 bis 1933 war Nguyen Ai Quoc (damals noch Tong Van So) in Hongkong (China) aktiv und inhaftiert. Obwohl seine Zeit dort kurz war, hinterließ sie spannende und berührende Geschichten zwischen ihm und der Familie des britischen Anwalts Francis Henry Loseby.
Nachdem er die drei Parteiorganisationen Indochinas auf der Halbinsel Kowloon (Hongkong, China) zur Kommunistischen Partei Vietnams vereinigt hatte (3. Februar 1930), ging Nguyen Ai Quoc nach Siam (Thailand), Malaysia, Singapur und kehrte dann nach Shanghai zurück, um vietnamesischen Genossen beim Aufbau der revolutionären Bewegung zu helfen. Anschließend kehrte er nach Hongkong zurück und mietete unter dem Namen Tong Van So ein Zimmer im zweiten Stock des Hauses Tam Kung Straße 186. Er lebte auch mit einem Teenager namens Ly Phuong Thuan zusammen. Um den Genossen ein Zeichen zu geben, damit sie kommen und Anweisungen entgegennehmen und Dokumente abliefern konnten, spannte Onkel Ho ein Seil auf die Straße, um Handtücher daran aufzuhängen. Hing das Handtuch gerade, war man sicher. Hing es schräg, gab es Ärger.
Am frühen Morgen des 6. Juni 1931, als er gerade sein Gesicht wusch und noch keine Zeit hatte, sein Handtuch abzutrocknen, kam plötzlich die Polizei, verhaftete Genosse Tong Van So und Ly Phuong Thuan und brachte sie zum Polizeirevier Hongkong. Danach wurde Genosse Tong Van So im Victoria-Gefängnis inhaftiert. Glücklicherweise traf Genosse Ho Tung Mau einen fortschrittlichen britischen Anwalt namens Francis Henry Loseby und bat ihn, Genosse Tong Van So zu schützen. Vom ersten Kontakt an hatte dieser Anwalt einen guten Eindruck von dem jungen Orientalen, der „dünn und blass war, aber helle Augen auf einer breiten Stirn hatte“ und fließend und intelligent Englisch sprechen konnte. Daher erklärte er sich bereit, Tong Van So zu helfen, ohne eine Entschädigung zu verlangen.
Mit der Unterstützung zweier Freunde bereitete Rechtsanwalt Loseby scharfe Argumente und Beweise vor, um seinen Mandanten gegen die Gesetzesverstöße der Regierung von Hongkong und der britischen Polizei bei der Festnahme, dem Verhör und der Deportation von Tong Van So zu verteidigen. Nach neun Prozessen, die vom 31. Juli bis zum 12. September 1931 dauerten, war Tong Van So immer noch inhaftiert, jedoch noch nicht nach Indochina deportiert worden.
Mit Hilfe von Rechtsanwalt Loseby legte Tống Văn Sơ beim britischen Royal Privy Council Berufung ein. Am 28. Dezember 1932 musste die Hongkonger Regierung Tống Văn Sơ freilassen und 400 Dollar für Reisekosten bereitstellen. Doch als er in Singapur ankam, nutzte die örtliche Polizei diesen Vorwand, um ihn zu verhaften und nach Hongkong zurückzuschicken. Er blieb weiterhin inhaftiert, mit der Begründung, er sei „ohne Genehmigung nach Hongkong gekommen“. Unmittelbar nach Erhalt der Nachricht bat Rechtsanwalt Loseby den Gouverneur von Hongkong, einzugreifen, damit Tống Văn Sơ unter der Bedingung freigelassen würde, dass er Hongkong innerhalb von drei Tagen verlasse. Diesmal half die Familie des Anwalts Loseby Tống Văn Sơ, sich als chinesischer Bauunternehmer zu verkleiden und am 25. Januar 1933 an Bord eines Schiffes nach Xiamen (China) zu gehen. Von hier aus reiste Tống Văn Sơ – Nguyen Ai Quoc nach Shanghai in die Sowjetunion und setzte seine revolutionären Aktivitäten fort.
Nach seiner Rückkehr nach Vietnam versuchte Genosse Nguyen Ai Quoc mehrmals, Kontakt zur Familie von Anwalt Loseby aufzunehmen, doch aus Sorge um Onkel Hos Sicherheit antwortete Herr Loseby nicht. Erst 27 Jahre später, im Jahr 1960, hatte Präsident Ho Chi Minh als Präsident der Demokratischen Republik Vietnam die Gelegenheit, die Familie seines Wohltäters zu einem Besuch nach Vietnam einzuladen. Seitdem besteht ein regelmäßiges und herzliches Verhältnis zwischen Onkel Ho und Herrn Losebys Familie.
Die „Hongkong-Affäre“ von 1931 wurde zu einem der aufregendsten Fälle der Weltgeschichte. In ihr können wir jedoch den strahlenden Geist eines überzeugten Kommunisten und die guten Gefühle erkennen, die die Menschen auf der ganzen Welt für Präsident Ho Chi Minh hegten.
Finden Sie alte Spuren
Heute ist Hongkong mit seinen modernen Wolkenkratzern, belebten Straßen und Touristenmassen ein bedeutendes Handels- und Finanzzentrum der Welt. Das heutige Leben hat die Spuren der Vergangenheit zwar mehr oder weniger ausgelöscht, doch es gibt noch immer Relikte, die mit Nguyen Ai Quoc und Tong Van So in Verbindung stehen. Beispielsweise erstreckt sich die Tam Kung Straße heute nur noch bis zur Hausnummer 148, da die Hongkonger Regierung 1969 einen Abschnitt der Tam Kung Straße abgerissen hat, um die Olympic Avenue zu eröffnen. Daher ist die Tam Kung Straße mit der Hausnummer 186, wo Onkel Ho einst lebte, heute die Olympic Avenue.
Das Victoria-Gefängnis, in dem Onkel Ho inhaftiert war, wurde heute in ein Museum umgewandelt und ist ein attraktives Touristenziel in Hongkong. Jedes Jahr am 19. Mai, dem Geburtstag von Onkel Ho, besuchen Vietnamesen, die derzeit in Hongkong studieren, leben und arbeiten, dieses Relikt, um die historischen Lehren der Nation zu reflektieren, die mit Präsident Ho Chi Minh verbunden sind.
Ein weiteres Relikt im Zusammenhang mit Nguyen Ai Quoc ist der Tong Hoang Dai Park. Hier fanden wichtige Ereignisse der vietnamesischen Revolution statt, wie die Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams (Februar 1930), die erste Sitzung des Zentralkomitees der Partei (Oktober 1930) usw. Noch heute befindet sich im Park ein Stein mit den drei eingravierten Worten „Tong Hoang Dai“, der die Menschen an die jahrhundertealte Geschichte dieses Ortes erinnert.
Wenn die oben genannten Relikte gepflegt und ausgeschildert werden, werden sie zu interessanten Touristenattraktionen von historischem Wert und unschätzbarem spirituellen Wert für die Menschen in Vietnam und China.
Quelle
Kommentar (0)